Hallo Nino,
Ich benutze : Sygate Personal Firewall (Freeware)
Warum?
Warum : "Warum "? Hast du ein Problem damit ?
Allerdings sind für den sinnvollen Einsatz
von Placebos wie Sygate …
Weisst du was ein Placebo ist ?
Ist die die Bezeichnug „Schlangenöl-Software“ lieber ??
Also:
Hinter deiner IP-Adresse verbergen sich rund 65’000 mögliche Ports.
Wenn dein PC irgendeinen Dienst anbietet, so meldet sich dieser Dienst, also eigentlich ein Programm welches auf deinem PC gerade läuft, beim IP-Stack an und belegt eines dieser Ports.
Nun kann man von aussen mit deiner IP und der Port-Nummer mit diesem Dienst in Kontakt treten.
Hat sich aber kein Dienst an dem entsprechenden Port angemeldet, passiert rein gar nichts, assereiner Fehlermeldung an den AUfrufer, dass da nichts ist.
Da Win98 keine Dienste anbietet, hat die Firewall eigentlich auch keinen Effekt.
Damit du aber nicht das Gefühl bekommst, dass du die PFW umsonst installiert hast, meldet sie die, wenn jemand einen Aufruf an einen nicht belegten Port richtet. Ganz toll ist auch die Meldung, dass jemand einen Ping an deine IP gerichtet hat. Der Ping ist einfach eine Methode um festzustellen ob eine IP im Netz aktiv ist oder nicht. Zudem kann man mit Ping noch herausfinden wie gross die Reaktionszeit über das Internet zu dieser IP ist und wie die Verbindung geschaltet ist, also über welche Knoten sie geht.
Die meisten PFWs machen sich wichtig und melden so etwas !!!
Die einzige Möglichkeit, bei welcher deine PFW wirklich etwas zu tun hätte, ist wenn sich auf deinem PC irgendwelche Malware installiert hat. Allerdings merkt die PFW erst dann etwas, wenn sich diese Malware erfolgreich installiert hat. Zu diesem Zeitpunkt ist aber das Kind schon in den Brunnen gefallen…
Um ,sinnvoller, zu verhindern , dass sich Malware auf deinem PC installiert, solltest du einen Virenscanner installieren.
Ein weiteres Problem der PFW ist, dass die Malware die PFW manipulieren kann, da Malware und PFW auf dem selben PC ausgeführt werden, und sie dir deshalb gar keine Meldung macht, dass da was im Hintergrund abläuft …
Das selbe Problem haben im Prinzip auch Virenscanner. Allerdings prüft ein guter Scanner die Daten schon wenn sie heruntergeladen werden und kann somit die Ausführung der Installation verhindern oder zumindest beim Benutzer nachfragen …
Aber um mit den Meldungen überhaupt etwas sinnvolles anfangen zu können, muss man zuerst eine Ahnung von Netzwerk-Technik haben, sowas steht allerdings nirgends in der Werbeung für solche Produkte …
PFWs sind etwa so sinnvoll wie Kühlschränke am Nordpol.
Aber was ein guter Verkäufer ist …
MfG Peter(TOO)