Fragen zum Hausbau

Hallo, hab mal ein paar Fragen zum Thema Hausbau :smile:
Ich bin zwar erst 22 Jahre alt, aber mache mir irgendwie schon Gedanken drüber ob es nicht schon zu spät ist für ein Haus zu sparen. Das macht mir ziemliche Sorgen, da ich habe erst diesen Monat ein Bauchsparvertrag abgeschlossen.

So ein bisschen zu mir: wie schon gesagt bin 22 Jahre alt :stuck_out_tongue: mache zurzeit noch mein Fachabitur und habe eine abgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel. Bekomme also zurzeit Bafög, Kindergeld und habe noch einen 400€ Basis Job. Leider kann man davon nicht alles sparen, wäre ja zu schön. Wohne seid 2 Jahren mit meinem Freund zusammen. Wir haben somit auch viele Ausgaben. Ein Auto haben wir auch. Er ist ausgelernter Fachkraft für Lebensmitteltechniker. Einen Bauchsparvertrag hat er aber leider auch noch nicht. Wollte er aber demnächst auch endlich mal erledigen :smiley:

Naja jedenfalls spare jetzt monatlich 200,00 € , habe aber ausgerechnet dass es nach 7 Jahren dann gerade mal knapp 17.000,00€ wären o_O … das ist doch viiiiieeeellll zu wenig!.. Und weiß nicht wie ich es schaffen soll monatlich noch mehr zu sparen…Wie habt oder macht ihr das denn???

Wäre schön wenn ihr mir ein paar hilfreiche Antworten geben könnt :smile:

Lg Nancy

Der Bauchsparvertrag heißt richtig Bausparvertrag (kommt von „Bauen“)
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Sparen ist nicht einfach und dauert lange. In Zeiten mit 0,5% Sparzinsen noch länger.
Was kann man noch tun außer Sparen? Bei Lotto, Totto oder in der Spielbank sein Geld verschleudern und hoffen, dass man doch mal gewinnt (nicht wirklich ernst gemeint)
Aktien, Fonds oder sonstige Geldanlagen (auch nicht ernst gemeint, wenn man nicht wirklich etwas davon versteht)
Freund gegen einen vermögenden Freund tauschen (auch nicht ernst gemeint)
Jetzt mal im ernst:
Mit 22 bist du nicht zu alt. Wenn du allerdings in diesem Alter schon so ernsthaft sparst, wirst du es auch schaffen. Allerdings sollte auch bedacht werden, dass es wichtigeres im Leben gibt als Immobilien. Viele Menschen werden auch ohne Grundeigentum glücklich. Sich nur dafür krumm zu legen, ohne sich mal etwas zu gönnen, ohne mal in Urlaub zu fahren, ist es vllt auch nicht wirklich wert. Viele Beziehungen sind schon an einem überzogenen Wunsch nach einer eigenen Immobilie zerbrochen.
Ich habe mit einer ganz kleinen Immobilie aus einer Zwangsversteigerung angefangen. Dann die nächste, dann … Und jetzt hab ich nichts wie Arbeit mit dem Mist und Ärger mit den Mietern. Ich hätte vllt doch in Aktien …

vnA

Hi, also Bafög zu beziehen um was zu sparen, ist mit der Ausnahme den Bafög dann vergünstigt zu tilgen, absurd.
Also wenn du dann einen guten Job hast, den Bafög getilgt hast, dann kannst du auf die Hütte sparen.
Sei also froh wenn du vorerst wieder schuldenfrei bist.
Dein Freund kann natürlich schon einmal anfangen zu sparen:wink:.
OL

Hallo Nancy,

ich stand auch mal vor der Frage wie Du jetzt. Hab zwar auch noch kein Eigenheim aber bin auf nem guten Weg.

Klar, 200 € pro Monat sind auf Dauer viel zu wenig. Aber dabei bleibt es ja nicht.

Du hast bald (hoffentlich) einen richtigen Job, dann verdienst du mehr und kannst mehr sparen.

Mit der Zeit wirst du dann auch die eine oder andere Gehaltserhöhung oder Tariferhöhung bekommen, da bleibt dann vll. auch etwas über.

Aber ich gebe auch meinem Vorredner recht. Auf alles verzichten nur für ne Immobilie ist auch für mich nicht der richtige Weg.

Ein Urlaub (muss ja nicht immer Fliegen sein), Essen gehen, Hobbys haben, Auto fahren, etc. sollte schon drin sein.

Grüße…

Hallo Nancy, ich finde es toll, wenn man sich mit 22 Jahren schon die Gedanken über ein eigenes Heim macht. In deiner finanziellen Situation sind 200 Euro monatliche Sparleistung eine Menge, ob man die voll in einen Bausparvertrag einsparen sollte, eine andere. Hier müsstest du noch mal prüfen, ob der Bausparvertrag als einziges Instrument das Richtige ist, denn die Darlehensseite des Bausparvertrags beinhaltet eine hohe monatliche Rückzahlungsrate, was bei der Finanzierung eines Eigenheims häufig Probleme darstellt, weil das Einkommen nicht hoch genug ist.

Informiere dich mal darüber, welche Förderungen du vom Staat bekommen kannst, ausser der Wohnungsbauprämie. So bekommt man zum Beispiel bis zu 80 Euro auf Wertpapiersparverträge bei einer Einzahlung von jährlich 400 Euro und man hätte auch Anspruch auf die Riesterförderung in Höhe von 154 Euro im Jahr, wobei die Einzahlung bei deinem Einkommen nur der Mindestbetrag wäre.

7 Jahre ist die Sperrfrist für Sparanlagen im Bereich der VL und WOP (Wohnungsbauprämie). Bedeutet, wenn du die Verträge vorher in Anspruch nimmst ist die Förderung futsch.

Man sollte die Sparleistungen immer so aufteilen: Kurzfristig: z. B. Tagesgeldkonto (schau mal im Internet, welche Konditionen es so gibt) Dann kannst du jederzeit ans Geld, wenn mal was ist. Dort sollte man einen Kapitalsockel ansparen, z. B. 3000 Euro. Wenn man den hat, mittel- und langfristig. Also Bausparen wegen der VL (40 €) und WOP (85 €) und einen VL Wertpapiersparvertrag (34 € in Fonds) und dann noch Riester. Damit ist man dann gut aufgestellt.

Hoffe das hilft etwas weiter.