Fragen zum Grundbucheintrag bei Finanzierung

Hallo,
wir möchten in 3-4 Jahren ein Haus erwerben. Da wir im Moment EK beiseite haben, dachten wir einen Bausparvertrag abzuschließen. Wir haben uns auch schon etliche Angebote eingeholt. Der Plan ist die Ansparsumme jetzt voll einzuzahlen (40-50%) damit der Vertrag in 3-4 Jahren zuteilungsreif ist und wir uns dadurch ein zinsgünstiges Darlehen sichern. Der Bausparvertrag soll ca. 20% der Finanzierung sichern. 50% sind EK (Verkaufserlös aus Eigentumswohnung, in der wir jetzt wohnen) 30% sollen über ein Annuitätendarlehen und evtl. KfW-Darlehen gesichert werden. Da uns die Kosten der Bausparverträge recht untransparent erscheinen und sich die Verträge recht schlecht vergleichen lassen, wissen wir immer noch nicht was am besten bzw. ob überhaupt ein Bausparvertrag Sinn macht.
Nun unsere Fragen:
Binden wir uns mit dem Abschluss einen Bausparvertrages zwangsläufig an die jeweilige „Hausbank“, z.B. BHW - Postbank, LBS - Sparkasse. Unsere derzeitige Finanzierung läuft über eine Direktbank, die auch jetzt immer noch die besseren Konditionen gegenüber ortsansässigen Banken hat.
Welche Probleme können bei Grundbucheintrag, bzw. Finanzierung auftreten?
Unseres Wissens beläuft sich der Grundbucheintrag auf 3.5%, erhöht sich dieser Satz, wenn man mehrere Einträge hat, also Hausbank, KfW, Bausparvertrag?
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe,

Hallo Sunny,

leider kann ich dir nicht weiterhelfen. Hoffe ein andere wer-weiss-was-user konnte das.

Grüße