Fragen zu Noten von einem totalen Laien. ;)

Hallo, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. :smile:
Ich habe Matthias schon geschrieben aber ich dachte, ich mach das doch mal öffentlich weil es ja schon 3 Fragen sind. :wink:
Ich habe überlegt mir den Refrain eine Liedes tattoowieren lassen und habe auch das sheet dazu aus einem Gitarrenbuch. (Ich glaube zumindest, dass es das ist weil oben über den Linien diese Gitarrensaiten mit Punkten angezeigt ist… :stuck_out_tongue:) Ich bin aber absoluter Laie und habe ein paar Fragen dazu. Vielleicht hat ja jemand Lust mich aufzuklären? :stuck_out_tongue:

  1. Sind die Noten im Gitarrenbuch die selben wie die für eine Geige oder ein Klavier?
  2. Um den Refrain „lesen“ zu können, was genau braucht man dafür? Hier sehe ich beispielsweise sowas wie 3 Rauten und 4/4 (?) auf der Notenlinie. Müsste das alles mit drauf?
  3. Sind die Abstände zwischen den einzelnen Noten wichtig oder könnte man die auch enger aneinander schreiben?

Wie man sehen kann weiß ich echt NIX und hoffe auf eure Hilfe. :wink:

Viele Grüße,
Janine

  1. Sind die Noten im Gitarrenbuch die selben wie die für eine
    Geige oder ein Klavier?

es wird jeder geiger oder pianist auch deine noten lesen können.

  1. Um den Refrain „lesen“ zu können, was genau braucht man
    dafür? Hier sehe ich beispielsweise sowas wie 3 Rauten und 4/4
    (?) auf der Notenlinie. Müsste das alles mit drauf?

die drei kreuze und die 4/4 gehören schon dazu, die kannst du nicht einfach weglassen.

  1. Sind die Abstände zwischen den einzelnen Noten wichtig oder
    könnte man die auch enger aneinander schreiben?

die abstände der noten gestaltet man im normalfall so, daß man die noten gut lesen kann. wenn weniger platz zur verfügung ist, muß man sie natürlich enger zusammenrücken.

  1. Sind die Abstände zwischen den einzelnen Noten wichtig oder
    könnte man die auch enger aneinander schreiben?

Hi
Ergänzend zu dem, was mein Vorposter schon sagte:

Die Abstände zwischen den Noten sollte möglichst in den Takt reinpassen. Heißt also, wenn ich einen 4/4-Takt habe und in diesen Takt 4 Viertelnoten reintue, dann sollten die möglichst gleichmäßig aufgeteilt sein, also schön den gleichen Abstand haben.

Man könnte auch alle direkt am Anfang reinpressen, weil ja rein theoretisch der Notenwert und die (in dem Fall nicht vorhandenen) Pausen aussagen, wann ich welchen Ton wie lange spiele, aber im allgemeinen ist es einfach leserlicher, wenn man da eine gewisse Struktur einhält.

Besonders bei mehrstimmigen Partituren kommt noch hinzu, dass Töne verschiedener Stimmen, welche vom Rhythmus her gleichzeitig angeschlagen werden sollen, auch untereinander stehen. Teilweise krümmt man dafür auch die o.g. „Regel“

Grüße

laralinda

Hallo!

Deine „3 Rauten“ (Kreuze) und 4/4 müssen auf jeden Fall mit rauf. Außerdem der sogenannte Notenschlüssel. Du kannst Dir einfach merken, dass alles, was vor der ersten Note in einer Zeile steht, zu der Zeile dazugehört. Nur durch diese Angaben weiß der Musiker, wie er die Noten zu lesen hat. Die Kreuze und der Schlüssel (nicht jedoch 4/4) müssen auch an den Anfang jeder neuen Zeile (wobei ich nicht glaube, dass das für Dich eine Rolle spielt … aber wer weiß, nachher wird’s doch ein Ganzkörpertatoo).

Liebe Grüße
Immo