Fragen über Ether für eine Arbeit

Hallo,
Ich muss ein Referat halten über Betäubungsmitteln und habe mich für „Ether“ entschieden.

Ich habe viel im Internet gefunden.
Ich habe die Formel gefunden und alle wichtigen Informationen die man über Ether wissen sollte, auch wann man durch Ether sterben kann bei einer zu starken Oralen Einnahme.

Ether ist ja ein Betäubungsmittel die einen ins Koma versetzen, ab wie viel ml fällt man ins Koma ? Ich habe darüber nix finden können.

Ether ist ja ein Betäubungsmittel die einen ins Koma
versetzen, ab wie viel ml fällt man ins Koma ? Ich habe
darüber nix finden können.

Ab wann ein Mensch genau ins Koma fällt, wirst du wohl nicht herausfinden (wenn überhaupt, nur aus historischen Quellen).

Aber ein Anhaltspunkt ist die mittlere letale Dosis (die Dosis, bei der die Hälfte der Tiere stirbt), gemessen an der Ratte. Dieser Wert ist auch nur bedingt auf den Menschen übertragbar, da eine Ratte ja auch etwas anders „funktioniert“ als der Mensch.

Der Wert liegt bei 1250 mg pro Kilo Körpergewicht, wenn man die Substanz trinkt.

Grüße

Karana

Hallo,

Ether ist ja ein Betäubungsmittel die einen ins Koma
versetzen, ab wie viel ml fällt man ins Koma ? Ich habe
darüber nix finden können.

Ether (Diethylether) wird für anästhetische Zwecke nicht gespritzt. Es ist ein sog. Dampfnarkotikum (= Inhalationsnarkotikum).
Es gibt eine Kennzahl:
MAC = minimale alveoläre Konzentration des jeweiligen Narkotikums. Die Alveolarluft („die alveoläre Luft“) ist die Luft in den Lungen die mit dem Blut im Gasaustausch steht.
Bei dieser Konzentration reagieren von 100 Patienten 50 Patienten nicht mehr auf einen definierten Schmerzreiz.
Für Ether sind das = 1,9 Volumen %.
Zum Vergleich der MAC Wert für weitere Inhalationsnarkotika:
Halothan = 0,77 Vol. %
Chloroform = 0,64 Vol. %.

Zur Aufrechterhaltung des Toleranzstadiums (Narkosestadium in dem die Abwehrreflexe erlöschen) ist eine höhere Konzentration notwendig: Das sind ca. 3 - 4 Vol% Ether in der Atemluft.

Aus: Kuschinsky/Lüllmann „Kurzes Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie“ Thieme Verlag, 7. Auflage S. 197-199.

Der Ausdruck „Koma“ ist meines Wissens hier nicht richtig.
Informiere dich für deinen Vortrag über die Definition von z.B. „Narkose“, „Betäubung“, „Koma“ usw. da es sicher auch eine Diskussion gibt und dich der Lehrer noch etwas fragt.

Heute wird Ether nicht mehr rein (nur noch in Kombination) als Narkotikum verwendet.

Gruß

watergolf