Fragen zu kurzem Paris-Trip mittels Thalys

Hallo zusammen! :smile:

Ich plane, mittels Thalys für 3 Tage (z. B. 30.08. bis 02.09.) nach Paris zu fahren. Bzgl. dieses Vorhabens stellen sich mir einige wenige Fragen und demzufolge hoffe ich, dass Ihr mir diesbezüglich weiterhelfen könnt:

  1. Thalys spricht bei der Buchung vom Bahnhof „Paris Nord“. Damit kann doch eigentlich nur der „Gare du Nord“ gemeint sein oder?
  2. Kennt Thalys eigentlich irgendjemand oder ist Thalys zu empfehlen?
  3. Da ich keine Kreditkarte besitze und nur Banküberweisungen vornehmen kann, wollte ich mal in die Runde fragen, ob mir jemand ein möglichst billiges Hotel (1 Zimmer für 1 Person und wenn es geht mit Frühstück) in unmittelbarer Nähe zum Gare du Nord und mit vorheriger Bezahlung per Banküberweisung (!) empfehlen kann.
  4. Gibt es ein Wochenticket o. Ä. für Bus, Bahn und/oder Ubahn? Wenn ja, kann man dieses in Deutschland evtl. erwerben?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe. Ich freue mich schon auf Eure Antworten.

LG
Sabine :smile:

Servus,

  1. Thalys spricht bei der Buchung vom Bahnhof „Paris Nord“.
    Damit kann doch eigentlich nur der „Gare du Nord“ gemeint sein
    oder?

Ja, isses. Sozusagen einen Fußweg von der Ile de la Cité weg, en plein coeur.

  1. Kennt Thalys eigentlich irgendjemand oder ist Thalys zu
    empfehlen?

Der Thalys ist von außen hübscher als der ICE, auf dem französischen Abschnitt bissel schneller als dieser auf den meisten deutschen Linien, und im Inneren ist man genauso eingeklemmt wie im ICE. Überleg Dir, ob Du Dir die erste Klasse leisten willst - da kann man sich besser bewegen.

  1. Da ich keine Kreditkarte besitze und nur Banküberweisungen
    vornehmen kann, wollte ich mal in die Runde fragen, ob mir
    jemand ein möglichst billiges Hotel (1 Zimmer für 1 Person und
    wenn es geht mit Frühstück) in unmittelbarer Nähe zum Gare du
    Nord und mit vorheriger Bezahlung per Banküberweisung (!)
    empfehlen kann.

Reservierung und Barzahlung bei Ankunft geht beim Hotel de Milan, 17 rue de St Quentin, gleich um die Ecke ab Gare du Nord. Billig, aber ordentlich und durchaus keine Wanzenbude. Zum Kaffee/Frühstück dann hinüber an den Canal St. Martin: Am Nachbartisch sitzt Janvier und wartet übernächtigt und ein wenig säuerlich auf Maigret, dem schon wieder etwas dazwischen gekommen ist.

  1. Gibt es ein Wochenticket o. Ä. für Bus, Bahn und/oder
    Ubahn? Wenn ja, kann man dieses in Deutschland evtl. erwerben?

Bei einem kurzen Trip wirst Du nicht gar so viele Metro-Karten brauchen. Sinnvoll sind in diesem Fall die Zehnerpacks „Carnet“, an allen Metrostationen gegen Bargeld erhältlich. Paris ist (innerhalb des Boulevard Périphérique) eine kleine Stadt, man kann vieles auch zu Fuß unternehmen, und viele Viertel (z.B. V., auch X, - XVII.) erschließen sich am besten, wenn man zu Fuß unterwegs ist. Wenn man „Sorbonne“ hört, würde man nicht glauben, dass diese hochberühmte Universität aus der Nähe betrachtet in einem Dorf liegt…

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo Blumepeder,

vielen Dank für Deine ausführliche und hilfreiche Antwort.

Ich würde gerne nochmal auf dieses Hotel zu sprechen kommen: Hotel de Milan, 17 rue de St Quentin.

Laut der Internetseite http://de.parisinfo.com/hotels-und-unterkunft/807/mi… werden hier nur „CB Visa | Eurocard/Mastercard“ als Zahlungmöglichkeiten akzeptiert. Bist Du Dir tatsächlich sicher, dass eine Bargeldzahlung möglich ist? Spricht das Personal im Hotel eigentlich Englisch?

LG
Sabine

Hotels mit vorheriger Überweisung
Moin!

Zu den übrigen Antworten kann ich nichts mehr hinzufügen.

Aber bzgl. des Hotels empfehle ich Dir Folgendes: schau mal bei Pauschalreiseanbietern (Neckermann, Tui, Jahn, ITS und wie sie alle heißen). Da kann man oft Hotels fix buchen und darf dann auch gleich überweisen. Rückerstattung / Storno ist dann aber meist gar nicht oder zumindest nicht so einfach möglich.

Schau mal auf www.holidaycheck.de. Dort kannst Du nach Angeboten für „Eigenanreise“ suchen - und wenn dort z. B. ein Neckermann-Symbol auftaucht, dann kannst Du es über Neckermann buchen.

Viel Spaß!
Nic

Servus,

grad bei kleineren, nicht kettengebundenen, einfachen Hotels gibt es ganz bestimmt keines, in dem man nicht bar bezahlen könnte. Die Leute, die da übernachten, sind nicht unbedingt mit Kreditkarten reich gesegnet, und für den Hotelier ist Barzahlung immer günstiger: Er zahlt dann nicht die Gebühren für die Kreditkartenagentur, und wenn der Comptable nicht zu blöd ist, verdient auch der Finanzminister ein bissel weniger daran.

Ob man da Englisch spricht, weiß ich nicht zu sagen, ich schwätze Französisch mit denen. Jedenfalls kann man dort (wie in F ganz oft möglich) schlicht per Telefon oder ggf. Bestätigung mit Fax oder E-mail reservieren, ohne irgendeine Vorauskasse oder Kartennummer zur Garantie.

Falls Du niemand Französischsprachigen in Deiner greifbaren Nähe hast (wundert mich eigentlich - wenn man Lanz heißt, kommt man doch normalerweise aus dem Eck zwischen Tettnang und Lindau, und dort lernt doch die halbe Welt Franz?), schick mir schlicht eine Elektropost (Briefumschlag-Symbol neben dem Nick oben) und sag Bescheid, dann mach ich das Telefonat für Dich. Aber bloß, wenn Du in Paris den Kasperle im Park Buttes Chaumont von mir grüßt, der meint schon, er hätte mich verzürnt und ich würde ihn gar nicht mehr besuchen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Danke für den Tipp Nic! :smile: Die Preis sind aber vergleichsweise hoch bei Neckermann und Co. Ich werde wohl das Wagnis eingehen und mir direkt was vor Ort suchen. Denn für mich ist halt nur wichtig, dass ich OHNE Kreditkarte zahlen kann.

Auch Dir danke ich Blumepeder! :smile: Ich werde dem Hotelbetreiber mal schreiben - mal schauen, was der antwortet. Ich muss ja unbedingt nach den Preisen fragen, da die im WWW nirgends einsehbar sind. Vielen Dank jedenfalls für Dein Angebot und die nützlichen Tipps.

LG
Sabine

Romanische Verbalorientierung
Servus,

Ich werde dem Hotelbetreiber mal schreiben - mal schauen, was der antwortet.

Der wird bei einer schriftlichen Anfrage vermutlich gar nicht antworten. Franzosen erfüllen häufig wie auch ihre spanischen und italienischen Nachbarn in diesem Punkt das Klischee, dass bei Romanen über alles und ständig geredet werden muss. Lieber Anrufen, das geht besser und führt eher zum Erfolg.

Übrigens: Die Einzelzimmer (ja, die haben tatsächlich welche - in F sehr selten) gehen im Le Milan bei 37 € los.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Na, das mit dem Anrufen kommt bei mir nach dem Mailen. Vielleicht habe ich ja doch Glück. :smile: Ansonsten werde ich trotz mangelhafter Französischkenntnisse versuchen, auf eigene Faust und vor Ort ein Zimmer in besagtem Hotel „Hotel de Milan“ zu finden.

Wie ist eigentlich Eure Erfahrung? Wird man als jemand, der auffällig als Ausländer bzw. Deutscher zu erkennen ist (in meinem Fall aufgrund der mangelnden Sprachkenntnisse), eigentlich finanziell benachteiligt (sprich höhere Kosten fürs Zimmer oder Zusatzkosten)? Könnte ja rein theoretisch sein.

Also 37 EUR hört sich für meine Ohren schon akzeptabel an. Danke für die Info! :smile:

LG
Sabine