Guten morgen Experten…
Erstens:
Ich habe vor ein Projekt in PHP5 zu entwickeln. Habe dafür aber Zeit und die Fertigstellung ist für Mitte des Jahres geplant. Nun gibt es ja schon PHP in der Version 5 zum Download - allerdings nicht für den Produktiveinsatz gedacht.
Wird sich nun zwischen der endgültigen Version (die ja für Sommer geplant ist) und der jetztigen viel ändern? Oder kann ich jetzt schon für PHP5 entwickeln, ohne dass ich nachher alles oder vieles umcoden muss?
Zweitens:
Kann ich die momentane PHP5-Version auf meinem Webserver (IIS) parallel zur momentan laufenden PHP-Version installieren. Müsste ja eigentlich kein Problem sein, wenn ich Dateien mit der Endung z.B. „.php5“ an den PHP5-Interpreter binde. Aber wie läuft das dann mit unterschiedlichen Ini-Dateien?
Vielleicht kann mir ja jemand helfen, bzw. Links dazu geben.
Ich habe vor ein Projekt in PHP5 zu entwickeln. Habe dafür
aber Zeit und die Fertigstellung ist für Mitte des Jahres
geplant. Nun gibt es ja schon PHP in der Version 5 zum
Download - allerdings nicht für den Produktiveinsatz gedacht.
Wird sich nun zwischen der endgültigen Version (die ja für
Sommer geplant ist) und der jetztigen viel ändern? Oder kann
ich jetzt schon für PHP5 entwickeln, ohne dass ich nachher
alles oder vieles umcoden muss?
Ich an deiner Stelle wuerde das nicht machen, die ZendEngine2 ist noch im pre-alpha Stadium, also bis zur Fertigstellung ist es noch ein langer, langer Weg. Und erst vor kurzem kamen einige neue Funktionen dazu und die Funktionalitaet von einigen wichtigen Neuerungen wie z.B. __clone() ist alles andere als brauchbar. Die Planung eines RC im Sommer kann man getrost vergessen, ich rechne nicht vor Anfang 2004 mit einem wirklich brauchbaren Release von PHP5. Ueberhaupt ist PHP5 ja erst seit einigen Wochen ueberhaupt benutzbar geworden, die Snaps davor hatten mehr Segfaults als dass ueberhaupt irgendwas lief.
Ich persoenlich halte es einfach fuer unsinnig jetzt schon in einer Sprache zu entwickeln bei der das Verhalten der neuen Sprachmittel noch nicht ganz feststeht.
Weitere Meinungen (siehe Prohjekt CoWiki)
Aber erst in der letzten Ausgabe des PHP-Magazins, wurde über das CoWiki-Projekt (http://www.develnet.org) berichtet, das wohl das erste komplett in PHP5 geschriebene Projekt sei.
Demnach teilt der Entwickler Daniel T. Gorski deine Meinung nicht ganz und hat jetzt schon voll auf PHP5 gesetzt. Habe nur mal ganz kurz über die Seite/Doks und Codeschnipsel drübergeschaut und es scheint mir doch ne ganz saurer Sache zu sein.
Mich würden jetzt gerne noch weitere Meinungen zu diesem Thema interessieren. Vielleicht hat sich ja jemand schon tiefer damit befasst.
Ich arbeite jetzt schon seit den ersten ZE2 Release im CVS damit und ich finde die Moeglichkeiten auch ganz toll, aber fuer ein Projekt wuerde ich es nie im Leben benutzen. Dafuer gibt es andere Sprachen, die mehr Mittel und vor allem mehr Stabilitaet bieten, bevor ich PHP5 nehme, nehm ich lieber Ruby und warte bis PHP5 wirklich brauchbar ist.
Wird sich nun zwischen der endgültigen Version (die ja für
Sommer geplant ist) und der jetztigen viel ändern? Oder kann
ich jetzt schon für PHP5 entwickeln, ohne dass ich nachher
alles oder vieles umcoden muss?
habe ich gerade über einen Newsletter reinbekommen: