Hallo,
seit ca 1 Jahr habe ich Windows 7. Komme aber immer nocht nicht klar mit den „Bibliotheken“. 1. Brauche ich sie unbedingt?
2. Wenn ich den Windows-Explorer aufrufe, kommen oben immer zuerst die Bibliotheken. Kann ich das so ändern, daß meine LW-Datei mit den Daten gleich sichtbar ist?
3. Ganz wichtig: Wenn ich einen Text schreibe und abspeichern will: wo muß ich ihn abspeichen?
in Bibliothek oder meine gewohnte Datei?
4. Wenn in bisherige Datei: muß ich den Text in „In Bibliothek aufnehmen“ oder dann die ganze Datei?
Vielen Dank im voraus für eine gute Antwort.
Hallo,
ich bin zwar Bibliothekarin, kenne mich aber mit „Windows“-Bibliotheken leider gar nicht aus.
Viel Erfolg
Hanna
Hallo 221242,
ich habe mal unseren gemeinsamen Freund „google“ befragt. Vielleicht hilft er Dir ja weiter:
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/products…
http://technet.microsoft.com/de-de/library/ee449406%…
http://stadt-bremerhaven.de/windows-7-arbeitsplatz-s…
Mit freundlichem Gruss
Graphologe
Hallo 221242,
also benutze bitte die Favoriten im linken Fenster dort steht Desktop. Speichere Deine Ordner immer auf dem Desktop. Das erleichter Dir das wiederfinden. Es ist nicht mehr tragisch, wie bei W98, dass der Rechner langsamer wird, wenn alles auf dem Desktop ist.
Die Bibliotheken sind nur eine neuer Name. Es geht immer noch um Eigene Dateien in Dokumente, welche jetzt Eigene Dokumenten heißen usw.
Das gehangele mit dem Laufwerksbuchstaben würde ich vernachlässigen. Nutzte den Desktop dann kannst Du auch alles einfacher Sichern.
P.S: in Windows 8 wird es nicht besser.
Besten Gruß
Siegfried
Guten Abend,
„Bibliotheken“.
- Brauche ich sie unbedingt?
Antwort:
Ja, die Bibliotheken ersetzen die Ordner „Eigene Dateien“, „Eigene Videos“, „Eigene Bilder“ etc. unter Xp
- Wenn ich den Windows-Explorer aufrufe, kommen oben immer zuerst die Bibliotheken. Kann ich das so ändern, daß meine LW-Datei mit den Daten gleich sichtbar ist?
Antwort:
Ich glaube, dass kann man nicht ändern, zumindest habe ich mir dazu noch keine Gedanken gemacht. (Was meinen Sie mit „LW-Datei“?)
- Ganz wichtig: Wenn ich einen Text schreibe und abspeichern will wo muß ich ihn abspeichen? In Bibliothek oder meine gewohnte Datei?
Antwort:
Das bleibt ganz Ihnen überlassen. Ich handhabe es so, dass ich z.B. auf meinem Notebook, meine Bilder in die Bibliothek „Bilder“, meine Videos in die Bibliothek „Videos“ etc. speichere. Die Bibliothek „Dokumente“ nutzte ich für alles andere. Dort habe ich dann z.B. Ordner angelegt für Pdf-Dateien oder Word-Dateien etc.
Auf meinem PC speichere ich alle meien privaten Dateien auf einer zweiten Festplatte im PC. Diese habe ich dann in die jeweilige Bibliothek als „Ort“ aufgenommen. Ich arbeite fast nur über die Bibliotheken.
Wenn in bisherige Datei: muß ich den Text in „In Bibliothek aufnehmen“ oder dann die ganze Datei?
=> diesen Teil verstehe ich nicht so ganz. Natürlich können Sie nur einen Text z.B. „test.doc“ in die Bibliotheken speichern. Ich persönliche empfehle Ordner. Erstellen Sie z.B. in der Bibliothek „Dokumente“ folgende Ordner: „Word“, „Excel“, „Pdf“. Dann speichert Sie alle Textdateien im Ordner Word und die Excel-Dateien im Ordner Excel. Ich habe z.B. einen Ordner „MS Office“ in den „Dokumenten“ und dort wieder Unterordner, damit ich die Übersicht behalte, wo ich meine vielen Dateien und Texte abgelegt habe.
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Falls nicht, fragen Sie ruhig noch einma
Viele Grüße
saddleback
Hallo 221242,
zu 1) Ob Du sie bruachst weiss ich nicht, aber Du wirst sie nicht los, das sie im Betriebssystem fest einprogrammiert sind.
zu 2) Was meinst Du mit „LW-Datei“? Im Allgemeinen speichert man seine Daten in einer Datei (z.B. Tagebuch2012.doc) in einem ORDNER (z.B. Tagebücher) in einem Pfad auf einem Laufwerk (z.B. C:\Users\DEIN_USERNAME\DOKUMENTE)
Wenn Du immer alles in eine Datei schreibst, dann kannst Du dir eine Verknüpfung damit auf den Desktop legen. http://www.tippscout.de/windows-7-verknuepfung-anleg…
zu 3) Wenn Du etwas schreibst, dann kannst Du das nur in einer Datei abspeichern. Aber wo Du die hinspechest kannst Du dir aussuchen.
zu 4) Du musst das nicht in Bibliothek aufnehmen. Weder den Text noch die Datei.
Schau mal hier: http://www.ratschlag24.com/word-2007-dateipfade-und-…
Ich hoffe ich habe deine Fragen verstanden.
Hast Du noch Fragen?
Viel Erfolg
Grüße
Jörg
Hallo, leider kann ich nicht kompetent antworten, da ich mich bis jetzt um ein neues Windows „gedrückt“ habe… Arbeite noch mit XPpro. Hoffe, du findest Antworten. Viel Erfolg!
…tut mir leid, weiß ich leider nicht.
GM
Hallo
Zu 1.:
Nö.
Zu 2.:
Du kannst die Bibliothek mit deinen Ordnern bestücken.
Bibliothek-Fenster öffnen - Neuer Ordner - Odrnernamen vergeben - Dann kannst du deinen Ordner, der dort sichtbar sein soll, bestimmen.
Die alten Bibliotheks-Ordner kannst du löschen.
Zu 3.:
In deiner gewohnten Datei.
Die Bibliothek sammelt nur die zuletzt von dir bearbeiteten Dateien. Falls du mehrere Laufwerke hast, auf denen du in verschiedenen Ordnern Dateien anlegst, ganz praktisch.
Zu 4.:
Die Frage verstehe ich nicht. Die von dir bearbeitet und gespeicherte Datei müsste dann ja in der Bibliothek erscheinen.
gruß
dani
Nochmal zu 2.:
Wenn du im Bibliothek-Fenster bist: Neue Bibliothek anklicken, nicht neuer Ordner.
Fehler von mir.
Hallo,
Welche Win7 Version hast du denn???
M
Hallo
Bei den Bibliotheken handelt es sich um virtuelle Ordner, die den Inhalt mehrerer physikalischen Ordner an einer zentralen Stelle vereinen. Diese zentrale Stelle macht sich im Windows-Explorer zwar ebenfalls als Ordner bemerkbar, aber eben, wie gesagt nicht auf der Festplatte. Beispielsweise enthält die vordefinierte Bilderbibliothek standardmässig die physikalischen Ordner „Eigene Bilder“ im Benutzerverzeichnis für das aktuelle Benutzerkonto (Pfad: C:\Users\Pictures bzw. C:\Benutzer\Eigene Bilder)und „Öffentliche Bilder“ im öffentlichen, für alle zugänglichen Benutzerverzeichnis (Pfad: C:\Users\Public\Pictures bzw. C:\Benutzer\Öffentlich\Öffentliche Bilder).
Standardmässig stellt Windows 7 insgesamt vier Bibliotheken für Dokumente, Musik, Bilder und Videos zur Verfügung.
Weitere Infos entnehmen Sie bitte Ihrer Windows-Hilfe.
Linke Maustaste auf Start und Hilfe und Support anklicken. Dort geben Sie als Suchbegriff „Bibliotheken“ ein. Daraufhin erhalten Sie auf alle Ihre Fragen eine Antwort.
mfg
A. Weber
Hallo
- Nein sie können die Bibliotheken vollständig ignorieren.
- Nein, dass können sie leider nicht ändern.
- Sie können einen Text da abspeichern wo sie es möchten, egal ob in einer bibliothek oder in einem Ordner den sie zum Beispiel auf dem Desktop erstellen.
4.Diese Frage verstehe ich nicht.
Grüße
Hallo,
Bibliotheken sind nur thematische Zudammenstellungen von Dsteiern, die in beliebigen Vezeichnissen stehen und unter einem Begriff zusammengefasst wetden. Dabei kann man sogar die gleiche Datei in meheren Bibliotheken führen, obwohl sie nur einmalig abgespeichert wird.
Persönlich sehe ich daran kein Bedarf und verwende sie nicht. Daher fehlen mir weitergehende Erfahrungen.
LG Culles
Hallo,
mach doch da mal einen rechtsklick drauf, dann kannst du einstellen, wo die hingehen sollen.
hth