Fragen zum 38L-Aquarium

Hallo liebe Aquarianer!

Ich habe ein Aquarium, in das in etwa 38L Wasser hereinpassen. Die Beleuchtung ist „ganz normal, klassisch“. Ich weiß, das ist ne doofe Beschreibung, aber ich weiß es eben nicht besser. Also da ist keine besondere Röhre drin, sondern eine ganz normale für Aquarien.

Aus verschiedenen Gründen ist mein Bestand arg geschrumpft…(Bitte keine Haue :wink:)…das heißt, ich habe noch ein Schwertträger-Weibchen und eine Siamesische Saugschmerle unbekannten Geschlechts. Die Schmerle ist ziemlich groß (ca. 9 cm), etwa 5 Jahre alt und hat „das Sagen“ im Aquarium.

An Pflanzen habe ich nun auch nicht so viel zu bieten: Kirschblätter, die sich wie Unkraut vermehren und einen Eidechsenschwanz.

Der Kies ist gemischt (grob- und feinkörnig). Eine Kokosnuss und eine relativ große (40 cm) Wurzel, die das Heim der Schmerle ist, ziert das Aquarium.

So, soweit die Infos. Ich wollte mir die Tage wieder Fische anschaffen. Im Auge hatte ich ein paar Metall-Panzerwelse, die hatte ich schon früher drin, die fühlten sich eigentlich recht wohl und waren auch drollig anzusehen. Passen die in mein Aquarium? Wie viele sollte ich wohl davon nehmen?

Die eine Schwertträgerin ist ja nun ganz alleine… Soll ich der noch ein Weibchen und ein Männchen dazuholen? Ich hatte oft schon mit Stuten- bzw. Hengstbissigkeit zu tun… Die haben sich gegenseitig immer zu Tode gehetzt. Was lief da schief, woran kann das liegen, was kann ich besser machen?

Und die Hauptfrage: Welche und wie viele Zierfische kann ich denn mir nun noch anschaffen? Sie sollten einigermaßen anspruchslos sein, mal hab ich mehr Zeit, mal weniger, sich mit den anderen gut vertragen…

Ich freue mich über eure Antworten!

Liebe Grüße,
Kyan :smile:

Hallo,

es ist nicht böse gemeint, aber ein 38l AQ denke ich mal ist Tierquälerei. Die Fische haben zu wenig Platz zum Schwimmen und sicher auch zu wenig Versteckmöglichkeiten.
Eine Faustregel für den Besatz ist: pro Zentimeter Fisch zwei Liter Wasser! ( Es gibt verschiedene Faustregeln, ich kenne aber nur diese )
Rechnen kannst du selber aber da ist kein Platz mehr für weitere Fische.
Es ist auch kein Wunder wenn deine Schwertträger sich zu Tode hetzen, sie müssen um jeden cm Raum kämpfen, weil kein Platz da ist.
Wie Sabine schon schreibt, kauf ein größeres AQ, am besten 80l oder mehr.

Gruß

Katl

So, soweit die Infos. Ich wollte mir die Tage wieder Fische
anschaffen. Im Auge hatte ich ein paar Metall-Panzerwelse, die
hatte ich schon früher drin, die fühlten sich eigentlich recht
wohl und waren auch drollig anzusehen. Passen die in mein
Aquarium? Wie viele sollte ich wohl davon nehmen?

Hallo Kyan,

also ich gehe mal vom rein rechnerische Ansatz aus. Wobei Fehler natürlich nicht zu vermeiden sind:
Geschätzte 30 l Wasser, das sind 30 000 ccm.
Ein junger Panzerwels dürfte so 5 ccm Raum einnehmen.
Damit passen, so genau wollen wirs nicht nehmem, mindestens 6000 Panzerwelse in dein Aquarium, bei geschickter Schichtung vielleicht noch etliche mehr!
Panzerwelse sind Rudeltiere, man sollte also immer so viele wie möglich nehmem.
Aber bei 6 000 Stück, sehe ich da wirklich kein Problem mehr.

„SCNR“, Nemo.

Hallo Kyan,

also jetzt will ich mal ernsthaft antworten!
Haue haste ja nun genug gekriegt. :smile:
Panzerwelse is nich! Dafür ist das Aquarium einfach zu klein!

http://www.tomyszoo.at/index2.htm?http://www.tomyszo…

Schwerträger werden zu groß und brauchen viel Raum.
Auch die Saugschmerle ist schon zu groß. Du merkst das ja selber schon am Revierverhalten!
Versuche beide wieder beim Händler unterzubringen, wenn du ihm versprichst neue Fische zu kaufen, macht er´s vielleicht. Vielleicht kennst du ja auch einen Aquarianer der noch Platz hat!

Schmeiß die Wurzel raus! Sie ist viel zu groß, nimmt zuviel Platz weg und die Gefahr, dass sie eine so kleine Wassermenge in Null-Komma-Nichts verdirbt, ist auch zu groß.

Wenn Du unbedingt ein Gesellschaftsbecken möchtest, ist da nicht viel drin. Guppys, Platys, Mollies, aus die Maus!
Wobei die sich nun wieder unentwegt vermehren und das Aquarium zu klein ist, für Fische, die den Nachwuchs vertilgen. Das gilt auch für Artenbecken! Viele Arten fühlen sich in so einem kleinen Aquarium pudelwohl, aber wenn sie sich wohl fühlen, vermehren sie sich auch und dann stehst du wieder vor dem gleichen Problem.

Aber was rede ich viel rum?

Schau da mal nach:

http://home.wolfsburg.de/a-047787-09161-0001/60erbes…

Da findest du viel mehr, als ich hier schreiben könnte!

Freundlicher Gruß,

Nemo.

Hallo,

du hast dich anscheinend noch nicht intensiv mit der Aquaristik auseinandergesetzt!
Gut, jetzt hast du ein kleines Becken und zwei Fische, wenn ich es richtig verstanden haben.

Du möchtest doch sicherlich auch ein schönes Becken, in dem sich die Tiere wohl fühlen - oder?
Schau mal, was du für Fische hast:
http://www.aquarium-guide.de/schwerttraeger.htm
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/cy…
http://www.zierfischverzeichnis.de/klassen/pisces/cy…

kurzes Fazit: Deine Fische brauchen Gesellschaft und die Suagschmerle fühlt sich erst ab einer Beckenlänge von 150cm wohl.
In einem Becken mit 38l sollte man keine Fische, sondern nur Garnelen halten.

Es gibt im Grunde mehrere Möglichkeiten:
a) Du gibst deine Fische ab (an einen Zoohandel, Privat - das Klo gehört natürlich NICHT dazu), weil du keinen Platz hast für ein 150cm langes Becken und setzt Garnelen in dein kleines 38l-Becken

b) Du schaffst den vorhandenen Fischen ein artgerechtes Heim und besorgst dir ein 150cm langes Becken. Das kleine Becken kannst du dann als Aufzuchtsbecken nutzen. Für die passende Beckeneinrichtung und für den weiteren Besatz solltest du dir noch viele Informationen anlesen!

c) Du möchtest bei der Aquaristik bleiben, kannst aber kein 150cm langes Becken stellen. Dann gebe die Fische ab und hole dir ein passendes Becken. Dafür suche dir in Ruhe einen geeigneten Besatz, der auch zu deinen Wasserwerten passt. Um abzuklären, ob dein Wunschbesatz geeignet ist, fragst du hier oder in den anderen zahlreichen Foren nach. Links kann ich dir gerne geben.

Fazit:
Kaufe dir auf keinen Fall neue Fische, denn das ist Tierquälerei. Gebe deine Fische ab oder schaffe ein artgerechtes großes Becken. Du brauchst das vorhandene Becken nicht wegschmeißen, denn für Garnelen ist dieses Becken gut geeignet.

Solltest du weiterhin Tierhalter bleiben (egal ob Garnelen oder Fische), informiere dich vorher über die artgerechte Haltung. Es gibt sehr viele Informationen im Internet. Wenn bei dir die Beckengröße ganz eindeutig nicht stimmt, hast du dich mit dem Verhalten und den Bedürfnissen anscheinend nicht auseinandergesetzt. Wasserwerte, Wasserwechsel, Nitrit, artgerechte Fütterung, passende Filterung u.a. dürfte dir demnach auch weitgehend unbekannt sein. Das muss sich aber ändern, denn Fische sind Lebewesen und verdienen eine artgerechte Haltung. Deine gehört auf keinen Fall dazu.
Als angehender Biologie-Student solltest du keine Probleme haben, dir entsprechende Informationen zu beschaffen.

Gruß
Tato

weitere!! Fragen zum 38L-Aquarium
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.

Ich werde mir sicherlich einige Gedanken machen, habe aber auch noch ein paar Fragen.

1.) Ist es nicht eigentlich unverantwortlich von Tierhändlern überhaupt solche kleinen Aquarien zu verkaufen?

2.) Ich glaube eher nicht, dass meine Schmerle noch sooo enorm lang wird. Meiner Meinung nach hängt das auch von der Züchtung und Haltung ab, wie lang das Tier wird. Sie ist nun auch schon einige Jahre alt und wird demnach auch nicht mehr viel wachsen. Zumindest wäre das sehr ungewöhnlich für Fische.

3.) Meint ihr, bzw. habt ihr das schon mal mitbekommen, dass jemand ein größeres Aquarium verschenkt bzw relativ günstig (fürs Studentenportemonnaie) verkauft hat? (Am besten auch gleich mit Unterschrank?) Kommt sowas ab und an mal vor, also lohnt es sich die Augen offen zu halten?

4.) Was haltet ihr von Eckaquarien? Gibt es bei denen etwas besonderes zu beachten?

5.) Das Aquarium würde bei mir in der morgendlichen Sonne (im Sommer ca. zwischen 6 und 9 Uhr) stehen. Ist das irgendwie besonders schlimm oder kann man damit leben? (Dass das nicht soooo prall ist, weiß ich…)

6.) Der Raum wird im Sommer bis zu 30 Grad warm, nachts immer noch bis zu 24 Grad. Das Aquarium wird dann natürlich zu warm. Wie könnte man das wohl runterkühlen?

*zugeb* Ja, ich hab nicht soooo viel Ahnung, bei mir ist das irgendwie Learning-by-Doing, bin mit Aquarium aufgewachsen.

Das solls erstmal gewesen sein. Wie gesagt, vielen Dank für eure Mühen.

Liebe Grüße,
Kyan

Hallo,

Ich werde mir sicherlich einige Gedanken machen

schön, das ist auch unbedingt nötig!

1.) Ist es nicht eigentlich unverantwortlich von Tierhändlern
überhaupt solche kleinen Aquarien zu verkaufen?

Der Käufer sollte die Ahnung haben, wenn er sich Tiere oder Becken zulegt. Die Praxis sieht leider anders aus. Die Verkäufer sollten beraten. Aber auch hier sieht die Praxis leider anders aus.
Nein, der Handel kann die Menschen nicht schützen, das gilt auch für Alkohol, Autos, Waffen etc.

2.) Ich glaube eher nicht, dass meine Schmerle noch sooo enorm
lang wird. Meiner Meinung nach hängt das auch von der Züchtung
und Haltung ab, wie lang das Tier wird.

Das ist ein schönes Märchen, welches die Verkäufer gerne erzählen. Es wird hier eher zum krankhaften Kümmern kommen.

3.) Meint ihr, bzw. habt ihr das schon mal mitbekommen, dass
jemand ein größeres Aquarium verschenkt bzw relativ günstig
(fürs Studentenportemonnaie) verkauft hat? (Am besten auch
gleich mit Unterschrank?) Kommt sowas ab und an mal vor, also
lohnt es sich die Augen offen zu halten?

Ja, es lohnt sich auf jeden Fall. Bei Ebay oder http://www.kijiji.de/ findet sich meist recht günstig ein passendes Becken.

4.) Was haltet ihr von Eckaquarien? Gibt es bei denen etwas
besonderes zu beachten?

Nein, eigentlich nicht. Nur ist das ganze Becken etwas „gestaucht“, die Länge der Schwimmbahnen sind also kürzer

5.) Das Aquarium würde bei mir in der morgendlichen Sonne (im
Sommer ca. zwischen 6 und 9 Uhr) stehen. Ist das irgendwie
besonders schlimm oder kann man damit leben?

Ich denke, damit kann man leben. Die Fische fühlen sich in einem 150cm langen Becken mit Morgensonne wesentlich wohler, als in so einem kleinen Becken.

6.) Der Raum wird im Sommer bis zu 30 Grad warm, nachts immer
noch bis zu 24 Grad. Das Aquarium wird dann natürlich zu warm.
Wie könnte man das wohl runterkühlen?

Im Internet gibt es verschiedene Anleitungen. Man kann PC-Kühler oberhalb der Wasseroberfläche anbringen oder Eispacks ins Wasser legen.

*zugeb* Ja, ich hab nicht soooo viel Ahnung, bei mir ist das
irgendwie Learning-by-Doing, bin mit Aquarium aufgewachsen.

Schön, dass du es erkannt hast. Wenn du es jetzt änderst, dann wirst du auch wesentlich mehr Freude am Becken haben und deine Fische fühlen sich dann wesentlich besser.
Du könntest dich als nächsten Schritt mal in den zahlreichen Foren umsehen z.B. hier: http://www.aquariumforum.de/
Erstmal nur lesen, lesen, lesen.
Zwischendurch kannst du nach einem größeren Becken suchen. Bitte nimm das Becken ohne Besatz, damit bekommst du nur noch mehr Probleme. Steht die Beckengröße fest, kannst du im Internet mit deinen Wasserwerten nach einen passenden Besatz schauen. Hast du dir einen zusammengestellt, postest du diesen noch in einen der Foren und wartest auf Rückmeldungen. Da das neue Becken ohnehin 4 Wochen einläuft, hast du noch genug Zeit, dir Infos zu besorgen. Solltest du schnell fündig werden und Welse halten wollen… nimm Sand als Bodengrund. Ach, Pflanzen findest du im Internet auch recht günstig. Es werden Pflanzen als Pakete oder von Privat angeboten. So kommt man als Student schnell ein schön bepflanztes Becken.

Viele Grüße
Tato

2 Like

Hallo Kyan!
Ergänzend zu Tatos Ratschlägen könnte man eventuell noch folgendes sagen:

1.) Ist es nicht eigentlich unverantwortlich von Tierhändlern
überhaupt solche kleinen Aquarien zu verkaufen?

Schon 1928 wetterte Klingelhöffer gegen die Goldfischglocke/glas/vase!
Schon damals schrieb er, sinngemäß:„hoffentlich wird sie nicht irgendein gewissenloser Händler wieder in Massen auf den Markt werfen!“
Inzwischen war sie mehrfach wieder auf dem Markt und verkaufte sich wie „warme Semmeln!“ Man muss nur immer lange genug warten, bis die schlechten Erfahrungen und die darauf folgende Protestwelle verebbt sind! „Schuld“ sind sowohl die Händler,die lieber verkaufen, statt aufklären, wie die Käufer, die ein Tier kaufen, als wäre es irgendein beliebiger Gebrauchsgegenstand.

2.) Ich glaube eher nicht, dass meine Schmerle noch sooo enorm
lang wird. Meiner Meinung nach hängt das auch von der Züchtung
und Haltung ab, wie lang das Tier wird. Sie ist nun auch schon
einige Jahre alt und wird demnach auch nicht mehr viel
wachsen. Zumindest wäre das sehr ungewöhnlich für Fische.

Nein, wird sie nicht. Es geht ihr annähernd wie dir, wenn du in einem winzigen Loch existieren müßtest. Allerdings werden Zierfische, durch negative Auslese, schlechte Fütterung usw. tatsächlich mit der Zeit auf immer kleiner verkrüppelt. Ein ausgewachsener männlicher Schwertträger, war einst ein Tier von Spannenlänge. Eine Spanne ist der Abstand zwischen ausgestrecktem Daumen und Mittelfinger einer Männerhand, bei mir (hab´s g´rad mal nachgemessen :smile:), sind das 23 cm.
Gut bisschen groß scheint mir, aber 18 cm war durchaus mal normal.

3.) Meint ihr, bzw. habt ihr das schon mal mitbekommen, dass
jemand ein größeres Aquarium verschenkt bzw relativ günstig
(fürs Studentenportemonnaie) verkauft hat? (Am besten auch
gleich mit Unterschrank?) Kommt sowas ab und an mal vor, also
lohnt es sich die Augen offen zu halten?

Benutze mal so ein altmodisches Ding wie eine Zeitung! Je nachdem wo du wohnst werden da fast jede Woche Aquarien samt Unterschrank verschenkt. Allerdings meist auch mit Inhalt, das heißt, du musst die Fehler des Vorgängers eben mit nehmen und dann sehen, wie du damit klar kommst.

4.) Was haltet ihr von Eckaquarien? Gibt es bei denen etwas
besonderes zu beachten?

Hat Tato schon beschrieben!

5.) Das Aquarium würde bei mir in der morgendlichen Sonne (im
Sommer ca. zwischen 6 und 9 Uhr) stehen. Ist das irgendwie
besonders schlimm oder kann man damit leben? (Dass das nicht
soooo prall ist, weiß ich…)

Fische leben gern damit, Algen leider auch, also eventuell abschatten!

6.) Der Raum wird im Sommer bis zu 30 Grad warm, nachts immer
noch bis zu 24 Grad. Das Aquarium wird dann natürlich zu warm.
Wie könnte man das wohl runterkühlen?

Wenn das tagelang so geht, mit den 30 Grad, sollte man tatsächlich an Kühlung denken! Ansonsten kann man auch eventuell öfter mal das Wasser teilwechseln. Also ca. 1/5 Wasser raus und einfach duch kühles Leitungswasser ersetzen. Wasser erwärmt sich lange nicht so schnell, wie Luft.

Wichtig ist ein geeichtes Thermometer also eins, das wenigstens auf 1 Grad genau geht. Billige Aquarienthermometer weichen manchmal bis zu 5 Grad ab!

Mit freundlichen Grüßen,

Nemo