Fragen zu G Data

Hallo,

ich möchte mein Avast (Freeware) gegen G Data austauschen.
Neben dem G Data Internet Security 2010 (29,90) gibt es noch das AntiVirus (24,90).
Derzeit benutze ich noch Spybot Search & Destroy.

  1. Kann ich auf das G Data AntiVirus verzichten und weiterhin guten Gewissens Spybot nutzen?

  2. Kann ich, wenn ich G Data Internet Security installiert habe, weiterhin die Windows Firewall ausgeschaltet lassen? Denn zwei Firewalls soll man doch IMHO nicht nebeneinander aktiviert haben?!??

  3. Dann gibt es noch das G Data Total Care 2010 (39,90):
    „All-In-One-Lösung für Ihre PC-Sicherheit: AntiViren- Engine sowie Firewall kombiniert mit Backup- und Tuning-Funktionen“
    Ist dies eine Kombination von der Internet Security- und der AntiVirus-Software? Oder ist dies bloß die AntiVirus-Software mit der Ergänzung Backup und Tuning? So ganz klar ist mir nicht, was da kombiniert wird.

Kann mir bitte jemand das alles erklären?

Danke und Gruß
Marlene

PS:
hier der G Data link:
http://www.softwareload.de/c/18/13/21/86/18132186.html

Sicherheit kann man nicht kaufen

ich möchte mein Avast (Freeware) gegen G Data austauschen.

Und wieso? Was soll das bringen?

Neben dem G Data Internet Security 2010 (29,90) gibt es noch
das AntiVirus (24,90).
Derzeit benutze ich noch Spybot Search & Destroy.

  1. Kann ich auf das G Data AntiVirus verzichten und weiterhin
    guten Gewissens Spybot nutzen?

Was verstehst du unter „guten Gewissens Spybot nutzen“? Für was willst du denn Spybot benutzen?

Kann mir bitte jemand das alles erklären?

Zuerst sei folgendes gesagt: Weder eine G-Data Security Suite noch sonst irgendein Virenscanner auf dieser Welt ist besonders zuverlässig. Die Erkennungsraten von neuen Schadprogrammen sind bei all diesen Tools prinzip-bedingt schlecht und alles andere als ein wirksamer Schutz auf den du dich verlassen könntest.

Ein Virenscanner kann maximal eine Ergänzung zur Detektion von Virenbefall sein aber niemals ein wirksamer Schutz vor eben diesem. Anstatt also viel Geld für solchen Quatsch auszugeben, der dich nur in falscher Sicherheit wiegt, solltest du lieber die Dinge beherzigen, die den einzigen brauchbaren Schutz vor Virenbefall darstellen:

  • Regelmäßig Updates für Betriebssystem und alle verwendeten Programme einspielen

  • Keine Software aus unseriösen Quellen oder von unseriösen Anbietern installieren. Dies betrifft insbesondere Raubkopien die einen der Hauptverbreitungswege von Schadprogrammen darstellen. Software am besten aus seriösen Archiven wie dem Heise Software-Verzeichnis beziehen.

  • Regelmäßig Backups machen, das schützt auch bei kaputten Festplatten und anderen Gefahren der Datensicherheit

  • Mitdenken beim Surfen und Arbeiten: Misstrauisch sein gegenüber Fremddaten, unbekannte Anhänge, Dateiübertragungen in ICQ/Skype/Messenger etc nicht öffnen. Von der scheinbaren Bekanntheit des Absenders nicht blenden lassen, denn Absender lassen sich fälschen. Auch Links in eMails/Nachrichten nicht blind folgen, lieber per Hand oder Bookmark wichtige Seiten aufrufen (z.B Bank-Seite, eBay etc)

Wenn du diese Punkte beherzigst, dann brauchst du keinerlei „Internet Security Suites“ oder ähnlichen Krempel und bist auch noch deutlich sicherer unterwegs. Als Ergänzung kann man dann einen Freeware Virenscanner wie Avast oder Avira einsetzen und die Windows Firewall aktivieren. Mehr Sicherheit bieten dir andere Tools dann auch nicht.

Nochmal zum Abschluss:
Sicherheit kann man nicht kaufen, in dem man sich einfach ein Programm installiert. Diese können ohnehin nicht halten, was ihre Hersteller versprechen. Sicherheit erreicht man immer nur durch ein vernünftiges Sicherheitskonzept, welches das Einspielen von Updates, den eigenen Umgang mit Fremddaten etc berücksichtigt.

Hallo,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
Die Sicherheitsvorkehrungen beachte ich selbstverständlich alle.

Trotzdem hätte ich gerne Antworten auf meine Fragen.
Gibt es vielleicht jemanden, der mir hier bitte weiterhelfen könnte?

Danke und Gruß
Marlene

Die Sicherheitsvorkehrungen beachte ich selbstverständlich alle.

Wozu willst du dann überhaupt dein Avast durch was anderes ersetzen?

Trotzdem hätte ich gerne Antworten auf meine Fragen.

Für die Beantwortung von Frage 1 musst du erstmal meine Nachfragen beantworten.

Zu Frage 2:
Nein, zwei Firewalls gleichzeitig zu betreiben ist Unsinn. Die Windows-Firewall ist aber absolut ausreichend und die bessere Lösung ist, dass man die Windows-Firewall nutzt und lieber eine andere abschaltet. Firewalls von Dritt-Herstellern bringen oft mehr Probleme mit sich als sie Vorteile gegenüber der Windows-Firewall haben.

Zu Frage 3:
Das ganze ist offenbar eine Kombination von Virenscanner, Firewall und Backup-Tool. Allerdings gibt es für Backups genügend freie Software, die dir diese Funktionalität ebenfalls bieten. Genauso ist die Windows-Firewall vollkommen ausreichend. Übrig bleibt also nur der Virenscanner und so einen hast du mit Avast doch schon. Mir entzieht sich nach wie vor jeglicher Sinn, wieso du unbedingt so eine „Security Suite“ kaufen willst.

ich nutze die g data total care das ist ein antivirus +anti spy +internet secruti+kindersicherung und versuchs mal mit diesem link
da steht alles genau erklärt und im computer bild dauertest ist g-data seit einem jahr erster
hie der link zu g-data
http://www.gdata.de/onlineshop/anti-virus-produkte/s…

* AntiVirus
* Firewall
* DatenBackup
* AntiSpam
* AntiPhising
* Kindersicherung
* System-Tuning
das ist eine genau auflistung