Hallo,
läuft im aktuellen Linux-Kernel schon die automatische
Hardwareerkennung, oder wird das noch immer über die einzelnen
Distributionen durchgeführt?
Teils-teils. Natürlich erkennt der Kernel Teile der Hardware, aber auch die Distris leisten ihren Beitrag in den Setup-Tools.
Muss man noch immer Laufwerke mit Befehlen mounten oder wird
in der Konsole (nicht in der GUI) mittlerweile automatisch
gemountet.
Laufwerke muss man immer noch mounten und wird das auch immer müssen. Es gibt allerdings den Automounter (oder so), der z.B. eine CD automatisch mountet wenn man sie einlegt (wenn man sowas will).
Das funktioniert unabhänging davon ob du unter X (GUI) oder auf Konsole arbeitest.
Ist es möglich nur den Kernel auf einen Rechner zu
installieren ohne Distribution, ohne Zusatzsoftware? Wenn ja,
wie geht das?
Ich weiss nicht genau ob es geht, aber es ist in keinem Fall sinnvoll. Was willst du denn anstellen?
Wer kennt von euch ein gutes Buch, in dem nur der Kernel
selber behandelt wird (Aufbau, Befehle etc.)?
Meinst du für Entwickler, wenn du über Aufbau redest? und welche Befehle meinst du? Systemfunktionen?
Ist Kernel-Compilieren noch immer notwendig, um Hardware zum
Laufen zu bringen oder geht ist das auch schon unter der GUI
möglich?
Es gibt bei jeder Distribution schon vorkompilierte Kernel, die einen guten Teil der gängien Hardware abdecken. Wenn du Hardware hast die nicht damit läufst, kann es sein dass du nicht ums kompilieren herum kommst. Und es gibt eine Gui für ‚make config‘, wenn du das meinst…
Wieso bist du eigentlich so Kernel-fixiert? beim täglichen Arbeiten macht der sich bei mir nur dadurch bemerkbar dass das System läuft…
Grüße,
Moritz (der etwas verwirrt ob dieser Fragen den Kopf schüttelt)