Guten Tag Frank,
wo kein Kläger, da kein Richter! Sollte es dem TÜV im August auffallen, musst Du Ihn bestimmt wechseln lassen. Ich denke aber, ich muss Dir nicht erklären, dass dieses sicherheitsrelevante Teil im Notfall auch zuverlässig funktionieren sollte. Das Verfalldatum hat der Hersteller ja nicht aus Spaß darauf geschrieben. Der Airbag sollte trotzdem getauscht werden. Ob es unbedingt ein neuer sein muss? Das muss ich Dir überlassen. Gute Gebrauchtteile bekommst Du ggf. bei: http://www.motoso.de/search_partsAccessories.htm oder http://www.gebrauchte-autoersatzteile.de/ oder http://www.ecarsearch.de/.
Das nach Linksziehen hat mit einer gestörten Radgeometrie zu tun d.h. die beiden Vorderräder sind nicht mehr korrekt in Spur und Sturz zueinander eingestellt. Ich gehe davon aus, dass das linke Vorderrad (vielleicht im letzten Winter) gegen einen Randstein gestoßen (gerutscht) ist. Autoradaufhängungen sind (auch in der Formel 1) hauptsächlich für Stöße von unten und seitliche Schiebe-/Druckkräfte konstruiert. Seitliche Stöße vertragen sie nicht. Da beide Vorderräder (jedes für sich) in verschiedenen Winkeln zueinander eingestellt sind, ergibt sich daraus ein gleichmäßiges, so genanntes, Lenktrapez zur Fahrzeuglängsachse. Ein einseitiger Stoß verschiebt dieses Trapez und das wirkt sich auf die Lenkrad-Mittelstellung aus. Hier muss die Radaufhängung auf Schäden durch Verbiegung genauestens untersucht werden. Eventuelle defekte Teile müssen ausgetauscht werden. Danach muss eine optische Achsvermessung mit Einstellungen der Radgeometrie erfolgen. Das bitte in einer Fachwerkstatt machen lassen!
Eine korrekte Einstellung ist wichtig. In der jetzigen Stellung laufen die Reifen nämlich nicht mehr gleichmäßig ab d.h. er/sie radieren und nutzen sich schneller ab. Weiter hat das Fahrzeug ein stark verschlechtertes Lenk- und Bremsverhalten, was zum Ausbrechen führen kann. Das könnte Dich und andere Verkehrsteilnehmer vor allem bei Nässe etc. in große Gefahr bringen und sogar einen Unfall verursachen.
In die Servolenkung wird Hydrauliköl, kommend von einer Pumpe am Motor, mit großem Druck befördert. Wenn eine Servolenkung im totalen Lenkeinschlag festgehalten wird, entsteht ein knurrendes Geräusch, da der hohe, jetzt überschüssige, Öldruck in dieser Lenkungsstellung durch ein Überdruckventil zurück zu Pumpe rauscht. Das ist ergo völlig normal. Wenn das Geräusch jedoch bei gerade gestellter Lenkung oder im normalen Lenkbetrieb z.B. schnell von links nach rechts gedreht (nicht im Anschlag!), auftritt, solltest Du die Ölmenge kontrollieren. Im Motorraum befindet sich, in Fahrtrichtung vorn, ein kleiner, schwarzer, länglicher Ölvorratsbehälter mit einem grünen Schraubverschluss. Zum Öffnen kannst Du einen Schraubendreher verwenden. An dem Verschlussdeckel befindet sich innen ein Ölmessstab. Fülle ggf. fehlendes Öl bis zur Max-Marke auf (Achtung Spezialöl von Audi verwenden!!). Falls Öl fehlt, muss geprüft werden, wo es verlustig geht, den dieses Öl verbraucht sich im Betrieb nicht. Wenn das alles nicht erbringt, musst Dein Audi in die Werkstatt.
Den Wert Deines Autos kann ich von hier aus nicht ermitteln. Wenn Du in einer Suchmaschine eingibst "Kfz kostenlos bewerten, erscheint einiges. Du kannst aber auch bei autoscout24 oder mobile.de ein Auto nach den Daten Deines Fahrzeuges als Käufer suchen. Dort erhältst Du schnell ein Gefühl für die Preislage Deines Audi. Bitte beachte, dass es sich immer um Verkaufspreise handelt und für technisch, wie optisch einwandfreie Fahrzeuge gelten sollte. Ein Händler wird Dir immer weniger nennen, da er Einkaufpreise kalkulieren muss.
Das Fallfenster quietscht manchmal in der Fensterführung im Fensterahmen, da der Gummifilz hart und verschmutzt geworden ist. Lass bitte eine zweite Person den Heber betätigen und Du horchst dicht am Rahmen, von wo das Quietschen genau kommt. Wenn es von innen kommt, muss die Verkleidung herunter. Wenn es die Führung im Fensterahmen ist, kannst Du die Führungen austauschen oder mit einer Pump-Ölkanne bei heruntergefahrenem Fenster normales Motoröl in die Führung spritzen. Das ist zwar für den Gummi nicht so ganz gut, aber es hilft eine Zeit lang. Danach das Fenster einige Male Herauf- und Herunterfahren, dann sollte es erledigt. Wenn Du jedoch auf der Glasscheibe im Bereich der waagerechten Fensterabdeckleiste mittig Schleifkratzer entdeckst, muss der Fensterheber und ggf. auch die Glasscheibe ausgetauscht werden.
So, ich hoffe, Dir umfangreich geholfen zu haben und
grüße Dich freundlichst
Frank