Fragen zu Kunstbegriffen!

Hallo alle miteinander!

Ich hab mal wieder ein neues Kunstprojekt am Start, ich soll die Bilder „Vanitas Stillleben“ von Jacob Marrell und „Asterstrauß“ von Gustave Courbet im Bezug auf Stofflichkeit, Farbe,Komposition und Räumlichkeit vergleichen.

Es ist mir irgendwie unangenehm, ich weiß nicht genau wie ich das machen soll.Stofflichkeit und Komposition sagen mir gar nichts , unter Räumlichkeit verstehe ich nur 3-D /2-D etc und Farbe…naja, vielleicht Kontraste(Komplementärfarben o.Ä.)??

Wäre nett wenn mir jemand helfen würde, vielleicht auch durch gute links? (Hab gegoogelt, aber nix passendes gefunden!)

Vielen Dank!

Anja

Hallo Izayoi,

als erste Impulse (da wir keinen Hausaufgabendienst leisten!):

"Stofflichkeit“ meint das Aussehen der Oberflächen, die malerische Vortäuschung von Material wie Tuch, Pelz, Glas, Tautropfen, Federn, Apfelschale …. Sie kann besonders fein ausgearbeitet, also illusionistisch, oder stark vernachlässigt oder ignoriert sein.

"Farbe“ kann heißen a) die Farbauswahl, Farbkontraste, Farbsättigung … und b) die Art des Farbauftrags durch den Pinsel auf der Leinwand: weich, fließend, verschmelzend oder blockhaft, pastos, mit sichtbaren Pinselspuren …

"Komposition“ meint die Anordnung der Dinge, die Stellung des einen zum anderen, die Gruppierung: z.B. kreisförmig, schräg gestaffelt, überlappend, zentral, dezentral …

"Räumlichkeit“ meint zwischen den Dingen und im Bildganzen das „Vorne und Hinten“, nah und fern, Vordergrund, Mittelgrund, Hintergrund, Enge und Weite, Zwischenräume, Abstände, Horizont …

Untersuche jedes Stichwort Schritt für Schritt an beiden Bildern.

Freundliche Grüße
rotmarder

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]