Hallo allerseits,
vielleicht hat ja jemand von euch schon Erfahrung mit den eq-3 Produkten (z.B. Homematic/Homematic IP/Max) gesammelt und kann mir die nachfolgenden Fragen beantworten. Der eq-3 Support verweigert leider die Auskunft an Privatpersonen.
Ich möchte drei Räume heizen, von denen sich in einem Raum zwei Heizkörper befinden, in den anderen beiden Räumen jeweils einer.
-
Ist es richtig, dass nur Homematic IP und Max die Option zur Messung der Temperatur mithilfe eines externen Thermostaten bieten?
-
Wie oft übermittelt der Wandthermostat die Temperatur pro Minute? und ist dieses konfigurierbar?
-
Kann die Uebermittlung für Perioden z.B. in der Nacht deaktiviert und ggf. auf den Fallback „Temperaturmessung in Regler“ gesetzt werden?
-
Gibt es Thermostatelemente, die keine Bedienelemente beinhalten (sprich solche, die nur die Temperatur übermitteln) ?
-
Wie geschieht die Zuordnung der (Wand)Thermostate zu den Reglern? Kann ein Thermostat mehreren Reglern zugewiesen werden? Kann einem Regler eine Mischtemperatur nach eigenem Ermessen aus zwei oder mehr Thermostaten zugewiesen werden?
-
Kann programmatisch auch eine Stufe (z.B. 0-10, wobei 0 zu und 10 voll auf ist) anstatt einer Temperatur gewählt werden. Beispiel: Nachts von 12-6 keine Temperaturmessung, dafuer Regler auf Stufe 1 ?
-
Ist der Frostschutz bei den Reglern mechanisch gelöst, d.h. ist der Frostschutz selbst dann sichergestellt, wenn die Batterien komplett ausgefallen sind? Alternativ: In welche finale Stellung geht der Regler, sobald er merkt, dass seine Energiereserven in Kürze zur Neige gehen?
Schön wäre auch der Hinweis auf Alternativsysteme, die das vielleicht besser können.
Danke schon mal für die Antworten
BW