Hallo zusammen,
jemand möchte einen Antrag auf Reha stellen.
Gründe:
- Bandscheibenvorfall,
- Migräne,
- Gicht,
- Depressionen
Die letzte ganztägige ambulante Reha erhielt die Person in 2009.
Die nächste Reha soll allerdings stationär stattfinden.
O. g. Gründe, Beschwerden sind erst seit der letzten Reha in 2009 dazugekommen. Diese sind auch begutachtet und vom Versorgungsamt anerkannt worden. Ein GdB i. H. v. 50 unbefristet liegt vor!
Der Reha-Antrag soll schnellstmöglich bearbeitet und eine nächste Reha schnellstmöglich bewilligt werden.
Ist es zwingend erforderlich, dass dieser jemand von allen Ärzten, die er wegen den o. g. Beschwerden (regelmäßig) aufsucht und aufgesucht hat? Wären immerhin fünf verschiedene (Fach-)Ärzte?! Oder reicht es aus, wenn dieser jemand die Antragsunterlagen ausfüllt und sie der DRV zuschickt?
Wie wichtig und notwendig ist die Anlage, die die Krankenkasse ausfüllen muss?
Der Antrag geht von diesem jemand aus, ist also von keinen dazu angehalten worden.
Die Person ist zzt. (noch) Vollzeit erwerbsfähig.
Wie groß sind die Chancen, auch wenn das natürlich alles individuell geprüft werden muss und jeder anders ist …, nach 2009 bereits in 2012 erneut eine Reha und dieses Mal dann eine stationäre zu erhalten?
Was kann, sollte, muss dieser jemand tun, damit sein Antrag schnellstmöglich abschließend bearbeitet und positiv beschieden wird?
Bitte um eure Antworten, Ratschläge, Empfehlungen.
Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße
DU