Fragen zu Kaninchen (Deutscher Riese,Riesenscheke)

Hallo,

in meiner Kindheit/Jugend hatte ich bereits 2 Zwergkaninchen, nun moechte ich mir wieder eines anschaffen - dazu ein paar Fragen:

-ich moechte diesmal ein sehr grosses Kaninchen und habe im Internet dazu „Deutsche Riesen“ und „Riesenscheke“ gefunden - sind diese Rassen zu empfehlen oder sind sie z.B. anfaellig, wenig zutraulich…? Gibt es noch andere sehr grosse Kaninchen?

-gibt es grosse Rassen auch als Schlappohr (Widder)? Hab im Internet keine gesehen.

-meine Zwergkaninchen waren stubenrein und kamen (meist) auf Zuruf - sind grosse Kaninchen aus so erziehungsfaehig?

-das Kaninchen soll frei laufen und im 1. Stock leben, hinunter geht eine steile Leiter - ist das Kaninchen schlau genug nicht durch die Bodenoeffnung zu fallen bzw. nicht auf der steilen Leiter nach unten zu gehen oder sollte man diese mit einer Klappe sichern?

-da ich keinen Garten habe wollte ich im Zimmer eine kleine Grasflaeche anlegen - mag das Kaninchen so etwas ueberhaupt oder ist es ihm egal ob Teppich oder Gras?

-evtl. soll noch ein Hund angeschafft werden (dieser muss wegen der steilen Leiter sowieso im Erdgeschoss bleiben, d.h. er kommt nicht zum Kaninchen) - kann es trotzdem Probleme geben, z.B. das der Hund staendig bellt wenn er das Kaninchen riecht?

-kennt jemand noch interessante Seiten ueber Kaninchenerziehung, Haltung…

Gruss und Dank

Desperado

Hallo,

in meiner Kindheit/Jugend hatte ich bereits 2 Zwergkaninchen,
nun moechte ich mir wieder eines anschaffen - dazu ein paar
Fragen:

Kaninchen als ausgesprichene Gruppentiere niemals einzeln halten, warum steht hier ausführlich im linken Block unter „Keine Einzelhaltung!“ nochmal ausführlich beschrieben:
http://www.diebrain.de/k-index.html

-ich moechte diesmal ein sehr grosses Kaninchen und habe im
Internet dazu „Deutsche Riesen“ und „Riesenscheke“ gefunden -
sind diese Rassen zu empfehlen oder sind sie z.B. anfaellig,
wenig zutraulich…? Gibt es noch andere sehr grosse
Kaninchen?

Weitere große Kaninchenrassen gibts hier zum Teil mit Bild:
http://www.kaninchenzucht.de/rassen/
Unser Hasenvadder hatte hauptsächlich die, ich denke nicht, dass sie gesundheitlich irgendwie eingeschränkt wären.

Wie zutraulich ein Kaninchen ist hängt auch davon ab, welche Erfahrungen es gemacht hat und wie viel menschlichen Kontakt es zuvor hatte.
Wie lernfähig es sein wird, ist von Tier zu Tier verschieden.
Ob es alles annagt übrigens auch…bei meinen ginge unkontrollierter Freilauf im Zimmer beispielsweise gar nicht, da alles angenagt wird, was nicht niet und nagelfest ist inkl. der Tapeten auch an den glatten Wänden, nicht nur an Ecken und zur Not sogar der Teppich, wenn irgendwo etwas absteht.

-meine Zwergkaninchen waren stubenrein und kamen (meist) auf
Zuruf - sind grosse Kaninchen aus so erziehungsfaehig?

Alle Kaninchen haben eine mehr oder weniger ausgeprägte Stubenreinheit, das hängt mit ihrem natürlichen Ausscheidungsverhalten zusammen. Ein paar Köttel hier und da die verloren gehen, können allerdings passieren…auch hierzu hat dieBrain.de tolle Infos.

-das Kaninchen soll frei laufen und im 1. Stock leben,
hinunter geht eine steile Leiter - ist das Kaninchen schlau
genug nicht durch die Bodenoeffnung zu fallen bzw. nicht auf
der steilen Leiter nach unten zu gehen oder sollte man diese
mit einer Klappe sichern?

ich würde solche Gefahrenstellen sichern, denn man weiß nie wie das Tier reagiert, wenn es zB erschreckt.

-da ich keinen Garten habe wollte ich im Zimmer eine kleine
Grasflaeche anlegen - mag das Kaninchen so etwas ueberhaupt
oder ist es ihm egal ob Teppich oder Gras?

Naja, Gras wird es lieber fressen und es wird bekömmlicher sein ;o)
Das wäre eine tolle Idee, Süßgräser werden gerne genommen.

-evtl. soll noch ein Hund angeschafft werden (dieser muss
wegen der steilen Leiter sowieso im Erdgeschoss bleiben, d.h.
er kommt nicht zum Kaninchen) - kann es trotzdem Probleme
geben, z.B. das der Hund staendig bellt wenn er das Kaninchen
riecht?

Diese Frage kann Dir niemand beantworten…ausser vielleicht mit „Es kommt drauf an“.
Klar der Hund könnte theoretisch da ständig hoch wollen, das Kaninchen könnte sich gestresst fühlen durch den Krach oder die Anwesenheit des theoretisch potetiellen Jägers…der Hund könnte theoretisch auch lernen solche Stiegen hochzuklettern…aber das kann niemand vorhersehen.

-kennt jemand noch interessante Seiten ueber
Kaninchenerziehung, Haltung…

Zu der schon genannten Seite www.dieBrain.de noch diese hier:
http://www.kaninchenweb.de/texte/haltung.html

Gruß
Maja

Hallo Desperado,

-gibt es grosse Rassen auch als Schlappohr (Widder)? Hab im
Internet keine gesehen.

Wenn ich mir Kaninchen mit normalen Ohren so ansehe, wie sie ständig in alle Richtungen lauschen und die Ohren dabei drehen, dann frage ich mich, was man ihnen damit antut, wenn man sie so züchtet, dass die Ohren im Kaninchensinne nicht recht „funktionstüchtig“ sind. Muss das denn sein?

Nur mal als Denkanstoß.

Viele Grüße,

Jule

Huhu!

zusätzlich zu den bereits genannten Seiten (diebrain.de ist als erste Anlaufstelle für Informationen auf jeden Fall immer zu empfehlen!) kann ich dir noch folgende empfehlen, die sind dann aber schon spezieller (ich habe meine auch in Innenhaltung, und obwohl das auf beiden Seiten eher als Notlösung angesehen wird (wenn man ganz ehrlich zu sich selbst ist, ist es für die Tiere draußen natürlich am schönsten… aber auch Innenhaltung kann ein schönes Leben für Kaninchen bieten), finde ich die Seiten super…)

http://www.hauskaninchen.com/index.html
http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/start.htm

Auf jeden Fall sollten wie schon gesagt wurde mindestens zwei Kaninchen bei dir einziehen!

lieben Gruß
Aj

PS: vielleicht willst du ja mal im Tierschutz nach passenden Tieren schauen…gerade die großen haben es oft nicht so leicht ein neues zu Hause zu finden, und dein Vorteil wäre, das du gleich nach einem entsprechenden Kaninchencharakter bzw vielleicht sogar gliech nach einem paar schauen kannst, welches sich schon versteht…

Hallo,

also zu allererst mal,

Kaninchen sind Rudeltiere, Einzelhaltung ist Tierquälerei.

Warum möchtest du unbedingt ein so großes Kaninchen? Deutsche Riesen werden bis zu 10 kg schwer. Sie brauchen nicht nur Auslauf, sondern auch Beschäftigung. Wenn du auch noch einen Hund willst, warum dann auch noch Kaninchen? Wäre es nicht vielleicht sinnvoller, sich statt großen Kaninchen UND einem Hund einfach einen kleinen Hund anzuschaffen?

Alleine ein Hund braucht doch schon mindestens 3 Spaziergänge, und ausserdem Beschäftigung, sprich Kopfarbeit. Das wären etwa 5 Stunden am Tag. Und ein Kaninchen braucht auch mal mindestens 1 Stunde am Tag Beschäftigung, wären bei 2 Kaninchen dann 2 Stunden, und bei 2 Kaninchen + 1 Hund 7 Stunden.

Jetzt überlege bitte mal, ob du den Tieren da wirklich gerecht werden kannst.

Hallo Maja und andere,

vielen Dank fuer die Antworten. Ich bin jetzt doch schwer am ueberlegen ob ich mir ueberhaupt ein Kaninchen anschaffen will wenn ich es nicht alleine halten kann, evtl. finde ich ein anderes Haustier fuer welches Alleinhaltung kein Problem ist.

Hat jemand ein paar Tipps zu Tieren welche sich fuer Alleinhaltung eignen und in etwa mit einem Kaninchen vergleichbar sind? Evtl. eine aeltere Katze die es gewoehnt ist das Haus nicht zu verlassen? (Weil ich an einer Hauptstrasse wohne).

(Das mit dem Hund ist nicht sicher, meine Freundin moechte zwar einen aber ueberlegt es sich immer hin und her.)

Gruss

Desperado

1 Like

Hallo Desperado,

hm, fangen wir doch einmal anders herum an.

Was ist denn Deine Intention bei dieser doch einigermaßen isolierten Haustierhaltung?

Denn auch Katzen sind idR keine Einzelgänger und benötigen Kontakt zu Artgenossen, vor allem in ansonsten reizarmen Umgebungen (Wohnungshaltung, Berufstätigkeit des Halters)
Es gibt in Tierheimen öfter mal Katzen, die wirklich unverträglich sind, oder positiv auf irgendeine für Katzen ansteckende Krankheit getestet wurden. Das wären dann evtl. Kandidatan für eine solche Haltung.
Wobei es sich schwierig gestalten wird, eine Katze zuverlässig auf diese Etage zu begrenzen.
Ansonsten fallen mir nur Hamster ein, die man einzeln halten kann.

Ich finde es löblich, dass sich Deine Freundin Gedanken macht zum Thema Hund, denn es muss ja einiges geklärt werden wie zB. wer versorgt den Hund wenn man selbst nicht kann, sei es Urlaub/Krankheit…reicht das Geld für etwaige Tierarztbesuche, passt die Hundehaltung ins allgemeine (familiäre) Umfeld (Akzeptanz)…was erwarte ich vom Hund und was kann er von mir erwarten bzw was muss ich leisten etc.
Letzteres ist eine Frage, die auch Dir bei der Entscheidung behilflich sein kann: Was erwartest Du von dem Tier und was kann das Tier von Dir erwarten, bzw was bist Du bereit zu investieren (Anschaffung/Haltung/Pflege/Zeit)

Lässt sich vielleicht an der Situation mit der steilen Stiege evtl. etwas ändern?
Wenn Ihr oben wärt wollte der Hund ja vielleicht auch bei Euch sein und nicht alleine unten zurückgelassen werden.

Andere Möglichkeit: Zwei Katzen und gar kein Hund. Für sie wäre die Stiege eher kein nennenswertes Hindernis.
Aber auch hier gelten die Anschaffungsfragen ;o)

Gruß
Maja

Hallo!

ich finde es gut, dass du dir scheinbar ernsthaft Gedanken machst vorher, und auch für das offen bist, was du zu lesen bekommst :wink:

Was spricht denn dagegen, zwei Kaninchen (bzw überhaupt zwei gleichartige Tiere…scheint dir ja generell nichts zu sein…) zu halten statt nur eins? Im Endeffekt ist der spürbare Unterschied gering… fressen musst du so oder so ranschaffen, Dreck machen zwei nicht wesentlich mehr als eins…

Ansonsten fallen mir in der Tat auch nur Hamster ein, wenn es fellig bleiben soll. Katzen halte ich per se auch erstmal für glücklicher mit Artgenossen, besonders wenn es reine Wohnungskatzen sind.

gruß
Aj

Hallo Atrox,

ich ueberlege auch gerade ob ich mir nicht doch 2 Kaninchen anschaffen soll. Was dagegen spricht ist zum einen erhoehter Reinigungsbedarf des WC-Kaestchens, zum anderen doppelt so hohe Tierarztkosten und auch das Problem wenn eines der beiden stirbt dass das andere dann alleine ist - was es im Gegensatz zu einem alleine aufgewachsenen nicht gewohnt ist.

Gruss

Desperado