Fragen zu Autos für Linksverkehr (langer Text!)

Hallo,
ich suche für ein kleines Rätselkwiss in einem Chat immer Fragen.
Jetzt würde ich da gern ein paar Fragen zum Linksverkehr einstreuen, war aber noch nie in einem derartigen Land.
Vielleicht kann mir ja hier jemand die nachfolgenden Fragen definitiv beantworten damit ich dann daraus witzige Fragen basteln kann.

Fragen gelten für Autos die für Linksverkehr gebaut werden, im Vergleich zum ‚baugleichen‘ Fahrzeug was hier fährt.

  1. Ist der Ein/aus Schalter des Radios links oder rechts des Gerätes?
  2. Die Pedale sind wie hier, also Gas rechts, dann Bremse und Kupplung?
  3. Ist bei einem Auto das hier fährt, der Tank auf der gleichen Seite wie beim gleichen Modell ausgelegt für Linksverkehr?
  4. Ist das Zündschloß recht oder links des Lenkrades?
  5. Sind die Schalthebel am Lenkrad wie hier oder 'gespiegelt?
  6. Ist der erste Gang links oben oder rechts oben, also ist die Gangschaltung auch gespiegelt?
  7. Z.b. beim Mini der hier fährt repariert man mit Werkzeugen in Zoll bzw inch. Ein Opel, VW o.ä hat hier metrisches System. Sind die Linksverkehr-Fahrzeuge von Opel, VW auch metrisch oder haben die das englische System bei Schrauben, Muttern?
  8. Wie ist das bei Motorrädern, abgesehen vom Rückspiegel, gibt es da ‚Besondeheiten‘? Seitenwagen auf der anderen Seite?

Wie ersichtlich stelle ich Fragen zusammen, die die Leute, die sich nicht auskennen, wie ich zum Bleistift *g*, ins Grübel stürzen. Ich halte das für spannender als reine Wissenfragen.
Wem dazu noch interessante Fragen einfallen, …, danke, nehm ich gerne :smile:

Wäre nett wenn das jemand genauestens wüßte, google brachte mich nicht so recht weiter.
Danke für die Aufmerksamkeit
Reinhard

Antworten zu Autos für Linksverkehr
Salve

  1. Ist der Ein/aus Schalter des Radios links oder rechts des
    Gerätes?

links wie bei uns

  1. Die Pedale sind wie hier, also Gas rechts, dann Bremse und
    Kupplung?

Ja!

  1. Ist bei einem Auto das hier fährt, der Tank auf der
    gleichen Seite wie beim gleichen Modell ausgelegt für
    Linksverkehr?

Ja!

  1. Ist das Zündschloß recht oder links des Lenkrades?

wie bei uns

  1. Sind die Schalthebel am Lenkrad wie hier oder 'gespiegelt?

gespiegelt

  1. Ist der erste Gang links oben oder rechts oben, also ist
    die Gangschaltung auch gespiegelt?

wie bei uns

  1. Z.b. beim Mini der hier fährt repariert man mit Werkzeugen
    in Zoll bzw inch. Ein Opel, VW o.ä hat hier metrisches System.
    Sind die Linksverkehr-Fahrzeuge von Opel, VW auch metrisch
    oder haben die das englische System bei Schrauben, Muttern?

wie bei uns

  1. Wie ist das bei Motorrädern, abgesehen vom Rückspiegel,
    gibt es da ‚Besondeheiten‘? Seitenwagen auf der anderen Seite?

Nie gesehen!

Ciao
Tufkac

Sehr schön, danke :smile:
Resalve,
damit kann ich doch schon was zusammenstellen.
Danke dir
Reinhard

Rätsel zu Autos im Linksverkehr(Erfahrungsbericht)
Hallo Reinhard,

die notwendigen sachlichen Erklärungen hast du ja schon, deshalb ein Rätsel:

Was ist das?
Erst wischt es, dann wäscht es, dann blinkt es links?
Ein Ausländer, der rechts abiegen will. :smile:

Das habe ich mir nicht für dich ausgedacht, das entwickelte sich nach eigenen Erfahrungen, und habe ich Einheimischen so erzählt.

Ich war mehrfach mit meinem eigenen Fahrzeug in Linksverkehr-Ländern. Da hatte ich keine Problem, denn dass ich auf der "falschen Seite saß, war nicht tragisch. Als ich dann aber einmal ein einheimisches Auto steuerte, begann das Problem:

Wenn ich rechts abbiegen wollte, drückte ich gewohnheitsmäßig den Hebel auf der rechten Seite des Lenkrades herunter. Ergebnis: Der Wischer ging an.

Erschrocken schlug ich den Hebel wieder hoch. Ergebnis: Nun ging der Wascher los.

Den Hebel vorsichtig wieder in die Mittelstellung gebracht, den Blick auf die Fahrbahn konzentriert, weil man ja ungewohnt in großem Bogen von der eigenen linken Fahrbahn auf die linke der Querstaße fahren muß, drückte ich nun den Hebel links vom Lenkrad herunter. Ergebnis: Es blinkt links.

Bis ich dann den Hebel wieder hochgedrückt hatte, und es wirklich rechts blinkte, war ich schon fast um die Kurve.

Liebe Grüße
Peggy

PS Falls jetzt jemand meint: „Frau am Steuer!“ merke ich vorsorglich an:

Erstens ist mir das nur die ersten Male passiert,
und zweitens: Selber die Erfahrung machen!

zu 9.: In Indien (auch Linksverkehr) bauen die ein Motorrad das komplett spiegelverkehrt ist, also auch Fußbremse und Schaltung andersherum als bei uns üblich!

Den Rest haben die Vorredner ja schon beantwortet

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Mein Fahrlehrer hatte unsere Schülergruppe vor einigen Jahren mit einer Frage zu diesem Thema mächtig irritiert - das ist bis heute haftengeblieben.

Es ist zwar keine Scherz- sondern eine wirklich ernsthafte Frage, aber auf die Antwort ist zumindest bei uns niemand gekommen!
Diese Frage ist übrigens im Nachhinein betrachtet auch wirklich ernstzunehmen!

Die Frage war verpackt in ein Frage-Antwort-Spielchen das sich um die Herkunft von verschiedenen Nationalitätskennzeichen drehte und lautete (nachdem man zufällig bei britischen Kennzeichen gelangt war): worauf muß man BESONDERS achten, wenn man einen Reisebus mit dem „GB“ auf dem Heck vor sich auf der Straße anhalten sieht?

.

Darauf, daß sich evtl. die Türen des Busses öffnen und die Fahrgäste nach LINKS und damit auf die Fahrbahn laufen!
Die Busse sind ja für den Linksverkehr gebaut worden, und so öffnen die Türen für uns auf der falschen Seite!

Schönen Gruß,
Robert

zu 9.: In Indien (auch Linksverkehr) bauen die ein Motorrad
das komplett spiegelverkehrt ist, also auch Fußbremse und
Schaltung andersherum als bei uns üblich!

Das liegt aber daran, dass sich eine „einheitliche“ Positionierung der Fusshebel beim Motorrad erst Ende 60er/Anfang 70er Jahre durchgesetzt hat. Auch z.B. Moto Guzzi hat lange diese Anordnung bei allen Maschinen (und nicht nur die Export-Versionen) benutzt, obwohl in Italien ´meines Wissens nie Linksverkehr galt.
Die indische Maschine ist ein Weiterbau der alten englischen Enfields, deren Konzeption aus der frühen Nachkriegszeit stammt, die einheitliche Anordnung also noch nicht zur Debatte stand.

Gruß

hps

Hallo Reinhard,

einige Punkte wurden schon geklärt, aber einiges hat gar nichts mit Links- oder Rechtsverkehr zu tun, weshalb ich mir einige ergänzende Anmerkungen nicht verkneifen kann:

  1. Ist bei einem Auto das hier fährt, der Tank auf der
    gleichen Seite wie beim gleichen Modell ausgelegt für
    Linksverkehr?

Ja, denn es wäre ein immenser technischer Aufwand, wenn der Tank jeweils auf der anderen Seite wäre. Nicht nur für Entwicklung und Produktion wäre eine solche Lösung sehr teuer, die Fahrzeuge müssten in jeder Version auch noch extra zertifiziert (für den Verkehr freigegeben) werden.
Allerdings ist es auffällig, das bei Fahrzeugen, die in einem Linksverkehrland entwickelt wurden, der Tank meist rechts ist (man steht dann beim Nachtanken aus dem Reservekanister auf den Seitenstreifen auf der „sicheren“ Seite vom Verkehr weg), bei Fahrzeugen aus Rechtsverkehrländern (Japan!) ist es meist umgekehrt. Aber keine Regel ohne Ausnahme…

  1. Ist das Zündschloß recht oder links des Lenkrades?

Meist auf der Seite, auf der es im Rechtsverkehrland auch ist. Bei vielen Porsche-Modellen ist das Zündschloß links vom Lenkrad, auch in Deutschland!

  1. Sind die Schalthebel am Lenkrad wie hier oder 'gespiegelt?

Das kommt auch darauf an. Z.B. war es noch bis in die 80er Jahre hinein bei Peugeot üblich, dass Blinker rechts und Scheibenwischer links waren.

  1. Ist der erste Gang links oben oder rechts oben, also ist
    die Gangschaltung auch gespiegelt?

Getriebe und Schaltungen werden nicht extra entwickelt, das Schaltschema ist also identisch. Es gibt übrigens auch Fahrzeuge, bei denen der erste Gang im Schema nicht oben sondern unten ist (z.B. MB 190 E 2.3-16)

  1. Z.b. beim Mini der hier fährt repariert man mit Werkzeugen
    in Zoll bzw inch. Ein Opel, VW o.ä hat hier metrisches System.
    Sind die Linksverkehr-Fahrzeuge von Opel, VW auch metrisch
    oder haben die das englische System bei Schrauben, Muttern?

Das hat nichts mit Links- und Rechtslenkern zu tun, sondern mit der industriellen Entwicklung, die eben (ehemals) englischen Ländern das Zollsystem hervorgebracht hat. Das hat man z.B. auch in den USA verwendet, obwohl dort immer Rechtsverkehr war. Inzwischen hat sich aber das metrische System weitestgehend durchgesetzt.
Stell Dir auch hier vor, dass man alles doppelt entwickeln, produzieren und zertifizieren müsste, nur weil man jetzt andere Schrauben für den Linksverkehr bräuchte!

  1. Wie ist das bei Motorrädern, abgesehen vom Rückspiegel,
    gibt es da ‚Besondeheiten‘? Seitenwagen auf der anderen Seite?

Der Seitenwagen wird in der Regel (Ausnahmen wieder ausgenommen!) bei Rechtsverkehr rechts und bei Linksverkher links angebaut. Grund: Wenn der Fahrer beim Überholen schauen möchte, ob die Gegenfahrbahn frei ist, müsste er ja bei umgekehrter Montage erst einmal den Seitenwagen auf die Gegenfahrbahn bringen und dann könnte es ja bereits zu spät sein… Ähnliche Probleme haben natürlich Fahrer von rechtsgelenkten Fahrzeugen bei uns im Rechtsverkehr.

Gruß

hps

Ich bedanke mich für die Auskünfte :smile: o.w.T.

o.w.T. ============ Ohne weiteren Text \*g\*