Fragen zu Quadanschaffung

Hallo Freunde,
ich bin am überlegen,ob ich mir ein Quad anschaffe,da für meinen kurzen
Arbeitsweg mein Roller nun um diese Jahreszeit zu gefährlich ist.Wir besitzen zwar ein Auto,möchte aber aus Kostengründen kein zweites anschaffen.Daher die überlegung eines Quads.
Ich dachte an eies mit ner kleinen Maschiene was ca. 60 fährt.
Was muss ich beim Kauf eines Quads beachten ? wie sind die Fahreigenschaften im Winter ? Wie anfällig sind die billigen Quads welche man gebraucht schon für unter 600 Euro bekommt.
Danke scho mal für eure Antworten.

Gruß Franz

Hallo Franzl,

ich bin am überlegen,ob ich mir ein Quad anschaffe,da für
meinen kurzen
Arbeitsweg mein Roller nun um diese Jahreszeit zu gefährlich
ist.Wir besitzen zwar ein Auto,möchte aber aus Kostengründen
kein zweites anschaffen.Daher die überlegung eines Quads.
Ich dachte an eies mit ner kleinen Maschiene was ca. 60 fährt.
Was muss ich beim Kauf eines Quads beachten ?

Kauf was rechts und keine Billig-Will-ich-Chinesen-Baumarkt-Scheiße. Da hast Du nicht lange Freude dran.

wie sind die
Fahreigenschaften im Winter ?

Ohne gescheite Bremsen (und die haben diese Billich-Dinger nun mal nicht) wirst Du auf nasser / glatter Straße ganz schön ins rutschen kommen. Außerdem ist es im Winter morgens arschkalt, es regnet oder schneit und Du sitzt schön im Siff. Das heißt Du wirst frieren und Dich fragen, warum Du nicht mit dem Bus gefahren bist.

Willst Du nicht frieren, mußt Du in gute und teure Kleidung investieren - nein mit Omas Strickhandschuhe geht da gar nix - da bläßt der Wind durch, dass Dir die Finger am Lenker festfrieren. Wasserdichte und wetterfeste Jacke und Hose gibt es auch nicht für 10,- Euro beim Aldi. Und mit dem alten Schianorak würde ich mit nicht auf die Straße wagen, einmal abgelegt und der Asphalt schält Dir die Haut von den Knochen, das gibt schmerzhafte und langwierige Krankenhausaufenthalte.

Wie anfällig sind die billigen
Quads welche man gebraucht schon für unter 600 Euro bekommt.

Die sind nur gut zum wegschmeißen, das lohnt doch gar nicht mehr zum reparieren, wenn da was kaputt ist. Ganz zu schweigen von der tollen Ersatzteilversorgung. Oder glaubst Du wirklich, dass Dein Baumarkt im Keller alle notwendigen Teile für Deinen Roller lagert?

Wenn Quad, dann was von einer der 4 japanischen Motorradmarken oder von den Skandinaviern / Canadiern mit guter Qualität. Nur da wird unter 3.000,- Euro neu auch nichts vernüftiges zu bekommen sein. Und gebrauchte, die vernüftig bewegt wurden, habe ich erst ganz wenige gesehen.

Außerdem gibt es für 500 - 1.000,- Euros genügend Winterautos, die man im Frühjahr entweder Richtung Schrottplatz entsorgt, oder bis zum nächsten Winter einmottet / repariert.

Ich würde das nochmals überlegen mit dem Quard. (Just my two cents)

222kpl

Wollte mir auch ein quad anschaffen.
war dazu bei qualifizierten händlern, und habe mich
ausführlich informiert.
heraus kam: wenn man was „gescheites“ will, einige jahre
spaß und freude damit haben will, sollte man „unbedingt“
ein markengerät kaufen. also suzuki, kawasaki, yamaha usw.
die verbauen ausgereifte technik, bieten ersatzteil garantie,
usw. dann sollte es lieber mehr leistung haben als man
„eigentlich will“. sonst wird die karre dauernd am limit gefahren,
und der verschleiß ist so groß, dass es absehbar ist, wenn
die ersten reparaturen losgehen. also 400 ccm aufwärts.
da ist man locker 4000 - 6000.- los, wenn an was vernünftiges
kauft, und keine runtergerittene kiste. ich habe mich damals
entschieden mein motorrad zu behalten, und „wenn“ mal ein
wechsel wieder zum thema gehört, mir einen smart cabrio zu
kaufen.

moin moin,

gibts für die Teile ordentliche Winterreifen und Griffheizung??

cu Tom

(der sich gerade fragt, wie man aussieht, wenn man mit so nem Ding über eine frisch gelaugte Straße fährt…)

Alternative

Hallo Freunde,

Hallo!

Ich dachte an eies mit ner kleinen Maschiene was ca. 60 fährt.

Sieh dich mal nach ner Simson Schwalbe KR 51/2 L (wichtig, da aktueller 4-Gang-Motor, kontaktlose u damit wartungsfreie Elektronik-Zündung mit 35W Scheinwerferleistung verbaut) um. 16-Zoll-Räder (im Gegensatz zu den popeligen 12-Zoll-Roller-Rädern von heute) u ein hervorragender Schmutzschutz, der auch durch ein Quad nich zu toppen is. Die 60 km/h vmax sind evtl auch ein Anreiz, denn kein anderes Fahrzeug, ausser den Simsons, darf mit 50 cm³ legal 60 fahren. Der M-Führerschein (in der B enthalten), reicht wohlgemerkt vollkommen aus.

Was muss ich beim Kauf eines Quads beachten ? wie sind die
Fahreigenschaften im Winter ? Wie anfällig sind die billigen
Quads welche man gebraucht schon für unter 600 Euro bekommt.

Für das Geld (400…500 €) bekommste auch ne gut gepflegte Schwalbe. Dazu noch ne Versicherung für knapp 50 €/Jahr (dieses Jahr warens 49 € ^^) u ein Verbrauch von ~2,5 l/100 km Benzin-Öl-Gemisch (1:50).

Argumente:

  • günstig in der Anschaffung
  • bequemes u gutmütiges Schwingenfahrwerk mit 16-Zoll-Rädern
  • günstig im Unterhalt (billiger als Quads od Zweitwagen [An- u Abmeldung entfällt!])
  • günstige Versicherung (jährlich um die 50 €, unabhängig vonm Fahreralter)
  • Wartung/Reparaturen größtenteils in Eigenregie möglich
  • Kult- u Spassfaktor
  • wetterfeste Kleidung u Helm benötigt (beim Quad aber auch)
  • Benzin-Öl-Gemisch erforderlich (2Takter), Öl muss ins Benzin, keine Getrenntschmierung mit separatem Tank
  • Schaltgetriebe (nich jedermanns Sache)
  • gefragter Oldtimer (min 23 Jahre alt) mit entsprechendem Diebstahlspotential
  • gelegentliche Schraubersessions erforderlich, trotzdem relativ wartungsarm

Nur halt nich bei eB*y o.ä. gucken, sondern in diversen Simsonforen. Dort sind sie meist günstiger zu haben.

Klar, an den Dingern is auch mal Hand anzulegen, aber dafür kannste damit Somemr wie Winter rumheizen u die Ersatzteile sind auch noch erschwinglich. Is immer geil :smiley:

Mehr Infos rund um die Simson-Zweiräder findest du auch auf meiner Seite: http://www.mutschy.de

Gruss

Mutschy,
Allwetter-Simsonaut

Nachtrag:
Hier is zB n älteres Modell für kleines Geld:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/sims…

290 € für ne fahrbereite, 30 Jahre alte Schwalbe sind nich zuviel :wink:

Minuspunkte:

  • 15W Scheinwerferchenchenchen
  • wartungsintensive Unterbrecherzündung
  • alter, robuster, aber nicht wartungsfreundlicher Motor

Gruss

Mutschy