noch eine kleine Korrektur !!
Hallo R o b. ,
Aber Dein Hinweis ist insofern sehr interessant, als ein FET
in der Chiptechnologie von den Schaltzeiten her viel
interessanter wäre; dumm nur, daß bei der üblichen
Packungsdichte der Feldeffekt von einem auf den anderen
Transistor übersprechen würde…
Tut mir echt leid, aber …
Heute werden die meisten IC mit Feldeffekt-Transistoren hergestellt !
Am Anfang wurden Haupsächlich Junction-FET hergestellt, bei denen das Gate, also die Steuerelektrode, durch einen Diodenübergang vom Kanal isoliert wurde. Dies hatte Hauptsächlich technologische Gründe, weil sich das Herstellungsverfahren nicht vom damaligen Herstellengungs für Planar-Transistoren unterschied.
Heute werden fast nur noch MOS-FET hergestellt bei welchen das Gate durch eine Schicht Siliziumdioxid isoliert wird. Dabei ist heute das grösste Problem, dass bedingt durch die heutigen Strukturgrössen, 0.13 µm sind schon normal, die örtlich auftretenden Feldstärken so gross werden, dass schon bei einigen Volt durchschläge auftreten. Unter anderem aus diesem Grund werden heutige PC-CPUs auch nur noch mit 1.5-1.75 Volt (Corespannung) betrieben.
MfG Peter(TOO)
P.S. Ich sollte solche Dinge wissen, da ich die Elektronik von Grund auf gelernt habe.