Fragen zu PKV

Hallo,
noch mal einige Fragen zur PKV.
Meine Frau, 27, hat eine Schilddrüsenfehlfunktion, die jedoch nciht behandelt werden muss (heißt, sie muss keine Medikamente nehmen und geht nur ca. 1 mal im Jahr zur Kontrolle). Wie sieht es da mit Risikozuschlägen oder Ausschlüssen aus?

wie sieht es aus, wenn die Frau Kontaktlinsen aufgrund von Kurzsichtigkeit trägt?

Zu mir: Ich leide seit ich 14 bin unter Heuschnupfen. Früher habe ich mal Medikamente genommen. Seit zwei Jahren nehme ich ncihts mehr, da die Symptome nnicht mehr so stark und auszuhalten sind. Asthma habe ich nicht und es sind auch keine Anzeichen zu erkennen. Wie sieht es hier mit zuschlägen und Ausschlüssen aus? welche Versicherungen akzeptieren dies Problemlos?

Stimmt es, dass ALLE PKV-tarife mindestens die Leistungen der GKV bieten müssen?

Wo bekomme ich im Internet Informationen über Beitragsentwicklungen und Mitgliederzahlen von Versicherungsgesellschaften?

Danke

MrDaBoss

Hallo,
noch mal einige Fragen zur PKV.
Meine Frau, 27, hat eine Schilddrüsenfehlfunktion, die jedoch
nciht behandelt werden muss (heißt, sie muss keine Medikamente
nehmen und geht nur ca. 1 mal im Jahr zur Kontrolle). Wie
sieht es da mit Risikozuschlägen oder Ausschlüssen aus?

Sie geht also 1x jährlich zum Facharzt. Diese Kosten wird die PKV mindestens über Risikozuschläge wieder reinholen wollen.

wie sieht es aus, wenn die Frau Kontaktlinsen aufgrund von
Kurzsichtigkeit trägt?

Das ist i.d.R. egal.

Zu mir: Ich leide seit ich 14 bin unter Heuschnupfen. Früher
habe ich mal Medikamente genommen. Seit zwei Jahren nehme ich
ncihts mehr, da die Symptome nnicht mehr so stark und
auszuhalten sind. Asthma habe ich nicht und es sind auch keine
Anzeichen zu erkennen. Wie sieht es hier mit zuschlägen und
Ausschlüssen aus? welche Versicherungen akzeptieren dies
Problemlos?

Ich habe ebenfalls seit meiner Jugend Heuschnupfen (ohne Asthmaneigung), und nehme Medikamente (Loratadin). Bei Anfragen an PKV’s wollten diese 0-30% Aufschlag. Jede PKV handhabt das also anders. Ein Versicherungsberater (http://www.finanz-lexikon.de/versicherungsberater_37…) oder Makler findet sicherlich eine für Dich passende PKV.

Vielleicht hängt es auch von der Höhe der Selbstbeteiligung des Tarifes ab. Wenn Du z.B. jährlich 2000€ selber zahlst, zahlst Du voraussichtlich alle Heuschnupfen- Kosten selber, und die PKV benötigt keinen Aufschlag.

Stimmt es, dass ALLE PKV-tarife mindestens die Leistungen der
GKV bieten müssen?

Nein. Das siehst Du mit ein wenig Recherche alleine schon daran, daß es Selbstbeteiligungen gibt (bis 3000€/ Jahr ist zulässig), und daß z.B. Heilpraktikerbehandlung je nach Tarif ausgeschlossen ist.

Wo bekomme ich im Internet Informationen über
Beitragsentwicklungen und Mitgliederzahlen von
Versicherungsgesellschaften?

Bei den Versicherungen?

Danke

MrDaBoss

Bitte.

Erdbeerzunge

Hallo,

Meine Frau, 27, hat eine Schilddrüsenfehlfunktion, die jedoch
nciht behandelt werden muss (heißt, sie muss keine Medikamente
nehmen und geht nur ca. 1 mal im Jahr zur Kontrolle). Wie
sieht es da mit Risikozuschlägen oder Ausschlüssen aus?

Ein gewissenhafter PKV-Antragsprüfer wird nachfragen, ob es sich um eine Unter- oder Überfunktion handelt; ob eine Gewebeprobe erfolgte und mit welchem Ergebnis. Dann kann der Sachbearbeiter eine Aussage zu evtl. Vertragserschwerungen treffen.

wie sieht es aus, wenn die Frau Kontaktlinsen aufgrund von
Kurzsichtigkeit trägt?

Dann trägt die Frau wohl keine Brille… Soweit keine Augenerkrankung vorliegt i.d.R. kein Problem.

Zu mir: Ich leide seit ich 14 bin unter Heuschnupfen. Früher
habe ich mal Medikamente genommen. Seit zwei Jahren nehme ich
ncihts mehr, da die Symptome nnicht mehr so stark und
auszuhalten sind. Asthma habe ich nicht und es sind auch keine
Anzeichen zu erkennen.

Auch hier wären für den Antragsprüfer nähere Angaben interessant. Welche Medikamente wurden genommen, welche Beschwerden traten auf?

Stimmt es, dass ALLE PKV-tarife mindestens die Leistungen der
GKV bieten müssen?

Nein; eine Krankheitskostenvollversicherung muss der ART nach die gleichen Leistungen beinhalten wie die GKV.

Wo bekomme ich im Internet Informationen über
Beitragsentwicklungen und Mitgliederzahlen von
Versicherungsgesellschaften?

http://www.map-report.com/
kostenpflichtig aber sehr ausführlich und umfassend.
Gruß J.K.

Hallo,

was heißt denn „der ART nach“?
Ein Makler erzählte mir nämlich, dass die PKV mindestens die gleichen Leistungen erbringen muss. Ich habe extra noch einmal nachgefragt, ob es wirlich 100% identisch ist und ich bekam die Antwort bejat.

Gruß

MrDaBOss

Hallo,

diese Aussage würde ich bezweifeln. Es gibt Einsteigertarife, die schlechtere Bedingungen haben als die GKV. Und wenn man mal in die Materie eintaucht… Au weia…

Der Basistarif, und nur der, muss gleich sein.

Gruß,
Andreas

zu Joerg weisen Worten…
Eine Beitragsentwicklung kann Dir jeder Makler liefern… so er ein Vergleichesprogramm hat. Und das hoffe ich doch!

Nur… es bringt nicht viel. Denn sehr viele Tarife gibt es ein paar Jahre und dann kommen zeitgemäßere. Dem Versicherten werden dann Angebote unterbreitet um in den neuen Tarif zu wechseln. Was oft Sinn macht.
Besser ist es die Qualität der Versicherung zu prüfen. Und dazu brauchst Du wiederum einen Makler.
Den solltest Du sowieso ansprechen. Denn wenn du alles selbst machst hast Du mehrere nachteile:

  1. eine Menge Zeit aufgewendet (das soll der Makler machen)
  2. wenn Du den falschen Tarif, die falsche Gesellschaft gewählt hast, dann bist du selbst schuld. Hat dich aber der makler falsch beraten, dann muss er seinen Kopf für hinhalten. Deswegen muss er seit einiger Zeit einen Besuchs und Beratungsbericht machen. Eine Kopie davon erhältst Du.
  3. Hast du keinerlei Worteile, wenn Du alles selbst machst.
    Causa

der Makler hat die Möglichkeit eine Risikovorprüfung machen zu lassen.
Maklerpools bieten das ihren angeschlossenen Maklern an.
Damit hast Du als Doyourselftman wenig Möglichkeiten.
Causa

Richtig!
Ansonsten kann der VN seinen Schutz so wählen, wie er es will.
Selbst wenn er nur das KH absichert.
Was ich für Wahnsinn halte.
Causa

Vielleicht hängt es auch von der Höhe der Selbstbeteiligung
des Tarifes ab. Wenn Du z.B. jährlich 2000€ selber zahlst,
zahlst Du voraussichtlich alle Heuschnupfen- Kosten selber,
und die PKV benötigt keinen Aufschlag.

Hallo und guten Morgen,

eine Risikozuschlag kann und darf nichts mit der SB eine KV-Tarifs zu tun haben. Der Zuschlag wird wegen eines erhöhten Risikos erhoben und in der KV gibt es keine Ausschlüsse.

killvaas