Fragen zu serbisch-orthodoxem Glauben

hallo,
kann mir hierzu jemand Antwort geben, bitte?:
—1: wie liegt der Unterschied vom serbisch-orthodoxen GLauben zum katholischen Glauben?
—2: woran glauben die Orthodoxen?
—3: warum dürfen dort in der Kirche nur männliche Wesen hinter die Ikonenwand? Ich kann es mir nur mit der „Unreinheit“ (Sprich Menstruation) der Faru erklären.
Wäre jemand so nett, mir meine Fragen zu beantworten? Vielleicht gibt’s ja auch eine nette Seite im Netz dazu!? Im Netz und auch in unserer Bibliothek habe ich leider keine Antworten gefunden.

Vielen Dank schon mal!
nenkaj

Hallo,

ich weiß, es ist etwas inflationär, aber Wikipedia bietet unter http://de.wikipedia.org/wiki/Serbisch-orthodox eine wirklich gute Erläuterung über die Serb.-Orthodoxen Kirche und deren Besonderheiten.

kann mir hierzu jemand Antwort geben, bitte?:
—1: wie liegt der Unterschied vom serbisch-orthodoxen
GLauben zum katholischen Glauben?

Ganz einfach definiert man die orthodoxen Kirchen als „Ostkirche“ und die „Lateiner“ (Kath. Kirche) als Westkirche. Entstanden sind beide Strömungen aus diversen historischen Uneinigkeiten zu Lehre, Tradition und biblischem Verständnis (Exegese) und politischem Machtspiel der sich teilweise gleichzeitig bekämpfenden Päpste. Dies alles führte letztendlich zum Schisma (Kirchenteilung) und Entstehung der Kath. Kirche und der Vielzahl der jeweiligen Nationalkirchen - u. a. der Serb.-Orth. Kirche.

Dies ist jetzt etwas einfach erläutert, aber ich hoffe, dies hilft zunächst. Die genauen Zusammenhänge füllen Bücherschränke…

—2: woran glauben die Orthodoxen?

Das ist schwer in wenige Worte zu fassen, weil es „die Orthodoxen“ nicht gibt, sondern eine Vielzahl von orthodoxen Kirchen, mit teilweise ganz unterschiedlichen Traditionen und Lehren.

Dieses Zitat aus Wikipedia ist hilfreich bei der Begriffsdefinition:

"Als orthodox werden im Christentum verschiedene Kirchen bezeichnet, die sich aus der oströmischen Reichskirche oder der Kirche im spätantiken Perserreich entwickelt haben. Heute gibt es davon im Wesentlichen drei große Gruppen:

  • die östlich-orthodoxe Kirchengemeinschaft byzantinischer Prägung
  • die altorientalische Kirchengemeinschaft, auch „orientalisch-orthodoxe Kirchen“ genannt.
  • die mit der Kirche von Rom unierte Kirchengemeinschaft, in katholischer Terminologie „Katholische Ostkirchen“.

Die eigentliche Bedeutung von orthodox ist rechtgläubig. Es gibt keine Kirche in Ost wie West, die nicht selbstverständlich ihre eigene Rechtgläubigkeit beansprucht. In byzantinischer Sicht meint „orthodox“ rechtgläubig im Sinne des Konzils von Chalkedon (451) und richtet sich zunächst gegen die sog. Monophysiten und Nestorianer, nicht aber gegen die Westkirche.

Später wurde damit der Anspruch des oströmischen Reiches und der Großen Kirche von Konstantinopel ausgedrückt, nach dem Zusammenbruch des Weströmischen Reiches und der Entfremdung von der Kirche Roms der alleinige wahre Vertreter des christlichen Glaubens zu sein.

Im Falle der orthodoxen Kirchen ist damit jedoch nicht (nur) die starre Verteidigung der Glaubenslehre gemeint, sondern auch die rechte, die richtige Lobpreisung (=δόξα/doxa) Gottes. In dieser Bedeutung war der Begriff schon vor dem Großen Schisma in Verwendung, nicht nur von der östlichen, sondern auch von der westlichen Kirche. Erst nach der Spaltung der Christenheit entwickelten sich die Begriffe „orthodox“ und „katholisch“ allmählich zu Konfessionsbezeichnungen."

Hier bei Wikipedia findest Du dann weitere Links, die genauer Erläutern, worin die Eigenarten der jeweiligen orthoxen Kirchen liegen. Sehr lesenwert.

—3: warum dürfen dort in der Kirche nur männliche Wesen
hinter die Ikonenwand? Ich kann es mir nur mit der
„Unreinheit“ (Sprich Menstruation) der Faru erklären.

Das hat nichts mit der Menstruation der Frau zu tun. Der hinter der Ikonostase abgetrente Altarraum birgt im orthodoxen Verständnis das Allerheiligste. Hier haben nur Priester Zutritt und da in der orthodoxen Kirche nur Männer Priester werden können, können auch nur Männer hinter die Ikonostase treten.

Wäre jemand so nett, mir meine Fragen zu beantworten?
Vielleicht gibt’s ja auch eine nette Seite im Netz dazu!? Im
Netz und auch in unserer Bibliothek habe ich leider keine
Antworten gefunden.

In der Linkliste bei Wikipedia findest Du zahlreiche weiterführende Links auch zu den einzelnen orthodoxen Kirchen, die hier in Deutschland vertreten sind. Auf diesen Websites gibt es dann weitere, sehr detaillierte Informationen.

Gruß, Kris

Vielen Dank!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]