Hallo Roland,
- ich habe in einem Makro eine „InputBox“ eingebaut. Wie
spreche ich die Schaltfläche „Abbrechen“ an?
D.h. wie lautet der Code wenn, ich eine bestimmtes Ereignis
durch Anklicken der Schaltfläche „Abbrechen“ starten lassen
möchte?
Wenn auf „abbrechen“ geklickt wird, ist der Rückgabewert der
InputBox-Funktion ein leerer String (mit Länge 0), also
genauso, wie wenn gar nichts eingegeben wird.
wenn ich aber verschiedene Reaktionen auf „es wird Nichts eingegeben und OK geklickt“ bzw. „es wird auf Abbrechen geklickt“ hervorrufen möchte?
- Wie lasse ich Makros im Hintergrund laufen (z.B. das Öffnen
einer Datei soll nicht auf dem Monitor zu sehen sein)?
Beim Öffnen einer Datei ist doch sowieso nichts zu sehen, was
sollte denn da am Bildschirm angezeigt werden? Oder ich
verstehe deine Frage nicht …
Z.B. in einem Makro wird eine Datei geöffnet, etwas zur Datei hinzugefügt und die Datei unter anderem Namen wieder gespeichert. Und davon soll nichts zu sehen sein.
- Die Anweisung „On Error GoTo fehler“ um Laufzeitfehler zu
vermeiden funktioniert nur EINMAL.
D.h. bei zwei falschen Eingaben in Folge endet das Makro doch
mit einem Laufzeitfehler.
Wie kann ich das vermeiden?
Dazu müsste ich das ganze Makro sehen, um feststellen zu
können, was darin alles passiert.
Was geschieht denn im Makro nach dem Sprung zu „Fehler“? Ist
es möglich, etwas einzugeben, während das Makro noch mit der
Fehlerroutine beschäftigt ist? Bei Fehlern in der
Fehlerroutine gibt es nämlich immer einen Laufzeitfehler.
Den Syntax werde ich noch nachliefern.
MfG
Roland O. aus D.