Fragen zum Mainboard bezüglich CPU 'Aufrüstung'

Halloele,

ich habe da mal ein paar Fragen an euch :smile:

1.Kann ich auf mein Mainboard, das mit einem AMD Athlon 2100+ ausgeliefert wurde, auch einen AMD Athlon 2400+ druffsetzen ?

(Kann ich generell einen Prozessor beliebiger Leistung druffsetzen ? ein Freund von mir meinte das geht - man müsste nur das Bios updaten - besser nachfragen :wink: )

Mein Mainboard : http://www.msi-technology.de/produkte/main_idx_view…

MSI K7T266 Pro 2

2.Sollte ich mein Bios updaten ?

3.Sehe ich das richtig, dass der 2400+ 2ghz schafft ? (und der 2100+ 1,7ghz? )

4.Wenn es in der Mainboardbeschreibung heißt : max. Festplattengröße 160gb - bedeutet das, dass die maximal unterstütze Größe einer Festplatte nicht mehr als 160gb ist, oder dass insgesamt nur 160gb Gesamtspeicher aller Festplatten unterstützt werden ?

5.Was bedeutet bzw sagt mir die „CPU-Tabelle“ in der Mainboardbeschreibung auf der Herstellerseite ?

Vieeeelen Dank
ciao
gnallo

Moin

1.Kann ich auf mein Mainboard, das mit einem AMD Athlon 2100+
ausgeliefert wurde, auch einen AMD Athlon 2400+ druffsetzen ?

Das kann dir MSI sagen:
http://www.msi-technology.de/produkte/main_idx_view…

2.Sollte ich mein Bios updaten ?

Vor einem CPU-Upgrade: ja. Ansonsten nur wenn’s ernste Probleme gibt.

3.Sehe ich das richtig, dass der 2400+ 2ghz schafft ? (und der
2100+ 1,7ghz? )

(grob ohne nachzulesen): Jupp.

4.Wenn es in der Mainboardbeschreibung heißt : max.
Festplattengröße 160gb - bedeutet das, dass die maximal
unterstütze Größe einer Festplatte nicht mehr als 160gb ist,
oder dass insgesamt nur 160gb Gesamtspeicher aller Festplatten
unterstützt werden ?

160GB pro Platte. Also wenn du 4 Platten à 160GB einbaust hast du 640GB Gesamtgrösse.

5.Was bedeutet bzw sagt mir die „CPU-Tabelle“ in der
Mainboardbeschreibung auf der Herstellerseite ?

Das sind die maximal unterstützten CPUs. Mehr kann man offizel nicht einbauen (und man sollte es auch nicht tun).

cu

Halloele,
danke schonmal für die schnelle Antwort

Das kann dir MSI sagen:
http://www.msi-technology.de/produkte/main_idx_view…

Also passt wohl kein 2400+ auf mein Mainboard, richtig ?

ciao

Moin

Also passt wohl kein 2400+ auf mein Mainboard, richtig ?

Da steht:

maximal: XP(TB) 2600+

Jetzt rat mal … ist die Zahl 2400 grösser oder kleiner als 2600 ? Kleiner, gell ?

Der 2400+ XP, Variante TB, passt auf das Board.

cu

Einmal nerv ich dich noch
Ok, danke soweit

Aber woher weisst du dass es der obere Eintrag is - und net der untere ?

Wo ist der Unterschied zwischen Palomino und T-Bred ?

Erklären - will lernen :wink:

Danke nochmal
ciao gnallo

Aber woher weisst du dass es der obere Eintrag is - und net
der untere ?

Wo ist der Unterschied zwischen Palomino und T-Bred ?

Es gibt keinen Palomino mit PR 2400+. Der Palomino ist das Vorgängerstepping des T-Bred, also der ältere Kern. Er wurde noch in 180 nm gefertigt und es gibt ihn nur bis PR 2100+. Alle größeren Athlon XP - Modelle haben definitiv einen T-Bred-, Barton- oder Thorton-Kern. Und alle Modelle mit T-Bred-Kern und FSB266 laufen auf deinem Board. Thortons wahrscheinlich auch, alle Bartons und T-Breds mit FSB333 und höher nicht bzw. nicht mit voller Taktrate.

Aber woher weisst du dass es der obere Eintrag is - und net
der untere ?

Du musst darauf achten, einen mit T-Bred Kern zu kaufen. Dann passts.

Wo ist der Unterschied zwischen Palomino und T-Bred ?

Das gibt an welcher Kern in der CPU steckt. Bei AthlonXP z.B. Palomino/T-Bred/Thorton/Barton.

"Thoroughbred-Kern
Um den Athlon XP auf höhere Taktraten zu bringen, führte AMD den Thoroughbred-Kern ein. Dieser Prozessorkern wird in 0,13 µm-Technik hergestellt und soll weit über 1,733 GHz (2100+) echter Taktfrequenz bieten.
Im Gegensatz zum Palomino-Kern ist die Platine des Organic-Pin-Grid-Array-Gehäuses (OPGA) meist grün gefärbt. Durch die Größenänderung um 38% konnten ca. 300.000 Transistoren eingespart werden. Damit hat der Prozessor 37,2 Millionen Transistoren in seinem Silizium-Die. Aufgrund der kleineren Die-Oberfläche ist die Wärmeleistung pro Quadratzentimeter gestiegen. Der Athlon XP mit Thoroughbred-Kern benötigt deshalb einen speziellen Kühler mit Kupferbodenplatte. Ob ein Kühler geeignet ist, kann man auf der Website von AMD in Erfahrung bringen.
"