Fragen zum N24-Internetstick

Hallo, liebe Fachkundige,
kürzlich habe ich mir den N24-Internetstick zugelegt. Auf Grund der wunderbaren Tatsache, dass ich im Dezember verreise, soll er dann zum ersten Einsatz kommen. Da ich zum ersten Mal so einen Stick ausprobiere, gebe ich zu, etwas änglich zu sein, Fehler zu machen. Deshalb auch meine Fragen an hoffentlich kompetente, weil erfahrene Leser von „wer-weiß-was“:

FRAGE 1:
Bei kürzeren Reisen beabsichtige ich in Zukunft auf
>für 99 Cent pro Stunde30-Tage-Paket30-Tage-Paket30-Tage-Paketfür 99 Cent pro Stunde30-Tage-Paket30-Tage-Paketesfür 99 Cent pro Stundeo. a.

Hallo JULE,

FRAGE 1:

Verreist du innerhalb Deutschlands? Dann gelten für dich die genannten Preise.
Andernfalls (Ausland/EU-Ausland) solltest du deine Vorstellungen unbedingt überdenken.

Mobiles Internet im Ausland ist durch Roaming relativ teuer. Der Unterschied liegt je nach Land/Tarif bei Faktor 8x.

Also für 24 Stunden im Ausland 14,95€, mit Beschränkung auf 50MB (Down- und Upload insgesamt).
http://www.prepaid-wiki.de/index.php5?title=N24

Deutlich preiswerter als N24 wären simyo, fonic und blau.
Mit simyo telefonierst du innerhalb der EU sogar für nur 9ct/min und kannst in Deutschland für nur 0,24€ pro MB surfen.

Eine 30-Tage Flatrate kostet sogar nur 10€ und bietet 1GB.

Generell solltest du zum surfen über Volumentarife den Datenstrom komprimieren, um direkt Geld für die übertragene Datenmenge zu sparen.

Das kannst du mit Opera, welchen es für alle gängigen Betriebssysteme und Endgeräte gibt.
http://www.inside-handy.de/news/18818.html

Auf dem PC/Notebook aktiviertst du die Kompression über „Turbo“, auf mobilgeräten ist die Kompression automatisch aktiviert.
http://www.golem.de/0903/65905.html

Der Kompressionsfaktor beträgt je nach Internetseite 2-4x. Verzichtest du auf das Laden von Grafiken und Bildern, kommt eine einzelne Seite nur noch auf etwa 5-15KB.
http://h-3.abload.de/img/operaturbotviv.png

FRAGE 2:

Da die Zeitlimitierten Tarife zugebucht werden, kann nach deren Ablauf jeweils ein beliebiger Tarif gewählt werden.

Gruß
Chris

Hallo Chris,

Danke für deine ausführliche Antwort! Aaaalso, gehe ich mal chronologisch vor:

Ich reise lediglich von Süd- nach Norddeutschland. Ins Ausland nehme ich grundsätzlich weder Notebook, noch Handy mit. Erstens sind das Privatreisen, zweitens verzichte ich bewusst im Ausland auf diese „Gerätschaften“, eben weil ich Angst davor habe in irgendeine Kostenfalle zu geraten. Und drittens habe ich festgestellt, dass sich Familie und Freunde besonders über so eine profane Ansichtskarte freuen. :smile:

Danke auch für deine tollen anderen Beispiele wie simyo, fonic etc. Gerade fonic hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Aber dann erzählte mir jemand aus der Familie, dass er in ganz Deutschland (berufsmäßig überall unterwegs) mit dem N24-Internetstick immer einen guten Empfang (äh, klingt doof) oder eben schnellen Seitenaufbau usw. hätte. Du siehst, Chris, das Kind ist bereits in den Brunnen gefallen, den Stick habe ich ja schon zu Hause. :smile:
Sch… wenn ich so lese, was du so zu simyo schreibst. Klingt ganz schön gut! Aber theoretisch müsste ich ja immer noch jederzeit in die Hardware des N24-Internetstickes eine andere SIM-Karte einlegen können, oder?

„Datenstrom komprimieren…“ klingt interessant. Damit werde ich mich, genauso wie mit deinen Links näher beschäftigen.

Über Opera hab ich ja auch schon viel Gutes gehört bzw. gelesen, eben auch für’s Handy. Aber das ist wieder ne andere Geschichte… Habe das Samsung i8910 HD. Es hat aber innerhalb eines Jahres nun auch schon den zweiten Ausfall (Softwarefehler) und deshalb überlege ich, ob ich mir noch das HTC Desire zulege (hat so schöne animierte Themes (Designs) schäm). Aber beim Desire brauchts wohl auf jeden Fall nen Datentarif etc. Naja, auch hier gibt’s noch 1000 Fragen.

Zur Frage 2 schreibst du von „zeitlimitierten Tarifen, die zugebucht werden“. Gehe ich recht in der Annahme, dass du mit diesen zeitlimitierten Tarifen alle Tarife außer Flatrates meinst, ja?

Spätestens am WE beschäftige ich mich dann endlich mit deinen Links.
Also, Chris, Danke nochmals für deine ausführliche Antwort. Hab mich ganz arg gefreut!!!

LG von JULE

Hallo Jule,

→ Meine Hoffnung wäre aber vor allen Dingen, dass mit dem
>30-Tage-Paket30-Tage-Paketesfür 99 Cent pro Stundeo. a.

Hallo JULE,

Aber theoretisch müsste ich ja immer noch
jederzeit in die Hardware des N24-Internetstickes eine andere
SIM-Karte einlegen können, oder?

Wenn der Stick frei ist (ohne Simlock), kannst du natürlich die SIM-Karte wechseln.
In der Regel sind die Geräte bei Bundles aber mit Simlock und Branding versehen. Hat dein Stick ein N24-Branding, wird er sehr wahscheinlich auch mit einen Simlock versehen sein.

Darum kostet das Set mit Stick nur 10€ Aufpreis. Ich empfehle daher immer, Gerät und Tarif separat voneinander zu kaufen.

„Datenstrom komprimieren…“ klingt interessant. Damit werde
ich mich, genauso wie mit deinen Links näher beschäftigen.

Über Opera hab ich ja auch schon viel Gutes gehört bzw.
gelesen, eben auch für’s Handy. Aber das ist wieder ne andere
Geschichte…

Habe das Samsung i8910 HD. Es hat aber innerhalb
eines Jahres nun auch schon den zweiten Ausfall
(Softwarefehler) und deshalb überlege ich, ob ich mir noch das
HTC Desire zulege (hat so schöne animierte Themes (Designs)
schäm).

Das Desire ist zwar von den Daten her gut, bietet aber ein sehr schwaches Preis/Leistungsverhältnis.
Anders gesagt ist es relativ teuer, das Nokia 5800 (Symbian S60) bietet deutlich mehr für deutlich weniger Geld.
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Handys–…

Willst du Android als Betriebssystem? Oder ist das kostenlose Nokia Maps (Vollwetiges Navigationsprogramm mit Sprachausgabe und Offlin-Kartenmaterieal) bei Symbian für dich interessanter?

Ein Vorteil bei Android ist die bessere Unterstützung für aktuelle Programme (Telefonie über Skype, Google Maps mit Sprachausgabe - aber nur online).

Für Symbian kann ich dir das Nokia 5800 empfehlen.
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/…
http://www.chip.de/artikel/Nokia-5800-XpressMusic-Ha…

Willst du auf eine Tastatur verzichten? Ich finde das sehr praktisch, es hält das Display sauber(er) und ist besonders im Internet sehr praktisch.
Zudem habe ich hier schon von Fällen gelesen, in denen der Touchscreen defekt war und ohne Tastatur kein Zugriff mehr auf das Gerät möglich war.
Es ist sogar möglich, über die Spuren auf dem Touchscreen das Zugangskennwort herauszubekommen.
http://www.pc-portal.de/sicherheit/aktuelle-warnunge…

Folgende Andoid-Modelle halte ich persönlich in der Preisklasse bis 300€ für attraktiv:
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Das Motorola Milestone ist ein wirklich geniales Smartphone und rangeirt in der Bestenliste auf Platz drei - mit einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis.
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Business…
http://www.chip.de/artikel/Motorola-Milestone-Droid-…

Aber beim Desire brauchts wohl auf jeden Fall nen
Datentarif etc. Naja, auch hier gibt’s noch 1000 Fragen.

Da kommen wir zu einer von mir sehr postiv aufgenommenen Gerätegruppe:

Die WLAN-Router für UMTS.
Das ist praktisch ein UMTS-Stick, welcher zusätzlich noch über WLAN und Akku verfügt.

Mit einem solchen Gerät kannst du eine SIM-Karte fürs Surfen abkommandieren und alle deine Smartphones, Notebooks und die Geräte deiner Familie/Geschäftspartner ebenfalls ins Internet bringen.

Diese geräte gibt es mittlerweile schon für knapp 120€:
http://trekstor.de/de/news/index_detail.php?xcm_sort…
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…
http://www.amazon.de/Huawei-E5-Mobiler-WLAN-Hotspot/…
http://www.amazon.de/Trekstor-tragbare-HotSpot-Route…
http://www.amazon.de/4G-Systems-XSBoxGO-akkubetriebe…

Zur Frage 2 schreibst du von „zeitlimitierten Tarifen, die
zugebucht werden“. Gehe ich recht in der Annahme, dass du mit
diesen zeitlimitierten Tarifen alle Tarife außer Flatrates
meinst, ja?

Die jewilige Zusatzoption ist doch eine Flatrate - nur eben auf eine vorbestimmte Zeit begrenzt. Im Dschungel der Tarifmodelle ist es aber teilweise schwierig, das zu schreiben, was gemeint ist.

Spätestens am WE beschäftige ich mich dann endlich mit deinen
Links.
Also, Chris, Danke nochmals für deine ausführliche Antwort.
Hab mich ganz arg gefreut!!!

Freut mich, dass ich dir helfen konnte :smile:

LG von JULE

Chris

Hallo Uwe,

Danke für deine Antwort! Und dann auch noch ne positive Antwort, also ich meine in Bezug auf die 30 hintereinander folgenden Tage beim 30-Tage-Paket!

Na, da warten wir doch mal gespannt darauf, ob du zu Mindestnutzung und Mindestaufladung durch N24 noch was erfährst.

Es ist sooo nervig, sich durch den Tarifdschungel durchkämpfen zu müssen! Schluchz …

Also bis dann

LG von JULE

Hallo JULE,

Hallo Chris,

Aber theoretisch müsste ich ja immer noch
jederzeit in die Hardware des N24-Internetstickes eine andere
SIM-Karte einlegen können, oder?

Wenn der Stick frei ist (ohne Simlock), kannst du natürlich
die SIM-Karte wechseln.

Oh Gott, hat mein N24-Internetstick ein Branding? Dafür muss ich erst einmal in Erfahrung bringen, woran ich das erkenne (doch wohl nicht an der Beschriftung auf dem Stick [schäm]?).

In der Regel sind die Geräte bei Bundles aber mit Simlock und
Branding versehen. Hat dein Stick ein N24-Branding, wird er
sehr wahscheinlich auch mit einen Simlock versehen sein.

Auf die Idee, in die N24-Hardware eventuell auch mal ne andere SIM einzulegen war ich gekommen, weil auf der N24-Homepage auch nur eine SIM angeboten wird, falls man bereits über andere Hardware verfügt.

Darum kostet das Set mit Stick nur 10€ Aufpreis. Ich empfehle
daher immer, Gerät und Tarif separat voneinander zu kaufen.

Das klingt sehr logisch, gilt ja ebenfalls für viele andere elektronische Geräte.

„Datenstrom komprimieren…“ klingt interessant. Damit werde
ich mich, genauso wie mit deinen Links näher beschäftigen.

Apropos Opera:
Den habe ich mir gleich gestern Abend auf’s Notebook gelegt, mich gefreut und dann … dann konnte ich alle meine Seiten, in die ich mich einloggen muss, nicht mehr aufrufen.
Die Lösung habe ich aber auch schon! Ich benutze ja den Firefox als Browser. Monatelang hatte ich aber totale Probleme mit dem Firefox-Passwortmanager. Ich konnte machen, was ich wollte, deinstallieren, neu installieren, alles umsonst. Deshalb hatte ich mir den Kaspersky Passwort-Manager gekauft. Der funktioniert auch sehr gut und zuverlässig, unterstützt aber leider u. a. Opera nicht.

Über Opera hab ich ja auch schon viel Gutes gehört bzw.
gelesen, eben auch für’s Handy. Aber das ist wieder ne andere
Geschichte…

Habe das Samsung i8910 HD. Es hat aber innerhalb
eines Jahres nun auch schon den zweiten Ausfall
(Softwarefehler) und deshalb überlege ich, ob ich mir noch das
HTC Desire zulege (hat so schöne animierte Themes (Designs)
schäm).

Das Desire ist zwar von den Daten her gut, bietet aber ein
sehr schwaches Preis/Leistungsverhältnis.
Anders gesagt ist es relativ teuer, das Nokia 5800 (Symbian
S60) bietet deutlich mehr für deutlich weniger Geld.
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Handys–…

Das Nokia 5800 hatte ich mir auch angeschaut. Aber mit Nokia mag ich mich immer noch nicht so recht anfreunden. Ist nur so ein Bauchgefühl.

Willst du Android als Betriebssystem?

Genau das ist es. Ich denke, die Zukunft gehört dann eher Android, während sich von Symbian „alle“ verabschieden.
Oder ist das kostenlose

Nokia Maps (Vollwetiges Navigationsprogramm mit Sprachausgabe
und Offlin-Kartenmaterieal) bei Symbian für dich
interessanter?

Ein Navi brauche ich im Handy nicht. Ich will und werde auch in Zukunft nichts über das Handy in Online-Stores kaufen…

Ein Vorteil bei Android ist die bessere Unterstützung für
aktuelle Programme (Telefonie über Skype, Google Maps mit
Sprachausgabe - aber nur online).

…Na ja und skypen tu ich auch nur über PC oder Notebook. Ich kenne eben auch niemanden aus Familie und Bekanntenkreis, der das mitmachen würde. :smile:

Für Symbian kann ich dir das Nokia 5800 empfehlen.

Zum Nokia XpressMusic habe ich oben schon geschrieben. Ansonsten interessieren mich Nokia 5800 und N97 nur insofern, dass ich mir immer mal Themes von diesen beiden Handys auf mein Samsung i8910 HD installiere. In etlichen Foren hatte ich von Kompatibilität zu meinem Sams gelesen.
Allerdings werde ich das Gefühl nicht los, dass meine zwei Handyausfälle (jetzt ist es ja auch gerade weg zur Reparatur) innerhalb eines Jahres, vielleicht doch mit dem Installieren fremder Themes (Designs) zu tun haben könnten.

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/…
http://www.chip.de/artikel/Nokia-5800-XpressMusic-Ha…

Willst du auf eine Tastatur verzichten? Ich finde das sehr
praktisch, es hält das Display sauber(er) und ist besonders im
Internet sehr praktisch.
Zudem habe ich hier schon von Fällen gelesen, in denen der
Touchscreen defekt war und ohne Tastatur kein Zugriff mehr auf
das Gerät möglich war.
Es ist sogar möglich, über die Spuren auf dem Touchscreen das
Zugangskennwort herauszubekommen.

Oh Oh, das klingt aber gar nicht fein, Chris! Aber ist das Handy mit echter Quertz-Tastatur nicht zu dick? Und ein Staubfänger? Na ja, zum Thema Staub sollte ich mit meinem Touch-Display wohl eher schweigen, ne? :smile:

http://www.pc-portal.de/sicherheit/aktuelle-warnunge…

Alles Folgende muss ich mir in Ruhe Stück für Stück durchlesen, freue mich aber schon darauf!

Folgende Andoid-Modelle halte ich persönlich in der
Preisklasse bis 300€ für attraktiv:
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Das Motorola Milestone ist ein wirklich geniales Smartphone
und rangeirt in der Bestenliste auf Platz drei - mit einem
sehr guten Preis/Leistungsverhältnis.
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenliste-Business…
http://www.chip.de/artikel/Motorola-Milestone-Droid-…

Aber beim Desire brauchts wohl auf jeden Fall nen
Datentarif etc. Naja, auch hier gibt’s noch 1000 Fragen.

Da kommen wir zu einer von mir sehr postiv aufgenommenen
Gerätegruppe:

Die WLAN-Router für UMTS.
Das ist praktisch ein UMTS-Stick, welcher zusätzlich noch über
WLAN und Akku verfügt.

Mit einem solchen Gerät kannst du eine SIM-Karte fürs Surfen
abkommandieren und alle deine Smartphones, Notebooks und die
Geräte deiner Familie/Geschäftspartner ebenfalls ins Internet
bringen.

DAS KLINGT TOLL!!!

Diese geräte gibt es mittlerweile schon für knapp 120€:
http://trekstor.de/de/news/index_detail.php?xcm_sort…
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…
http://www.amazon.de/Huawei-E5-Mobiler-WLAN-Hotspot/…
http://www.amazon.de/Trekstor-tragbare-HotSpot-Route…
http://www.amazon.de/4G-Systems-XSBoxGO-akkubetriebe…

Zur Frage 2 schreibst du von „zeitlimitierten Tarifen, die
zugebucht werden“. Gehe ich recht in der Annahme, dass du mit
diesen zeitlimitierten Tarifen alle Tarife außer Flatrates
meinst, ja?

Die jewilige Zusatzoption ist doch eine Flatrate - nur eben
auf eine vorbestimmte Zeit begrenzt. Im Dschungel der
Tarifmodelle ist es aber teilweise schwierig, das zu
schreiben, was gemeint ist.

Spätestens am WE beschäftige ich mich dann endlich mit deinen
Links.
Also, Chris, Danke nochmals für deine ausführliche Antwort.
Hab mich ganz arg gefreut!!!

Freut mich, dass ich dir helfen konnte :smile:

LG von JULE

Chris

Vielen Dank nochmals, bis ja ein ganz Fleißiger! Und ich habe viele gute Tipps bekommen.

LG von JULE

Hallo Jule,

Na, da warten wir doch mal gespannt darauf, ob du zu
Mindestnutzung und Mindestaufladung durch N24 noch was
erfährst.

Die Antwort von N24 ist identisch zu der von ProSieben, was kein Wunder ist, es kommt aus dem selben Haus. Auch bei SAT1 dürfte es identisch sein. Also 1 Mal pro Jahr aufladen, alle 2 Monate benutzen.

Neue Info: "Das System schickt einen Monat vor der Kündigung eine Info-SMS. Diese SMS können Sie nur mit der Vodafone-Software lesen. Die Software laden Sie sich auf www.vodafone.de unter „Hilfe & Support“ runter. Bei der Instalaltion wählen Sie WebSessions aus.

Außerdem: Das Guthaben von gekündigten Karten kann man sich erstatten lassen.

Nach meiner zweiten E-Mail an ProSieben haben die bei mir angerufen. War ja nett und informativ, aber das war vor dem Kauf. Bei Problemen nach dem Kauf wird man wahrscheinlich genauso hängen gelassen, wie bei anderen Providern auch.

Es ist sooo nervig, sich durch den Tarifdschungel durchkämpfen
zu müssen! Schluchz …

Weiß Gott, ja… Heul…

Bei BILDMobil habe ich telefonisch (Bild-Hotline, Hr. Bernhard) die verbindliche Auskunft bekommen, dass es keine solche Aufladepflicht und keine Mindestnutzung gibt. Da ich das bezweifelt hatte, hat er extra bei anderen Kollegen und in der Technik nochmal nachgefragt… Das wäre mir schon sehr viel sympathischer. Nur die unglücklichen Surfpakete (30, 90 Minuten, 1 Woche, 3 Wochen) bei BILDMobil sind es nicht.

Grüße

Uwe

Hallo Jule,

Hallo Uwe,
schön, dass du dich noch mal gemeldet hast!

Na, da warten wir doch mal gespannt darauf, ob du zu
Mindestnutzung und Mindestaufladung durch N24 noch was
erfährst.

Die Antwort von N24 ist identisch zu der von ProSieben, was
kein Wunder ist, es kommt aus dem selben Haus. Auch bei SAT1
dürfte es identisch sein.

Aha, gehört N24 immer noch zur Senderfamilie von ProSieben und SAT1? Ich dachte, sie gehörten zwischenzeitlich nicht mehr dazu, sondern hätten neue Eigentümer (dazu soll u. a. Stefan Aust gehören) erhalten. Deshalb, so dachte ich zumindest, gäbe es auch die sichtbaren Veränderungen beim Sender.

Also 1 Mal pro Jahr aufladen, alle 2 Monate benutzen.
Schön, dass du das recherchieren konntest! Also, 1 x pro Jahr die SIM aufladen zu müssen, leuchtet ja noch ein. Aber alle 2 Monate daran zu denken, wenigstens für 1 Stunde über den Stick online zu gehen … Stöhn … Da ich den Internetstick nur sporadisch verwende werde ich ganz schön aufpassen müssen, immer rechtzeitig den Stick zu benutzen. Das ist ja doof, von denen dagegen geschickt eingefädelt … :frowning:

Neue Info: "Das System schickt einen Monat vor der
Kündigung eine Info-SMS. Diese SMS können Sie nur mit der
Vodafone-Software lesen. Die Software laden Sie sich auf
www.vodafone.de unter „Hilfe & Support“ runter. Bei der
Instalaltion wählen Sie WebSessions aus.

Ach du Schreck, so weit wird es hoffentlich nicht kommen.

Außerdem: Das Guthaben von gekündigten Karten kann man sich
erstatten lassen.

Nach meiner zweiten E-Mail an ProSieben haben die bei mir
angerufen. War ja nett und informativ, aber das war vor dem
Kauf.

Genau, das ist der große Unterschied zwischen „davor“ und „danach“. Und auf nichts und niemanden darf man sich verlassen! Außer Nerven kostet es ja auch Zeit und Geld, um am Ende trotzdem kein gutes Gefühl zu haben.

Bei Problemen nach dem Kauf wird man wahrscheinlich

genauso hängen gelassen, wie bei anderen Providern auch.

Es ist sooo nervig, sich durch den Tarifdschungel durchkämpfen
zu müssen! Schluchz …

Weiß Gott, ja… Heul…

Tröst …

Bei BILDMobil habe ich telefonisch (Bild-Hotline, Hr.
Bernhard) die verbindliche Auskunft bekommen, dass es keine
solche Aufladepflicht und keine Mindestnutzung gibt. Da ich
das bezweifelt hatte, hat er extra bei anderen Kollegen und in
der Technik nochmal nachgefragt… Das wäre mir schon sehr
viel sympathischer.

Das klingt auf jeden Fall viel besser und beruhigender.

Nur die unglücklichen Surfpakete (30, 90

Minuten, 1 Woche, 3 Wochen) bei BILDMobil sind es nicht.

„Unglücklich“ im wahrsten Sinne des Wortes! Hihi. Das erinnert mich an ebenso unglückliche (wenn natürlich auch nicht zufällig so angeboten) SMS-Pakete, die ich vor einiger Zeit mal bei T-Mobile zur Auswahl hatte: Entweder konnte ich mich für die Zusatzoption 40 SMS + 5 MMS für rd. 5€/Monat, oder aber dann gleich für irgendwas zw. 120 und 140 SMS + 15 MMS für rd. 15€/Monat entscheiden. Die erste Option war natürlich zu wenig, die zweite zu viel.

Grüße

Ätsche, Bätsche, ich schicke dir sogar schöne Grüße

Uwe

JULE

post scriptum:
Jetzt muss ich wieder auf Internetrecherche gehen. Ich bin gerade dabei viele Infos zum Betriebssystem Android 2.1 zu sammeln. Leider sind mir die Auskünfte, die ich in Handygeschäften bekomme, nicht ausreichend. Und wenn dann ein Mädchen kommt, denken die, es bräuchte erst recht keine kompetenten Antworten.