Fragen zum stellen einer Rechnung

Hallo,

und zwar habe ich einige Fragen zum erstellen einer Rechnung.

Ich bin Gärtner und mache jetzt zB einen Gärten.
Soll dann 5 Sträucher entfernen und es wird ausgemacht
das ich das ganze fachgerecht entsorge.

Wenn ich das jetzt ins Auto schmeisse es entsorgen gehe dafür selbst 15 euro bezahle, aber 1h dafür brauche und
im Anschluss bei ihr weiter arbeite.

Kann ich dann auch die 1h die ich für das entsorgen gebraucht habe verlangen ?

Was muss bei einem Gärtner alles gesondert aufgelistet werden. Oder was darf man zusammen legen Muss Material, Entsorgung, Anfahrt, alles einzeln aufgelistet sein.

Ausserdem was ist ein normaler Stundenlohn eines gelernten Gärtners im Stundenlohn der verlangt wird.

Meiner Ansicht nach kannst du auch die 1 Stunde, die du zur Entsorgung benötigst verrechnen. Es ist ja deine Zeit die du für den Auftraggeber arbeitest. Ich würde auch die Rechnung entsprechend aufschlüsseln.
Wie hoch der Stundenlohn für einen gelernten Gärtner ist kann ich nur schwer beantworten. Ich denke unter 15 euro wäre zu wenig. Alles Gute und ich hoffe, dir geholfen zu haben. Rolf

Hallo,
Also,Stundenlohn für einen gelernten Gärtner,also fachmännische Arbeit,fängt bei 20 Euro an ( das ist noch günstig)kann auch gerne bis zu 45 Euro gehen !Kannst das natürlich variieren,also etws mehr Stundenlohn,dafür evtl.Materialkosten etwas weniger berrechnen,für das Entsorgen,dein Stundenlohn plus Entsorgungsgeld berrechnen.
Was mir bei deiner Rechnung fehlt ,ist Spritgeld,also ,wenn du im ,wie du schreibst etwas entsorgen sollst,zählt das als Extrafahrt im Kundenauftrag,kannst das natürlich auch zum Schluß machen ,wenn deine Arbeit beendet ist.
Das sieht beim Kunden immer sehr gut aus,wenn man sagen kann,ich hätte dafür auch etwas berechnen können,aber ich muß ja auch irgendwann nach Hause fahren und nehme das auf dem Weg mit,dann aber bitte nicht vergessen,das Entsorgungsgeld vorabzu berechnen :smile:
Ansonsten :

Anfahrt,Materialkosten,Stundenlohn und Entsorgung ,ALLES extra berechnen.

hoffe ich konnte helfen !

Hallo Dodot,
Ich weiß nicht ob ich geeignet bin dies zu beantworten, da ich nur Hobbygärtner bin. Dennoch bin ich der Meinung bei Auftragsarbeiten ein klares Anbot zu erstellen.
Das kann bei guter Abschätzung des Arbeitsaufwandes eine Pauschale sein mit den aufgelisteten Arbeiten. Wenn das nicht klar ist dann denke ich, dass ein Stundenlohn zu vereinbaren sei mit geschätzter Arbeitszeit und als Einzelposten auch die Entsorgung, die die Entsorgungspreis, Fahrzeit inkl. km-Geld beinhalten sollen.
Es ist leider so, das einige Kunden denken, dass vieles einfach gratis sein müsste, sehr zu Ihrem Nachteil.

Was den Stundenlohn eines Gärtner betrifft bin ich überfragt, als Gewerbebetrieb sind ja Steuern und Abgaben zu leisten, die eingerechnet werden müssen.

Hoffe geholfen zu haben.

Lg aus Wien

Hallo,

ich bin nur angestellter Gärtner, d.h. ich habe keine Ahnung bzgl. Rechnung erstellen. Ich würde aber auf jeden Fall die 1h für die Entsorgung berechnen, eventuell aber vorher Bescheid geben, daß ich jetzt losführe zum Entsorgen, um danach wiederzukommen.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk Wunderlich

Vielen Danke für die schnelle Antwort,
der Auftrag ist inzwichen abgearbeitet und ich
habe die Stunde mit bei den gesamt Arbeitsstunden verrechnet habe aber beim aushändigen der Rechnung
erwähnt das dort unter anderem der einkauf der Pflanzen
und die Entsorgung dabei ist.

Hat also alles super geklappt :smile:

-die Zeit für das Entsorgen wird auch angerechnet,der Auftraggeber sollte dadrüber aber informiert sein,bzw das sollte vorher ausgemacht werden.

-bei der Rechnungsstellung sollte auch beachtet werden,das der Kunde die Arbeitszeit als
haushaltsnahe Dienstleistung bei der Steuer anrechnen kann.mit 20% max jedoch 600€ jährlich.

-Weiter sollte die Rechnung vollständig sein,sprich alle nötigen Daten vorhanden sein.Wie: Briefkopf ; fortlaufende Rech.Nr; Steuer Nr.; evtl § 19 USTG bei kleinstunternehmern (meist Nebenberuflich)Bankverbindung.

-empfehlen kann ich den besuch bei einem Steuerberater ( Werkzeug,Arbeitsmittel,- bekleidung, Auto etc.sind für dich anrechenbar-schmälern die von Dir zu entrichtende Steuerlast) und das Arbeiten mit einem Kalkulationsprogramm. - z.B. Baupreislexikon (da erfährt man übliche preise-auch wie in deinem fall -entsorgungspreise- die du vorher nennen kannst bzw dich darauf berufen kannst,weiter ist es auch eine hilfe für h-lohn)

Weiter gutes gelingen!

sorry da kann ich dir leider nicht weider helfen

Antwort:

erstmal zur Entschuldigung: ich war 14 Tage im Urlaub und bin erst heute morgen wieder gekommen.

Zu diesem Thema kann ich leider nichts sagen, da ich davon keine Ahnung habe.

mfg

H.-J. Kühne

Hallo, tut mir leide erst jetzt zu antworten. Im Falle der Entsorgung ist es besser einen Festpreis in die Rechnung aufzunehmen, da du dem Kunden ja schlecht deine Wartezeit bei der Deponie in Rechnung stellen kannst oder die Gebühren sich auf m3 beziehen und du noch woanders sammeln kannst, dann mach lieber den Festpreis günstiger, falls es kleine Mengen sind. Ansonsten solltest du die Rechnung schon so differenziert aufsetzen wie möglich, ist angenehm für die Kunden und sie können dann im zweifel einzelne Punkte des Materials selber besorgen, dafür hast du i.d. Regel ja den Kostenvoranschlag gemacht. Bei kleinen Mengen im Garten zur Ensorgung nimm einfach den Stundenlohn plus Gebühren als Faustregel, so genau wollen es die Kunden dann ja auch nicht wissen, sie wollen nur nicht den Eindruck haben über den Tisch gezogen zu werden,

mfg
Ronny