Hallo,
ich habe da ein paar Fragen zum Befehl „find“ unter Linux.
Ich weiss, dass ich vom /-Ordner aus mittels
find . -name \*datei\*
einen Ordner oder ein Verzeichnis finde, dass den Namen datei enthält. Das gleiche funktioniert auch in einem beliebigen Verzeichnis.
Mit
find . -iname \*datei\*
werden auch die Ordner gefunden, in denen „datei“ ein grosses „D“ enthält.
Dabei wird so ein Ordner ja auch rekursiv durchsucht.
Wie muss ich vorgehen, wenn ich möchte, dass die gefundenen Dateien gleich in ein bestimmtes Verzeichnis kopiert werden?
Es geht insbesondere darum, zB auf einem Windowssystem alle vorhandenen *.xls-Dateien zu finden und diese dann bequem als Ordner auf einen anderen Rechner zu kopieren.
In ein File lassen sich sich ja einfach mittels „> datei.txt“ schreiben, aber wie in ein Verzeichnis?
Noch ne Frage zu grep:
Mit
grep -r text \*
kann ich Dateien daraufhin durchforsten, ob der Text „text“ enthalten ist. Wie kann ich hier bewirken, dass nicht zwischen Gross- und Kleinschreibung unterschieden wird?
Grüsse
schuelsche