Hallo,
wir haben seit 3 Wochen 2 Kanarienvögel in einer Voliere. Die Tiere müssten jetzt ca. 8 Wochen alt sein. Wann darf ich die im raum fliegen lassen in der Hoffnung, dass sie auch wieder zurück in die Voliere gehen werden?
Und wie kann ich ihnen das Baden schmackhaft machen? Das Badehäuschen wird bis jetzt standhaft ignoriert - egal obs auf dem Boden der Voliere steht oder so davor hängt.
Danke und lg,
stefanie
Hallo Stefanie,
wir haben seit 3 Wochen 2 Kanarienvögel in einer Voliere. Die
Tiere müssten jetzt ca. 8 Wochen alt sein. Wann darf ich die
im raum fliegen lassen in der Hoffnung, dass sie auch wieder
zurück in die Voliere gehen werden?
pauschal lässt sich das nicht sagen.
Mit etwas Geduld sind Vögel aber auf jeden Fall wieder in den Käfig zurückzubekommen: Futter gibt es nur im Käfig. Spätestens wenn der Hunger größer wird, sind sie wieder drin
Zusätzlich erleichtern kannst du ihnen das Zurückfinden, indem du den Käfig erhöht aufstellst und einen Ast als „Leiter“ von außen gegen das offene Türchen lehnst.
Und wie kann ich ihnen das Baden schmackhaft machen? Das
Badehäuschen wird bis jetzt standhaft ignoriert - egal obs auf
dem Boden der Voliere steht oder so davor hängt.
Vögel (auch innerhalb der selben Art) haben unterschiedliche Vorlieben bezüglich des Badens. Probiere mal die folgenden beiden Varianten aus:
-
Grünzeug-Bad: Gras, Salat o.ä. nass machen und pitschnass auf einen Teller legen, den Teller in den Käfig stellen.
Hiermit imitierst du taunasses oder nassgeregnetes Grünzeug - viele Vögel in der Natur „baden“, indem sie sich auf diese Art und Weise nass machen.
Achtung: Das Grünzeug sollte selbstverständlich ungespritzt sein und nicht neben vielbefahrenen Straßen gesammelt worden sein. -
Dusche: Sprühe mit dem Blumensprüher (weichste, nebligste Einstellung) in den Käfig, nicht gleich direkt auf die Vögel. Mitunter lassen sie sich von dir ansprühen - wenn sie drunter laufen, die Federn aufplustern und womöglich noch die Flügel abspreizen, dann weißt du, dass es ihnen gefällt
Achtung: Der Blumensprüher darf selbstverständlich nie mit Dünger, Pestiziden etc. benutzt worden sein.
Das Badehäuschen haben meine Vögel (Wellensittiche, Zebrafinken, Nymphensittiche) auch nicht angenommen - die anderen beiden Varianten haben sie gemocht, wobei die Nymphies nur für den Sprüher zu begeistern waren.
Viele Grüße,
Nina
Nachtrag: nicht einfangen
Hallo Stefanie,
eines noch - mitunter hast du dir darüber schon Gedanken gemacht, mitunter auch nicht:
Auch wenn es unter Umständen nerven wird, wenn die Kanarienvögel nicht wieder zur gewünschten Zeit im Käfig sind - bitte versuche keinesfalls, sie zu scheuchen oder zu fangen. Das würde eine unangenehme Assoziation zu dir und eventuell zum Freiflug allgemein aufbauen, bereits gewonnenes Vertrauen zu dir würde einen Rückschlag erhalten.
Daher im Fall des Falles: Einfach abwarten. Such dir einen Tag aus, an dem du nicht später noch weg musst, wähle einen Raum aus, dessen Tür du notfalls zu machen kannst.
Wie gesagt: spätestens, wenn sie hungrig genug sind, kommen sie in den Käfig zurück.
Später, wenn sie sich an deine Hand gewöhnt haben, geht’s einfacher - leckeres Futter auf die Hand, Vögel fliegen drauf und lassen sich in den Käfig setzen.
Viele Grüße,
Nina