Fragen rund um's Katzenklo

Hallo Katzenfreunde,

mein kleiner Mitbewohner entwickelt sich gut. Prima finde ich, dass er auch seine Toilette akzeptiert hat. Ich hätte nicht gedacht, dass das so gut klappt, weil er eigentlich zu früh von der Mutter getrennt wurde.

Da Timmy noch schüchtern ist, hält er sich bis jetzt nur im Wohnzimmer auf. Obwohl alles offen ist, traut er sich nicht raus. Dorthin habe ich auch die Toilette gestellt. Aber das soll nicht immer so bleiben. Wäre das Bad bzw. Gästeklo ein guter Ort dafür? Oder wo habt ihr euer Katzenklo stehen?

Allerdings stört mich, dass manchmal etwas Kot an seinem Hinterbein hängt. Auch der Po ist nicht immer sauber. Ich hatte schon Streifen auf dem Teppich. Wie oft wechselt ihr die Katzenstreu? Welche Steu benutzt ihr? Gibt es da große Unterschiede?

Danke für eure Tipps!

Nana

Guten Morgen,

wenn der Po nicht sauber ist, liegt das nicht am Streu… das kommt vom Futter. Der Kot ist einfach zu weich.
Ist der Kleine entwurt ? Könnte auch eine Ursache sein…
Warum so früh von Mama weg ?

Ich würde zunächst entwurmen( wenn noch nicht geschehen ) und das Futter umstellen.

Alles Gute
Margit

Liebe Margit,

danke für deine Antwort. Könnte gut sein, dass der Stuhl zu weich ist. Ist mir die Tage schon aufgefallen, dass es flüssiger aussieht als vorher. Ich habe aber für diese Woche schon einen Termin beim Tierarzt. Die nächste Entwurmung steht an.

Er frisst Whiskas Katzenkinder. Eingeweichtes Trockenfutter mag er nicht so gerne. Tockenes Trockenfutter hat er nicht angerührt. Ich habe es auch schon mit Katzenmilch probiert, aber die trank er auch nicht. Ich habe ihn übrigens noch nie Wasser trinken sehen, obwohl ich immer welches hinstelle.

Nana

hi

Er frisst Whiskas Katzenkinder.

urgs - probiers mal mit hochwertigem Futter - das ist teurer aber man braucht davon so signifikant weniger, dass es sich rechnet und die Kitten sind besser versorgt

Tockenes Trockenfutter hat er nicht angerührt.

brauchen sie auch nicht

Ich habe es auch schon mit Katzenmilch probiert,

brauchen sie erst recht nicht

Ich habe ihn übrigens noch nie
Wasser trinken sehen, obwohl ich immer welches hinstelle.

wenn er genügend nassfutter bekommt braucht er so gut wie kein wasser - allerding sollte das Wasser auch nicht neben dem Futternapf stehen, weil er es sonst nicht als „getränk“ ansieht, sondern als farb- und geschmackloses futter und dass er das nicht will, ist klar :wink:

Gruß h.

p.s. Katzenklo benutze ich Cats Best - da komme ich mit dem 40l Sack für fast ein ganzes Jahr hin (Hauskater)

Tockenes Trockenfutter hat er nicht angerührt.

brauchen sie auch nicht

Wie verhinderst du denn Zahnstein? Oder muss deine Katze viermal im Jahr in Narkose zum Zähne säubern?

p.s. Katzenklo benutze ich Cats Best - da komme ich mit dem
40l Sack für fast ein ganzes Jahr hin (Hauskater)

Wie oft machst du denn dann das Katzenklo sauber??? Oder meinst du 400l?
Selbst das wäre für mich zu wenig. Mein 20l Klumpstreu reicht für ca. 4 Wochen.

LG amanda

Hallo amanda,

Trockenfutter verhindert keinen Zahnstein. Never. Nicht ein bisschen. Es zerbricht augenblicklich beim ersten Zahnkontakt.

Normalerweise putzt sich eine Katze die Zähne, indem sie beispielsweise eine gefangene Maus aufbricht durch das Fell ihrer Beute.

Deswegen kriegen Wohnungskatzen auch so gerne mal gewaltige dentale Malässen.

Zahnputzmittel für besagte Nichtjäger sind dann entweder Tierknorpel oder aber Herzen.

Ich kenne das Problem leider zur Genüge.

Beste Grüße

Annie

Cat’ Best
Hallo Hexerl,

von der Akzeptanz der Biester aus gesehen und geruchsbindertechnisch ist das absolut unübertroffen, das Zeuch.

Allein die ganzen Steinchen hier überall. Cat#s Best hat aufs Eigengewicht der Einzelteile gerechnet wohl mit Abstand die größte Saugkraft und riecht auch noch sehr angenehm.

Aber die Steinchen, Hexerl, die Steinchen! Die wiegen praktisch nichts und werden komplett überall mit hingenommen.

Ich trau mich gar nicht zu sagen, wo ich die schon überall gefunden habe. Eigentlich muss man nach jedem Klogang erstmal saugen oder fegen.

Gruß

Annie

Hallo Anni- du Katzenprofi :smile:

ja jetzt sag mal, meine Katze geht zwar an die frische Luft, hat aber im laufe ihrer Katzenkarriere noch nie eine Maus gefangen. Mir ist schon auch aufgefallen, dass sie arg gelbe Zähne hat.

Wie meinst du mach die sich wohl die Zähne sauber?

Soll ich ihr Knorpel kaufen? Oder irgendwas anderes für die Zähne? Ich geh bisher auch nicht zum Tierarzt, damit der ihr mal die Zähne putz. Oder meinst du das ist nötig?

Gruß Lulea

Bei uns nenne ich das „Beachclub“

Die sind überall…sogar im Bett finde ich Steinchen…naaargh.

Ich bin ab und an auch dafür, so ein Wasserbecken vor das Klo zu stellen, damit die sich das Abwaschen.

Jegliche Teppich vor dem Klo sind kläglich gescheitert…

Ich verwende Feliton Premium, 15 kg 12 Euro, davon brauche ich ca. 3 für zwei Jumboklos, und das hält so ca. 6 Wochen bei drei Wohnungskatzen.

LG
Wölkchen

Hallo Lulea,

Du bringst mich ganz schön in Verlegenheit, sachma *rotebäckchenkrieg*.

Den Tipp mit den Herzen habe ich von der hochgeschätzten (echten KatzenprofiIn) Myriam. Die gefrorenen sind auch recht preiswert und leicht zu dosieren. Gibts übrigens auch in getrocknet, falls sie das frisst.

Aber die frischen lassen sich besser zerkleinern, falls das Biest da Schwierigkeiten haben sollte. Übrigens generell schweinebillig sind Abschnitte vom Schlachter. Viele Katzen stehen total auf Innereien.

Ganzganz früher hatte ich mal so einen ums Eck. Da hatte ich eimerweise frische durchgewolfte Wildabschnitte fürn Appel undn Ei. Das ist so im Prinzip Arsch und Nase, Venen, Arterien, Schleimhäute, Geschlechtsorgane, Därme und Sehnen, das ganze eklige Gezadder halt. Meine Viecher sind streckenweise 18-20 Jahre alt geworden und bis zum Schluss im Vollbesitz ihrer Kauleisten geblieben.

Aber die Zeiten sind vorbei.

Herzlichen Gruß

Annie

Huhu Wölkchen,

Bei uns nenne ich das „Beachclub“

Die sind überall…sogar im Bett finde ich
Steinchen…naaargh.

Du sagst es *Hihi*.

Ich verwende Feliton Premium, 15 kg 12 Euro, davon brauche ich
ca. 3 für zwei Jumboklos, und das hält so ca. 6 Wochen bei
drei Wohnungskatzen.

Nie gehört. Wo kriegt man dit? Ist das genauso gut und fusselt weniger? Das würde also bedeuten, dass 15 Kilo für zwei Wochen reichen bei zwei Klos (hab ich auch, obzwar nur zwei Viecher).

Seh ich das richtig oder kann ich Dusselchen wieder nicht rechnen (ich habs nicht so mit Mathe und ausserdem hatte ich grad einen anstrengenden Nachtdienst, sollte mich aufs Ohr legen langsam)?

Schönen Gruß

Annie

Hallo,

Mir ist schon auch aufgefallen, dass sie arg gelbe
Zähne hat.

Gelbe Zähne sind höchstens ein optisches Problem. Das eigentliche Problem ist Zahnstein und damit verbunden Zahnfleischentzündung. Das wird aber normalerweise bei der Routineuntersuchung des Tierarztes berücksichtigt.

Auch noch zu beachten ist, dass Katzen unterschiedlich zu Zahnstein neigen (hängt mit der Zusammensetzung des Speichels zusammen). Eine Bekannte erzählte mir von ihren Katzen, dass bei einer sehr starker Zahnstein auftritt, bei der anderen fast gar keiner - obwohl beide sich praktisch identisch ernähren.

Bei unseren Katzen hatten wir noch nie Probleme mit Zahnstein. Auch unsere älteste Katze (12 J.) hat immer noch alle (deutlich gelben) Zähne.

Gruß, Niels

Auch Hallo,

Also vorweg, bei meinen Katzen ist es auch trotz einheitlicher Ernährung sehr unterschiedlich mit dem Zahnstein, bei mir bekommen Katzens immer wenn ich was mir Rind oder Geflügel mache die Abschnitte, das hilft schon ein bisschen, auch frisches Fleisch was man richtig kauen muss ist förderlich. Innerreien und so mag gerade das Zahnstein-Sorgenkind leider überhaupt nicht, und gefange Mäuse nimmt sie nur zum Spielen. Daher bekommt Madame öfters so getrocknetes Geflügelfleisch, in großen Stücken, ist eigentlich ein Hundeleckerli, es gibt auch kleine Stückchen für Katzen, aber die schluckt sie quasi am Stück, das bringt Kautechnisch nix. Zähne putzen ham wir auch schon durch, hat aber nicht wirklich funktioniert und war nur Stress für Madame und mich (und äußerst schmerzhaft für mich…)

LG Wizzel

huhu

Aber die Steinchen, Hexerl, die Steinchen! Die wiegen
praktisch nichts und werden komplett überall mit hingenommen.

Ich trau mich gar nicht zu sagen, wo ich die schon überall
gefunden habe. Eigentlich muss man nach jedem Klogang erstmal
saugen oder fegen.

habe ich bereits erwähnt dass ich einen LAG habe, der sowieso schon immer auch „mit ohne“ Katze im Haus JEDEN Tag staubsaugt?

*breitgrins*

o.k. ich tröste mich damit, dass die Krümel, die sie mit sich herumtragen, sicher alle sauber sind *g*

Krümelgruß h.

Hi

Tockenes Trockenfutter hat er nicht angerührt.

brauchen sie auch nicht

Wie verhinderst du denn Zahnstein? Oder muss deine Katze
viermal im Jahr in Narkose zum Zähne säubern?

nimmt dein Zahnarzt Kekse um deinen Zahnstein zu entfernen? Und hast du nicht eher das Gefühl, dass sich nach dem Keksessen ein Belag auf deinen Zähnen bildet?

Mein ZA nimmt Politurpaste und einen weichen Aufsatz auf den Bohrer und poliert damit … mein Kater bekommt für den gleichen Zweck ab und an ein paaren Brocken frisches Rindfleisch

p.s. Katzenklo benutze ich Cats Best - da komme ich mit dem
40l Sack für fast ein ganzes Jahr hin (Hauskater)

Wie oft machst du denn dann das Katzenklo sauber??? Oder
meinst du 400l?

Dr Fussler hat zwei Klos - da kommen 2x täglich die Köttel und die nassen Klumpen raus - 1x im Monat ca. 10 cm aufstreuen und umrühren - Komplettreinigung einmal jährlich (!) weils häufiger nicht nötig ist. Und wenn ein Kater empfindlich ist in Sachen Katzenklo dann Herr Dr. Fussler :wink: denn auf ein Klo in dem sich schon mehr als 2 Köttel oder 2 nasse Flecken befinden, begibt er sich nicht mehr

Die Streu ist genial :smile:

Selbst das wäre für mich zu wenig. Mein 20l Klumpstreu reicht
für ca. 4 Wochen.

dann ist es nicht wirklich ergiebig und mir deswegen schon im Ansatz zu teuer

Gruß H.

Hi

Hallo!

p.s. Katzenklo benutze ich Cats Best - da komme ich mit dem
40l Sack für fast ein ganzes Jahr hin (Hauskater)

Wie oft machst du denn dann das Katzenklo sauber??? Oder
meinst du 400l?

Das habe ich auch gerade gedacht! :smile:

Dr Fussler hat zwei Klos - da kommen 2x täglich die Köttel und
die nassen Klumpen raus - 1x im Monat ca. 10 cm aufstreuen und
umrühren - Komplettreinigung einmal jährlich (!) weils
häufiger nicht nötig ist. Und wenn ein Kater empfindlich ist
in Sachen Katzenklo dann Herr Dr. Fussler :wink: denn auf ein Klo
in dem sich schon mehr als 2 Köttel oder 2 nasse Flecken
befinden, begibt er sich nicht mehr

Boah! Du hast aber wenig Arbeit!
Ich mache 3x am Tag das Katzenklo von meinen 2 Katzen sauber. 1x/Woche wasche ich es komplett aus und fülle es neu auf.
Alle 4 Tage ca. fülle ich Streu nach.

Die Streu ist genial :smile:

Wo bekomme ich das???

Selbst das wäre für mich zu wenig. Mein 20l Klumpstreu reicht
für ca. 4 Wochen.

Meines auch!

dann ist es nicht wirklich ergiebig und mir deswegen schon im
Ansatz zu teuer

Stimmt!

Gruß H.

LG
Nine

mmh kommt auf die Größe des Klos an!

Es ist sehr ergiebig, staubarm, auch mit Babypuderduft zu haben (schön, wenn man im Bett liegt und dieser Geruch kommt einem entgegen, dann weiß man, wo der gerade war!!)

Aber den Strandclubeffekt wirst Du dadurch leider auch nicht los.

Feliton gibt es zB bei Futterhaus.
Achte aber auf die Sorte, gibt auch billiges für 4-7Euro.

Es gibt auch von Zooplus:

Exteme classic oder Golden Grey, dass hat dieselbe Wirkung und Ergiebigkeit, und ist genauso staubarm.

Da liegt der Preis bei 12 Euro pro 14kg.

Auch mehr als ok, der arme Postbote, tut mir immer leid, wenn er drei Säcke bringen muss!

Überrascht hat mich Catsan Klumpstreu, auch sehr ergiebig und preislich günstiger. Bleibe aber bei Feliton :smile:

LG
Anja

DANKE! :o)

hi

Boah! Du hast aber wenig Arbeit!

eben :wink:

Die Streu ist genial :smile:

Wo bekomme ich das???

überall … Fressnapf, Internet, normale Zoohandlungen
http://www.tierkaufhaus.de/shop/cats-best-oeko-plus-…

Man muss halt mit den Bröseln leben können, die sie dann mit sich herumschleppen … speziell so Langhaarfussler wie Dr. Fussler tragen immer mal ein paar Körnchen mit sich herum

LG Hex