- Jahr Gymnasium in der Schweiz.
Danke für die Antwort.
ok, dann hier mal der fachliche Teil, wobei ich eigtl sehr über die Komplexität der Frage verwundert bin…
Es gilt:
Arrhenius Gleichung
ln k = ln k(0) -Ea/(R*T)
k= Geschwindigkeitskonstante
k(0) = präexponentieller Faktor
Ea =Aktivierungenergie (J/mol)
R = 8,31 J/(k*mol)
- Wie gross ist die Aktivierungsenergie einer chemischen Reaktion, deren Geschwinigkeit sich verzehnfacht, wenn die Temperatur von 300K auf 310K erhöht wird?
(vielleicht 10 kJ/mol)
Umstellen nach ln k(0)
ln k(0) = ln k + Ea/(R*T)
Gleichsetzen
k1 = 1, T1= 300 ; k2 = 10 , T2 = 310
mit den Werten is die Reaktionsgeschwindigkeit 2 10 mal so schnell wie die erste es ginge auch k1 = 45 , k2= 450.
Einsetzen und nach Ea auflösen.
Ea = 177,951 KJ/mol
- Die Reaktion C2H4(g) + H2(g) ==> C2H6(g) ist erster Ordnung bezüglich C2H4, erster Ordnung bezüglich H2 und insgesamt zweiter Ordnung (bisher noch alles klar). Die Aktivierungsenergie beträgt 181 kJ/mol und die Geschwindigkeitskonstante ist 1,3*10^-3 l/(mol*s) bei 700 K (was hat das mit der Ordnung zu tun?). Wie gross ist die Geschwindigkeitskonstante k bei der Temperatur 730 K?
Das mit der Ordnung würde ich unter Zusatzinformation einordnen außer ihr bezieht mit ein, dass das ganze nicht Volumenkonstant ist. Wobei ich dafür mindestens 1h bräuchte wenn ich dasn überhaupt zu Stande brächte (und ich studier den Kram).
Es ist wieder Arrhenius zu benutzen
k(0) ausrechnen , dies bleibt konstant bzw ist nicht temperaturabhängig.
k(0) = 4,2395 *10^10
und dann mit T2 weiterrechnen
k2 = 4,67 *10^(-3) l/(mol*s)
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
mfg Sebastian