Hallo,
ich weiß bin im moment recht aktiv hier aber stecke mitten in der Prüfungsphase wie manch anderer Student, und seid versichert dass die Fragen die ich hier stelle reichlich erfolglos gegooglet wurden.
Also hier kommen diverse Fragen:
-Wie wird Wasserundurchlässigkeit von Beton geprüft?
-Wie werden Rein- und Rohdichte eines Baustoffes mit Genauigkeit bestimmt sowie der daraus folgende Porengehalt?
-Wo können bei Baustoffen Osmoseprozesse von Bedeutung sein?
-Wie wirkt sich Feuchtigkeit auf die Druckfestigkeit von porösen Baustoffen wie z.B. Sandstein aus?
-Erläutern Sie die Begriffe Isotrop und Anisotrop (Baustoffe)
-Welche Zementeigenschaften reguliert Gipszusatz und Mahlfeinheit.
-Wovon hängen Anfangs- und Endfestigkeit von Zement ab?
-Was bedeutet A-S und B-S?
Selbst wenn ihr nur die Antwort auf eine Frage wisst, antwortet bitte ruhig weil dadurch auch geholfen ist
lieben Gruß