Fragen zu Sygate Personal Firewall

Hi

Ich benutze : Sygate Personal Firewall (Freeware)
Leider ist die ganze Beschreibung in englisch. Kennt vielleicht jemand eine Seite, wo ich eine sinnvolle deutsche Erklärung bekomme ?

Außerdem meldet mit Sygate zwei Warnungen : Somebody is scanning your computer…
Dazu die Mitteilung, welche Ports und die ID des Benutzers. Ich habe diese Nummer über Google laufen lassen, aber alles nur ausländische Seiten. Keine deutschen Infos zu der Nummer. Gibt es etwas dazu zum nachlesen ?

Kann ich irgendwie Sygate anweisen, die oder weitere ID´s zu sperren, egal was da komme ?

Ach so, meine Einstellung der Firewall steht auf „Normal“

Mein System : Win´98SE - DSL Telekom

Gruß Nino

Hallo Nino

Ich benutze : Sygate Personal Firewall (Freeware)
Leider ist die ganze Beschreibung in englisch. Kennt
vielleicht jemand eine Seite, wo ich eine sinnvolle deutsche
Erklärung bekomme ?

Wer hat dir gesagt das du eine PFW benötigst? Wozu sollte eine PFW oder auch nur ein Paketfilter auf Win98 gut sein? Win 98 bietet in Standardkonfiguration überhaupt keine Dienste an, es sind keine Ports offen. Im Gegensatz zu NT lässt sich die Datei- und Druckerfreigabe einschalten, ohne einen Port am DFU-Interface zu öffnen.

Vor was also willst du dich schützen, wenns vor dem Internet sein soll, dann muß du den Stecker aus der TAE ziehen.

-Deaktiviere den NetBios in win98 unter
Start/Einstellungen/Systemsteuerung/Netzwerk/Konfiguration/
TCP/IP/Eigenschaften/NetBIOS : NetBIOS über TCP/IP aktivieren AUS

Kannst auch den Thread lesen: http://board.protecus.de/t4345.htm Da hat schon vor mehr als 2 1/2 Jahren einer soen Dings gesucht und eine ähnliche Antwort erhalten.

der hinterwälder

Hallo Nino

Ich benutze : Sygate Personal Firewall (Freeware)

Warum?

Leider ist die ganze Beschreibung in englisch. Kennt
vielleicht jemand eine Seite, wo ich eine sinnvolle deutsche
Erklärung bekomme ?

Kenne ich keine. Allerdings sind für den sinnvollen Einsatz von Placebos wie Sygate möglichst fundierte Kenntnisse über Netzwerke, Netzwerkprotokolle etc. unerlässlich. Was fast zwangsläufig einigermassen gute Englischkenntnisse erfordert, da viele Dokumentationen in Englisch sind.

Außerdem meldet mit Sygate zwei Warnungen : Somebody is
scanning your computer…

Und nu? Da macht einer einen Portscan. Das ist per se weder schlimm noch sonstwas. Wenn Dein Rechner bzw. Sygate sinnvoll konfiguriert ist, kannst Du solche Meldungen ausschalten. Du brauchst nicht jedesmal zu wissen, wenn jemand an Deinem Haus vorbei geht und ggf. das Haus anschaut.

Dazu die Mitteilung, welche Ports und die ID des Benutzers.

Das ist üblicherweise irrelevant. Sehr wahrscheinlich ist das jemand, der über irgendeinen Provider online geht. Du kannst mit der IP daher maximal herausfinden, wo ungefähr er sich einwählt. Aber wegen einem Portscan gleich beim Provider reklamieren lohnt sich nicht. Vielleicht wenn er Dein System massiv bombardiert. Aber auch dann würde ich mich nicht um so eine Lappalie kümmern.

Gibt es etwas dazu zum nachlesen ?

http://www.linkblock.de - Eine Sammlung von Links zum Thema Sicherheit am Computer.

Mein System : Win´98SE - DSL Telekom

Wie in der anderen Antwort bereits erwähnt wurde: Win98 hat keine Dienste. Ausser die ‚Datei- und Druckerfreigabe‘. Die kannst Du aber entweder entfernen oder vom DFÜ-Interface entbinden. Danach brauchst Du kein Placebo mehr.

CU
Peter

Ich benutze : Sygate Personal Firewall (Freeware)

Warum?

Warum : "Warum "? Hast du ein Problem damit ?

Leider ist die ganze Beschreibung in englisch. Kennt
vielleicht jemand eine Seite, wo ich eine sinnvolle deutsche
Erklärung bekomme ?

Kenne ich keine.

Warum Antwortest du dann. War meine Frage irgendwie zweideutig ?

Allerdings sind für den sinnvollen Einsatz
von Placebos wie Sygate …

Weisst du was ein Placebo ist ?

Tu dir bitte selber ein gefallen und antworte nur, wenn du simple Fragen beantworten möchtest. Dich zwingt keiner.

Gruß Nino

Hallo

Warum eine Firewall ? Alle Welt schreit doch, wer nicht schützt ist selber schuld. Darum schützt eure Computer mit einer Firewall.

Win98 bietet in Standardkonfiguration überhaupt keine Dienste an, es
sind keine Ports offen.

Wußte ich doch nicht. Warum werden solche Produkte dann für Win98 angeboten ?

-Deaktiviere den NetBios in win98 unter
Start/Einstellungen/Systemsteuerung/Netzwerk/Konfiguration/
TCP/IP/Eigenschaften/NetBIOS
: NetBIOS über TCP/IP
aktivieren AUS

Das ist bei mir nur grau hinterlegt.

Gruß Nino

Hallo Nino,

Wußte ich doch nicht. Warum werden solche Produkte dann für
Win98 angeboten ?

Weil es Leute gibt, die so etwas kaufen !!

Es werden auch gefälschte Rolex-Uher verkauft, obwohl es verboten ist und sich sogar der Käufer dabei strafbar macht. Oder batteriebetriebene Pfeffermuhlen mit Beleuchtung … oder weiss ich nicht was, schau dir selbst die Werbung an !

MfG Peter(TOO)

Hallo Nino,

Ich benutze : Sygate Personal Firewall (Freeware)

Warum?

Warum : "Warum "? Hast du ein Problem damit ?

Allerdings sind für den sinnvollen Einsatz
von Placebos wie Sygate …

Weisst du was ein Placebo ist ?

Ist die die Bezeichnug „Schlangenöl-Software“ lieber ??

Also:
Hinter deiner IP-Adresse verbergen sich rund 65’000 mögliche Ports.
Wenn dein PC irgendeinen Dienst anbietet, so meldet sich dieser Dienst, also eigentlich ein Programm welches auf deinem PC gerade läuft, beim IP-Stack an und belegt eines dieser Ports.
Nun kann man von aussen mit deiner IP und der Port-Nummer mit diesem Dienst in Kontakt treten.
Hat sich aber kein Dienst an dem entsprechenden Port angemeldet, passiert rein gar nichts, assereiner Fehlermeldung an den AUfrufer, dass da nichts ist.

Da Win98 keine Dienste anbietet, hat die Firewall eigentlich auch keinen Effekt.
Damit du aber nicht das Gefühl bekommst, dass du die PFW umsonst installiert hast, meldet sie die, wenn jemand einen Aufruf an einen nicht belegten Port richtet. Ganz toll ist auch die Meldung, dass jemand einen Ping an deine IP gerichtet hat. Der Ping ist einfach eine Methode um festzustellen ob eine IP im Netz aktiv ist oder nicht. Zudem kann man mit Ping noch herausfinden wie gross die Reaktionszeit über das Internet zu dieser IP ist und wie die Verbindung geschaltet ist, also über welche Knoten sie geht.
Die meisten PFWs machen sich wichtig und melden so etwas !!!

Die einzige Möglichkeit, bei welcher deine PFW wirklich etwas zu tun hätte, ist wenn sich auf deinem PC irgendwelche Malware installiert hat. Allerdings merkt die PFW erst dann etwas, wenn sich diese Malware erfolgreich installiert hat. Zu diesem Zeitpunkt ist aber das Kind schon in den Brunnen gefallen…
Um ,sinnvoller, zu verhindern , dass sich Malware auf deinem PC installiert, solltest du einen Virenscanner installieren.

Ein weiteres Problem der PFW ist, dass die Malware die PFW manipulieren kann, da Malware und PFW auf dem selben PC ausgeführt werden, und sie dir deshalb gar keine Meldung macht, dass da was im Hintergrund abläuft …

Das selbe Problem haben im Prinzip auch Virenscanner. Allerdings prüft ein guter Scanner die Daten schon wenn sie heruntergeladen werden und kann somit die Ausführung der Installation verhindern oder zumindest beim Benutzer nachfragen …

Aber um mit den Meldungen überhaupt etwas sinnvolles anfangen zu können, muss man zuerst eine Ahnung von Netzwerk-Technik haben, sowas steht allerdings nirgends in der Werbeung für solche Produkte …

PFWs sind etwa so sinnvoll wie Kühlschränke am Nordpol.
Aber was ein guter Verkäufer ist …

MfG Peter(TOO)

Hallo Nino

Warum eine Firewall ? Alle Welt schreit doch, wer nicht
schützt ist selber schuld. Darum schützt eure Computer mit
einer Firewall.

Alle Welt kaum. Was glaubst du, was ich alles erzähle, wenn ich dir etwas verkaufen will? (Denke dabei an den letzten Zeitungsdrücker an deiner Wohnungstür.) Ich habe einen XP und alle unötigen Dienste nach http://www.ntsvcfg.de abgeschaltet. Ich kann mich seit mehr als zwei Jahren nicht an eine einzige Situation erinnern, nach welcher ich hinterher gesagt hätte: Hier hätte eine PFW geholfen. Wenn du zudem noch einen richtigen Browser verwendest (nich das Zeugs hier http://www.avweb.de/Info/IE-Katastrophen.html), dürftest du überhauot keinen Gefahren ausgesetzt sein. Es sei denn, du installierst dir Malware vorsätzlich, zB. gemeinsam mit Software aus nicht vertrauenswürdigen Quellen.

Win98 bietet in Standardkonfiguration überhaupt keine Dienste an, es
sind keine Ports offen.

Wußte ich doch nicht. Warum werden solche Produkte dann für
Win98 angeboten ?

Nicht einmal die Werbung sagt, das du für WinDOS eine brauchst. Sie sagt nur, das sie unter diesem System lauffähig ist und verspricht dir den sichersten Himmel im Internet. :smile:)))

-Deaktiviere den NetBios in win98 unter
Start/Einstellungen/Systemsteuerung/Netzwerk/Konfiguration/
TCP/IP/Eigenschaften/NetBIOS
: NetBIOS über TCP/IP
aktivieren AUS

Das ist bei mir nur grau hinterlegt.

Dann ist er vermutlich nicht installiert oder irgend ein Securityprogramm hat den Zugriff auf den NetBios gesperrt. Sollte der NetBios eingeschaltet sein und du hängst an keinem Heim- o. Firmennetz, mußt du auf den geeigneten Brettern noch mal fragen.

der hinterwäldler

Hallo Nino

Warum eine Firewall ?

Wobei Du Dir ja eine ‚Personal Firewall‘ (PFW) installiert hast. Das ist etwas anderes als eine Firewall.

Alle Welt schreit doch, wer nicht schützt ist selber schuld. Darum
schützt eure Computer mit einer Firewall.

Erstens schreien Hersteller, PC-Zeitschriften etc. viel, wenn der Tag lang ist und sie sich erhoffen, dadurch etwas zu verkaufen.

Zweitens ist es prinzipiell richtig, dass man ‚sich schützt‘. Nur ist die Installation einer PFW alleine kein wirklicher Schutz. Was in PC-Zeitschriften und einigen anderen Quellen leider viel zu wenig erläutert wird, ist die Tatsache, dass man Sicherheit nicht in gelben Schachteln kaufen kann. Auch nicht in roten…

Sicherheit ist etwas, was man leben muss. Damit man die möglichen Gefahren soweit vermeiden und reduzieren kann, dass man wieder ungestört surfen kann, muss man verschiedene Dinge tun. Das fängt damit an, sich zu überlegen, ob man das selber machen will oder nicht. Wenn ja, so muss man sich bewusst sein, dass ein ganz elementares Bestandteil der Sicherheit das Wissen ist. Möglichst umfassendes Wissen.

Zu diesem Wissen gehört z.B. dass man sich darüber informiert, welche Windows-Versionen welche Eigenheiten mitbringen. Wie bereits erläutert wurde, verfügt Win98 über keine Dienste, die per se von aussen erreichbar sind. Abgesehen von der ‚Datei- und Druckerfreigabe‘, die man aber z.B. deinstallieren kann. Insofern ist eine PFW für ‚Angriffe von aussen‘ da gar nicht nötig. Denn da können Dir Portscans, Ping-Anfragen etc. völlig egal sein.

Win98 bietet in Standardkonfiguration überhaupt keine Dienste an, es
sind keine Ports offen.

Wußte ich doch nicht. Warum werden solche Produkte dann für
Win98 angeboten ?

Weil die meiste Software für Windows sowohl unter Win98 als auch unter W2k und XP läuft. Und weil sich damit Geld verdienen lässt.

CU
Peter