Fragen zu tierheimen

Hallo ihr lieben,

wir haben drei katzen und überlegen sie aus diversen gründen abzugeben.
nun wollte ich fragen, ob es sinnvoller wäre sie in ein tierheim zu geben? da ich keinerlei erfahrung habe mit tierheimen, wollte ich gern einige sachen wissen:

  1. wie wird es meinen katzen da ergehen?
  2. werden sie zusammen bleiben? oder muss ich da ausdrücklich drum bitten?
  3. nimmt jedes tierheim die neuen besitzer bei vermittlung unter die lupe?
  4. welche kriterien müssen die neuen besitzer da erfüllen, um eine katze zu bekommen?
  5. kann ich darauf bestehen, das 2 von ihnen auf jeden fall zusammen bleiben bei der vermittlung, oder hab ich danach überhaupt keinen einfluss darauf?
  6. muss ich dafür bezahlen sie in ein tierheim zu geben? wenn ja, wieviel?

vielen dank im voraus für eure antworten.

grüßle, Nettl:smile:

Hallo,

es ist schade dass du deine Katzen abgebene willst. Meine beiden Katzen kommen aus verschiedenen Tierheimen. Egal was passiert, niemals nie nie nieeeee würde ich sie wieder dorhin zurück schicken. Obwohl ich eins der beiden Tierheime jedem nur weiterempfehlen kann, allerdings nur um ein Tier zu adoptieren.

Aber du sollst deine Antworten oder besser gesagt meine Erfahrungen haben.

zu 1.
Wie es deinen Tieren dort ergeht ist sehr stark abhängig von dem Tierheim selbst. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass in kleinen Tierheimen zwar die in einem bzw. mehreren großen Räumen unter gebracht sind, aber für die wegen Halterfehler ihre Artgenossen nicht mögen leider kein Platz ist. In größeren Tierheimen ist es meist genau umgekehrt. In einem der größten Tierheime Deutschlands sind teilweise die Katzen auf engsten Raum (1m x 2m x 3m) eingesperrt und durch Glaswände getrennt. Damit auch jeder möglicher Interessent oder auch Schaulistiger sich das arme eingeschüchterte TIerchen auch ja von allen Seiten angucken kann. Ansonsten wird sich aber jeden Tag um deine Tiere gekümmert. Sie bekommen täglich Futter, Wasser, neues Katzenstreu und je nach Tierheim auch viele Streicheleinheiten von den Pflegern. Die medizinische Versorgung ist in der Regel auch gewährleistet.

zu 2.
Ausdrücklich drum bitten kannst du, aber mach dir nicht zu viele Hoffnungen. Mit Abgabe der Tiere hast du keinen Anspruch mehr und somit auch keine Rechte, wenn 2 vermittelt werden und der 3. alleine zurück bleibt.

zu. 3. Tierheime nehmen die neuen Besitzer unter die Lupe. Die einen mehr die anderen weniger. Auch hier habe ich wieder die Erfahrung gemacht, dass in kleinen Tierheimen, die Pfleger ihre Schützlinge auch in die richtige Familie vermitteln wollen. In großen Tierheimen ist manchmal keine Zeit dazu, dort füllst du in der Regel einen Fragebogen aus und bekommst das Tier oder eben nicht. Aber es gibt immer wieder Pfleger an die man sich wenden kann und von dem man auch beraten wird.

zu 4. Die Kriterien um eine Katze zu bekommen sind ganz unterschiedlich und von der zuvermittelnden Katze abhängig. Einige Punkte könnten sein:

  • gibt es die Möglichkeit der Katze Freigang zu ermöglichen
  • ist ein Balkon mit Sicherung vorhanden
  • hat einer der Familienmitglieder eine Tierhaarallergie
  • sind alle mit dem Einzug der Tieres einverstanden
  • ist der Mieter einverstanden
  • leben noch andere Tiere im Haushalt
  • leben Kinder im Haushalt
    Für jedes Tier werden diese und andere Fragen individuell gestaltet.

zu. 5. Siehe Nummer 3

zu. 6. Alle Tierheime, die ich bisher besucht habe, verlangen eine Abgabegebür.
Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich meine es waren zwischen 20€ und 50€, kommt glaube ich auch auf das Tierheim an. Oder ist das gesetzlich geregelt???

Mein Rat für dich: Vermittel die Katzen lieber privat, mit einer Schutzgebür und du kannst selbst darauf achten wer deine Katzen bekommt und wer nicht. Außerdem ersparst du deinen Katzen unglaublich viel stress. Keinem Tier wünsche ich auch nur einen Tag dort sitzen zu müssen. Auch wenn ich die Arbeit, der vielen Menschen die dort täglich arbeiten wirklich schätze.

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.

Liebe grüße
Silja

Nachtrag: Abgabekosten
Aber als erstes entschuldige ich mich für die fehlende Kommasetzung als auch einzelne fehlende Wörter im oberen Text. Ich hoffe man kann es trotzdem noch verstehen :smile:

Im Tierheim Brandenburg steht folgendes zur Abgabegebür:
Generell ist die Abgabe eines Tieres im Tierheim nicht kostenlos.
Bei Katzen liegt die Abgabegebühr zwischen 70 und 150 Euro, je nach vorangegangener, medizischer Versorgung, das heißt: ob das Tier geimpft/entwurmt/kastriert ist.

In einem anderen Tierheim beträgt die Gebür zwischen 25 und 65 Euro.

Also doch viel unterschiedlicher als ich gedacht habe.

Grüße Silja

Hallo

wir haben drei katzen und überlegen sie aus diversen gründen abzugeben.
nun wollte ich fragen, ob es sinnvoller wäre sie in ein tierheim zu geben?

Sinnvoller als was? Als sie privat zu vermitteln?
Die Frage wurde ja schon beantwortet.

Wenn es keine finanziellen Gründe gibt, sie abzugeben, könnte man die Vermittlung von 3 Katzen vermutlich sehr beschleunigen, wenn man sich bereit erklärt, z. B. die Tierarztkosten weiterhin zu übernehmen, wenigstens eine Zeit lang. Wenn man die Katzen mag, kann man ja auch ausmachen, dass man sie noch regelmäßig (vielleicht alle 2 Monate oder so) besuchen darf. So hätte man auch immer noch eine gewisse Kontrolle.

Auf keinen Fall würde ich es zulassen, dass die Katzen getrennt werden, wenn es eben geht.

Viele Grüße

Hallo,

leider lassen sich die wenigsten Tierheime darauf ein.
Dem Tierheimen ist bewusst, dass sich die Menschen emotional an ihre Tiere binden bzw. gebunden haben. Abgabegrund hin oder her. Die Vermittlung wird dadurch wohl angeblich gefährdet.
Mittlerweile gibt es hier sogar einige Tierheime, die Patenschaften nicht mehr auf ein bestimmtest Tier abgeben, weil die Paten sich emotional binden und dann einen Anspruch auf das Tier geltend machen wollten, wenn dieses vermittelt wurde.
Ich denke die Kostenübernahme werden sie dankend annehmen, allerdings sich nicht auf regelmäßige Besuche einlassen. Im Berliner Tierheim hatte ich das mal mitangehört, als gerade jemand sein „Weihnachtsgeschenk“ (zwei 15 Wochen alte Kitten) abgeben wollte, weil sich rausstellte, das das Kind allergisch reagierte. Die Katzen können täglich von außen angeschaut werden, aber streicheln durften sie die dann nicht mehr. Richtig oder Falsch? Ich weiß es nicht.
Für die Kitten war wohl alles nicht gerade vorteilhaft. Aber zum Glück mussten sie nicht lange dort bleiben.

Gruß

Missverständnis
Hallo

Wahrscheinlich habe ich mich nicht richtig ausgedrückt.

leider lassen sich die wenigsten Tierheime darauf ein.

Ich meinte das für eine private Vermittlung! :smile:
Den Aufenthalt im Tierheim für Katzen hast du ja schon so anschaulich geschildert, dass ich dachte, Tierheim als akzeptable Möglichkeit müsste sich damit erledigt haben.

Viele Grüße

Und schon wieder…
… Entschuldigung.
Mir ist es auch aufgefallen, dass dort mit keinem Wort steht, dass du die Abgabe ins Tierheim meintest, allerdings erst, als ich den Text bereits abgeschickt hatte. Bin wohl heut etwas unkonzentriert. :smile:

Macht doch nichts :smile: owt