Hallo Leute,
seit zwei Tagen beschäftige ich mich nun intensiv mit Rucksackurlaub, da ich nach meinem Abitur etwa 3 Monate freie Zeit zur Verfügung habe. Unzählige begeisterte Berichte in den verschiedensten Foren stimmen mich sehr optimistisch, dass ich damit ein unvergessliches und prägendes Erlebnis machen kann
Bevor ich euch meine Idee präsentiere, kurz zu mir und meiner Vorstellung vom Backpacken. Ich bin 18 Jahre, männlich und spreche gut Englisch und Französisch. Am liebsten wäre ich in einem englischsprachigen Land unterwegs, das muss aber nicht unbedingt sein. Zum einen, um meine Englisch-Skills zu schärfen, zum anderen, um leichter zurecht zu kommen. Zu Arbeiten habe ich mehr oder weniger ausgeschlossen, da ich höchstens 3 Monate unterwegs sein werde. Unter Umständen ist es auch gar nicht so einfach die passende Arbeit zu finden, und ob es sich lohnt ist wieder eine andere Frage. Mit langen Reisen (v.a. in tropischen Gebieten) habe ich leider noch gar keine Erfahrung. Erste Priorität hat bei mir die Natur, besonders reizen mich z.B. tropische Wälder oder außergewöhnliche Strände. Daneben würde ich natürlich auch sehenswürdige Städte begrüßen und gerne mit Menschen anderer Kulturen ins Gespräch kommen.
Ich werde bisher wahrscheinlich alleine reisen. Soweit ich gehört habe ist es aber nicht unüblich, sich spontan mit anderen Backpackern vor Ort zusammen zu tun.
Und meine Wahl ist gefallen auf… Indonesien! Konkret auf Sumatra mit seiner atemberaubenden Natur. Ich habe viele tolle Erfahrungsberichte gelesen, und dachte mir einfach jedes Mal, das ist genau mein Ding. Ich schlug mich durch verschiedene Reiserouten und pickte mir die erfolgversprechendsten Reiseziele aus, um sie danach via Google Earth zu einer eigenen Route zusammen zu stellen. Da ich ganz zu Beginn Singapur anfliegen würde, kam mir die Idee, der Sumatra-Reise eine Malaysia-Reise vorzuschalten und das Ganze zu verbinden. Da Malaysia größtenteils englischsprachig ist und einige Großstädte beheimatet würde ich mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen: englischsprachigen Mischurlaub aus Städten/Küstenzielen in Malaysia und danach eine Abenteuerreise in der tropischen Natur Sumatras.
Meine Route habe ich bisher grob wie folgt abgesteckt:
Malaysia:
Singapur (Anflug und Aufenthalt)
Pulau Tioman (Strandurlaub)
Kota-Bahru
Pulau Perhentain (Strandurlaub, Trauminsel)
Penang (Aufenthalt und Anschluss an Sumatra)
(ca. 1000 km)
Sumatra:
Medan
Bukit Lawang (Orang Utan Park)
Berastagi (Mount Sibayak)
Samosir (Lake Toba)
Nias (traditionelles leben der Einheimischen)
Sipirok
Panyabungan
Bukittinggi (Mount Marapi, Lake Maninjau)
Cubadak (Tauchen)
Pedang (Aufenthalt und Abflug)
(ca. 1200km)
Wie ihr seht, ist die Route in Malaysia noch nicht so ausgefeilt wie die auf Sumatra. Zur Verbindung verhältnismäßig weniger Ziele müssen recht große Entfernungen zurückgelegt werden. Außerdem würde ich noch gerne mindestens einen Nationalpark Malaysias mit einbinden. Ist die Reiseroute für 2-3 Monate insgesamt realistisch?
Habt ihr Tipps und Anregungen zu diesen Routen? Ich bin für jeden Hinweis dankbar
Neben der Route möchte ich noch ein paar andere Punkte ansprechen.
Ich habe bisher verschiedenes gelesen, aber was trifft nun zu: Wie lange darf man in den ausgewählten Staaten mit welchem Visum bleiben? Was benötige ich zur Beantragung, und auf welche Wartezeit muss ich mich einstellen? Muss ich sonst irgend etwas besonderes beachten?
Die nächste Frage ist, woher bekomme ich einen guten Reiseführer? Ich zwar mehrere via Amazon gesichtet, es waren jedoch leider alle mehr oder minder schlecht bewertet (insbesondere für Sumatra).
Und damit komme ich zum Punkt der Unterkünfte: Wie sieht die allgemeine Situation in Malaysia und Sumatra aus? Gibt es genügend Hostel, oder sollte man sich lieber via Couchsurfing o.ä. Durchschlagen (gar ein Zelt mitnehmen für gelegentliches Campen)? Und wie sieht es in Sumatra damit aus, sich eigenständig durch dünnen Dschungel (trampelpfadähnlich) zu schlagen – ist das möglich, oder sollte/muss man abseits der Wege grundsätzlich einen Führer in Anspruch nehmen?
Das Letzte wären die Risiken der Reise. Ich bin mir sehr wohl darüber bewusst, dass die Ecke außerordentlich erdbebengefährdet ist. Daneben ist insbesondere auf Sumatra Malaria existent, sodass es einiger Impfungen und einer gut ausgestatteten Reiseapotheke bedarf. Wie sieht es mit der Kriminalität aus? Mein bisheriger Eindruck ist diesbezüglich positiv. Trotz der genannten Risiken sage ich mir, dass das gesundheitliche Risiko bei guter Vorbereitung und mit wachsamen Verstand gering und somit akzeptabel ist. Sehe ich das realistisch? Worauf muss ich bezüglich meiner Gesundheit besonders achten?
Ganz zum Schluss der Kostenpunkt. Der Flug kostet hin und zurück ca. 700 Euro. Über die Lebensunterhaltungskosten, sonstigen Reisekosten und sonstigen Ausgaben habe ich aber keine genaue Vorstellung – aufgrund schwammiger Informationen würde ich grob abschätzen, dass ich umgerechnet 20€/Tag benötige. Wie sieht das aus?
Habe ich wichtige Punkte vergessen? Dann macht mich bitte darauf aufmerksam
Wer bis hierher gelesen und ähnliche Pläne geschmiedet hat möge sich auch gerne mit mir privat in Kontakt setzen, ich bin für freundliche Reisebegleiter jederzeit offen
Fragen über Fragen… Ich freue mich über jedes Feedback!
Gruß
ps. Habe das Thema für ein Backpacker-Forum geschrieben, entschuldigt bitte wenn die Ausführlichkeit hier fehl am Platze ist.