Fragen zu Baby Bauernhofkatzen

Hallo zusammen,

mein Dad hat einen Bauernhof. Dieser ist natürlich auch mit (scheuen) Hofkatzen gesegnet, die Mäuse fangen sollen.

Jetzt ist mein Vater bis morgen verreist, und ich war gestern da, um die Katzen zu füttern. Eine Katzenmutti hatte ihre 4 Babys in der Nähe des Futtertopfs untergebracht. Sie sind ungefähr 4 Wochen alt. Weil sie so klein sind, laufen sie noch nicht weg, und ich hab sie mir angeschaut. Bis auf eins, hatten sie alle die Augen durch eine Bindehautentzündung derart verklebt, daß sie die Augen garnicht auf bekommen haben.
Also habe ich mit viel Wasser und Zewa, die verklebten Augen vorsichtig von dem Zeug befreit.
Ok, lange Rede, kurzer Sinn… Noch kann ich die Kätzchen fangen. Sind sie zu klein für Frontline? Sind sie zu klein für eine Wurmkur?

Mein Vater ist (nicht bös gemeint) ein richtig alt eingesessener Bauer, der maximal die Katzen füttert, aber keinen weiteren Pfennig in die Katzen stecken würde.

Wie kann ich den Katzen helfen? Die Großen sind viel zu scheu, und lassen mich maximal bis auf 20 Meter rankommen.

Könnt ihr mir Tipps geben, oder soll ich sie einfach lassen? Verfloht, voll mit Haarlingen etc?

Ratlose Grüße
Belini

Hallo,

die Kätzchen muss sich dringend ein Tierarzt ansehen, das hört sich nämlich sehr nach Katzenschnupfen an und mit dem ist nicht zu spaßen. Der kann dir dann auch gleich Tipps zum Entwurmen etc. geben. Wenn die Kätzchen nicht auf dem Hof bleiben sollen, wäre es auch gut, wenn sie regelmäßig etwas menschliche Zuneigung bekommen (so wie die Mutter das zulässt), damit die Vermittlung leichter wird. Und den größten Gefallen, den du den Katzen langfristig tun könntest wäre, deinen Vater von der Kastration der Katzen zu überzeugen. Katzen, die sich nicht mit Paarung und Jungenaufzucht beschäftigen müssen, sind nämlich viel bessere Mäusefänger, einfach, weil sie sich nicht mit allem anderen rumschlagen müssen. Gerade die fehlende Gesundheitsvorsorge bei der anstrengenden Aufzucht der Jungen ist natürlich nix. Da überlebt doch immer nur der Stärkste, gerade bei den Kleinen. Ich persönlich hätte selbst als Bauer und wenn ich nicht viel Geld für die Katzen ausgeben wollte, lieber eine Handvoll gesunder, fleißiger Mäusefänger auf dem Hof als eine Schar verwurmter und kranker Katzen, die nur so viele Mäuse fangen wie es ihre Konstitution gerade zulässt.

Liebe Grüße,
Liz

Hallo Liz,

aber ich habe Angst, daß die Mutter sie dann nicht mehr annimmt, wenn ich sie gleich einpacke und damit zum Tierarzt fahre. Die großen Katzen sind sehr sehr scheu, und es ist ja dann „Menschengeruch“ dran.

Viele Grüße
Belini

Hallo Belini,

da brauchst Du keine Angst haben, glücklicherweise verstoßen Katzenmütter ihre Jungen deshalb nicht. Allerdings wäre es durchaus eine Überlegung wert, die Frau Mama gleich mitzubehandeln, damit nicht gleich wieder eine Neuansteckung erfolgt; zu solchem Zweke kann man z.B. beim hiesigen Tierheim ‚Katzenfallen‘ ausleihen.

Bei der Gelegenheit könntest Du Dich vielleicht auch bei der örtlichen Tierschutzorganisation kundig machen, ob diese Kastrationsaktionen durchführt. Ich wohne hier ebenfalls sehr ländlich, und es besteht noch das Zusatzproblem, dass wegen des nahegelegenen Tierheims hier sehr viele Katzen ausgesetzt werden und die hiesige Bauernhofkatzenpopulation immer wieder auffüllen; deshalb werden - durch Spendengelder finanziert - von eben diesem Tierheim regelmäßig Katzen eingefangen und für den Bauern kostenfrei kastriert.

Beste Grüße

=^…^=

Huhu,

ok, dann werd ich mich jetzt mal aufmachen. Die Mutter werd ich aber dort lassen, habe leider keinen Ganzkörperschutzanzug :wink:

Danke für eure Hilfe :smile:

Belini

1 Like

Wie geht’s den Kleinen jetzt? (owt)
=^…^=

Das kenne ich, meine Eltern haben selber eine Hof mit solchen Katzen. Mit Wasser auswaschen war schonmal die beste Idee, fütter die Mutter mit Vitaminpaste (Gimpet aus der Zoohandlung) zu. So bekommen die Babys über die Muttermilch eine Extraportion Vitamine. Warte bis die Babys größer sind (12 Wochen oder Älter) mit entflohen, auch bei der Mutter, weil die kleine gegen die Gifte nicht gewappnet sind. Lediglich das Lager reinigen, neue Decken etc. Auch mit einem Zecken oder Fellhandschuh kannst du ihr Fell rienigen.

MFG meikemiez

Huhu,

war beim Tierarzt, und habe Tropfen für die Augen mitbekommen. Nun fahre ich jeden Tag hin, wasche die Augen aus, und behandel mit den Tropfen.

Mein Vater zeigt mir zwar nen Vogel, lässt mich aber gewähren :wink:

Guter Anfang find ich…

LG
Belini