Hallo,
einen 32 Zoll anschaffen.
Das ist heutzutage schon ein kleines Format.
- Entfernung zum Gerät.
Baulich bedingt habe ich 2 mtr. Die Regel sagt 4-5 fache
Bildschirmdiagonale, d.h. bei 32 Zoll=81 cm ca. 3-4 mtr.
Viel zu weit.
Bei modernen Flachbild-TV mit hoher Auflsöung macht es
doch erst Spaß, das man eine rel. große Projektionsfläche
vor sich hat.
Ich sitze so etwa 2,5m vor meinem 42-Zoll-ZV.
Der könnte bei dem Abstand auch noch größer sein.
Letztens hatte ich einen 55 Zoll, zum ausprobieren.
Der macht noch mehr Spaß, ohne dass man viel mehr Abstand
braucht. Da kommt Kino-Feeling auf.
Für ca. 37…40 Zoll wäre das
- 3D
Im Kino ist 3D super. Macht diese Möglichkeit bei 32 Zoll
überhaupt Sinn?
Wenn du 3D-Quellen ast.
Im normalen TV-Betrieb und auch als DVD kannst du das
vergessen.
Nur als BlueRay gibt es inzwische einige Filme als 3D.
- Hintergrundbeleuchtung.
Hat das einen praktischen Nutzen?
Schon, aber ich würde dafür nix extra bezahlen.
- Bildfrequenz
Es heißt, dass man ab 80 Hz keinen sichtbaren Vorteil hat.
Sind höhere Frequenzen von praktischem Nutzen?
Wie kommst du auf 80Hz?
Das hat nix mehr mit Flimmern zu tun, wie bei Röhren-TV.
100Hz-Technik ist aber Stand der Technik und zu empfehlen.
Die Zwischenbildberechnung macht Bewegungsvorgänge flüssiger.
Ich freue mich auf praktische Ratschläge und danke im voraus.
Statt sich vorrangig mit speziellen techn. Daten zu
beschäftigen, empfehle ich vor allem das Bedienkonzept und
die Funktion der Fernbedienung zu prüfen.
Gute Markengeräte haben alle ein gutes Bild und viele
nette Features. Bei der Bedienung sieht es teilweise
grausig aus.
Zum Ton noch ein Wort: Viele Flach-TV haben gruseligen Ton.
Manche einen halbwegs annehmbaren. Eine 5.1-Anlage mit
ordentlichen Boxen ist aber zu empfehlen.
Gruß Uwi