hi
ich bin neu hier im forum!
ich stell mich mal kurz vor.
ich bin 13 jahre alt
hobbies sind sport, fotografie, lernen usw!
nun zu meiner frage:
ich habe einen dell laptop und habe eine dockingstation dazubekommen.
welche möglichkeiten habe ich jetzt damit? die anschlüsse sind doch die gleichen wie am laptop oder?
und kann man da eine anderen bildschirm anschließen und auf dem etwas anderes als auf dem monitor vom laptop machen?
wäre nett wenn ihr antworten würdet!
danke schon mal im vorraus!
mfg nutella97
die Dockingstation hilf einem weitere Geräte an den Laptop an zuschließen wenn man keine freien Anschlüße direkt am Laoptop mehr hat, oder wenn man zum beispiel für bestimmte Geräte andere Anschlüsse benötigst. Hilft meist die Dockingsstation.
Z.b. für Drucker/Tastaturen/Mäuse oder Bildschirme.
Die Funktionen zum Beispiel wenn du einen zusätzlichen Bildschirm darüber anschließt sind die gleichen.
je nach dem , wie du ihn einstellst.
Mitz der Docking Station kannst du halt einen anderen Monitor verwenden, oder auch einen zweiten Monitor, zum Notebookbildschirm dazu.
Das kannst du einstellen , im Menü, ob er als Zusatz oder als Ersatz fungieren soll.
Hallo. Vermutlich hat sich die Frage schon erledigt und sorry für die (4 Monate) verspätete Antwort. Hatte das wer-weiss-was-Forum etwas aus den Augen verloren. Möchte aber nun die Antwort nachholen.
Der Zweck einer Docking-Station besteht darin, dass man an dieser alle externen Geräte wie an einem PC anschließen kann, also Drucker, Scanner, Monitor, Maus, Tastatur, Netzwerk, Lautsprecher und z. B. auch eine externe Festplatte für die Datensicherung. Da wird der Laptop quasi im angedockten, zugeklappten Zustand zum PC.
Und wenn man dann unterwegs ist, ist der Laptop als solcher nutzbar. Das heißt, man hat soz. nur ein Gerät mit zwei Funktionen: Daheim ist es ein Quasi-PC und unterwegs ein Laptop.
Das hat verschiedene Vorteile: Man braucht nur ein Gerät. Somit auch nur eine zentrale Datei-Ablage ohne Datenaustausch zwischen mehreren Geräten notwendig. Man hat immer die gleiche Konfiguration. Man kann alle Geräte am Laptop, d. h. an der Docking-Station anschließen und das Laptop mit externen Geräten betreiben, d. h. externe Maus statt Mauspad, größere Tastatur wie am PC, größerer Monitor (z. B. 24 Zoll Breitbild) uvm. Ohne Docking-Station würde das zwar auch gehen, hab ich selbst eine Zeit lang so genutzt. Aber man muss, wenn das Laptop unterwegs war, jedes Mal neu an- und beim weggehen wieder abkabeln. Das kostet Zeit und Nerven. Diesen Aufwand kann man mit der Docking-Station vermeiden, einfach Laptop in die Dockingstation einklicken und fertig. Kostet meist etwas mehr, aber spart ein Gerät (fester PC) und Aufwand.