Fragen zu 'index.dat'

Hallo Wissende,

meinem bescheidenen Kenntnisstand nach protokolliert mein Rechner jegliche Aktivität in den „index.dat“ Dateien.

  1. Frage: Ist dem so?

  2. Frage: Überschreibt das Programm „Eraser“ diese Dateien?

  3. Frage: Sind damit die Spuren „verwischt“ oder gar verschwunden?

Für kurze, knappe und verständliche Antworten wäre ich dankbar.

Freundliche Grüsse
Anonym

Hallo :smile:

Sieht aus, als würde das stimmen. Zumindest sitze ich grad’ vor einem W2k-Server-Rechner und der Inhalt der index.dat deutet auf URL’s hin, die der Nutzer irgendwann man angesurft hatte… Eraser ? Keine Ahnung… Aber die gute alte zu-Fuss-Methode (=Cookies löschen via Browser-Knöpfchen) kann hier Abhilfe schaffen.

HTH
mfg M.L.

  1. Frage: Ist dem so?

Soweit ich weiß macht das nur der IE und von dem wird generell abgeraten.

  1. Frage: Überschreibt das Programm „Eraser“ diese Dateien?

Weiß nicht, aber das Tool XPClean kann das (überschreibt die Datei auch mehrmals, damit man sie nicht wiederherstellen kann)

  1. Frage: Sind damit die Spuren „verwischt“ oder gar
    verschwunden?

Bei XPClean schon. Kann auch sonst noch viel.

Grüße
Fabian

Hallo Raymond,

meinem bescheidenen Kenntnisstand nach protokolliert mein
Rechner jegliche Aktivität in den „index.dat“ Dateien.

  1. Frage: Ist dem so?

Nicht ganz.
IE speichert die Besuchten Seiten in einer Datenbank ab. Die eigentliche Datenbank ist INDEX.DAT.

MfG Peter(TOO)

Weiß nicht, aber das Tool XPClean kann das (überschreibt die
Datei auch mehrmals, damit man sie nicht wiederherstellen
kann)

  1. Frage: Sind damit die Spuren „verwischt“ oder gar
    verschwunden?

Bei XPClean schon. Kann auch sonst noch viel.

N’abend.

Wo findet man den dieses schlaue Program??