Fragen zum TopLevelDomain kauf?

Hallo zusammen,

Ich möchte mir eine TopLevelDomain kaufen, und habe aber vorher noch einige Fragen dazu:

  1. Ich wohne in Österreich, darf ich dann TLD von Deutschland oder der USA auch besitzten? Kann es dann auch zu irgendwelchen Problemen kommen?

  2. Wenn ich nun eine Domain von z.B England besitzt, an Welches Gesetz(Datenschutz,…) muss ich mich dann halten (Österreichisches Gesetz oder das Gesetz von England)? Und muss dann die Homepage auch in der jeweiligen Sprache sein?

Wäre sehr Dankbar, wenn mir jemand helfen könnte :wink:

Grüße Tom

Hallo Tom,
eine .de-Domain bekommen Sie nur mit einem Wohnsitz in Deutschland. Alle anderen Länder- oder generischen Domains haben diese Beschränkung nicht.
An „Gesetze“ müssen Sie sich immer halten, unabhängig von denen der TLD, sondern an die in welchem Land die Webseite gespeichert ist. Allerdings ist die Frage nach den Gesetzen etwas schwammig formuliert - was genau wollen Sie denn wissen?
Die Sprache der Homepage ist somit auch unabhängig von der TLD, Sie können auch eine japanische TLD mieten und eine deutschsprachige Internetseite betreiben. Allerdings gibt es ein paar Einschränkungen was die Indizierung der Seite durch Suchmaschinen und Präsentation in den Suchergebnissen angeht. Diese sind teils an TLDs gebunden. Bei Fragen melden Sie sich gerne nochmals.
Wenn Sie gleich individuelle Beratung wollen (bei Massenhostern gibt es das nie), schauen Sie doch einmal bei www.union-web.de vorbei: .de-Domains ab € 6,- / Jahr, .com/net/org/eu € 10,- / Jahr und über 400 TLDs auf Anfrage registrierbar sowie Webhosting nach Kundenwunsch.
Beste Grüße,
Steffen

union-web [web]services
http://www.union-web.de

Hallo Tom,

hier kann man sich z.B. die (.de) Domain für 0,39 €/Monat bestellen. http://10043105.evanzo.de/product.php?show=153 Das ist die Billigste. Die (.at) Domain kostet 1,28 €/Monat. Um zu testen ob du in Österreich auf einer deutschen Seite eine Domain aus einem anderen Land bestellen kannst, gehe doch mal soweit als ob du eine bestellen wolltest. Dann wirst du merken ob da nur Deutschland als Heimatort eingetragen werden kann oder ob du da ein x beliebiges Land eintragen kannst.
Musst das Bestellformular ja nicht abschicken. Laut deutschem Gesetz muss man im Internet vor dem endgültigen Bestellvorgang noch mal darauf hingewiesen werden das jetzt beim nächsten Klick die Bestellung vorgenommen wird.

Ich hoffe ich konnte dir helfen?

MfG Frank U.

Hallo zusammen,

Ich möchte mir eine TopLevelDomain kaufen, und habe aber
vorher noch einige Fragen dazu:

Hallo Tom,

für Deutschland, England und USA gibt es für den Besitz von Domains anderer Länder meines Wissens keine Einschränkungen.

Ich biete selbst eine ganze Reihe von sehr wertvollen und begehrten Domains aus allen Bereichen an und bin mit einem Provider persönlich befreundet, so dass ich selbst auch neue Domains sehr kostengünstig für Sie registrieren kann.
Bei Interesse bitte einfach noch einmal kurz melden.
[email protected]

MfG
OldieForum

Hallo,

sorry - da habe ich leider keine Erkenntnisse.
Viel Glück noch
Wolfgang

Hallo,

sehr interessante Fragestellungen, zu denen ich aber leider keine Antwort weiß. Würde mich persönlich aber auch interessieren.
Ich besitzte nur Domains aus Deutschland, weshalb sich für mich diese Fragen auch nicht gestellt haben.

VG
Öner

Wende Dich mit dieser Frage an Deonen Provider, der die Domain hissten soll.
Gruß MrsDue

Hallo Tom,
leider kann ich Dir da nicht weiter helfen.
LG Idjac

Hallo Tom1234
Ich bin kein Rechtsexperte und kann zu den Fragen, bis auf eine, keine Antworten geben.
Zu der Frage, in welcher Sprache man eine Domain erstellen darf, bin ich der Meinung, daß es ganz alleine meine bzw. Deine Entscheidung ist in welcher Sprache die Domain verfasst wird.
Gruß Manfred

Hallo Tom1324

zu Frage 1)Du kaufst eine Domain, also ein Namen für eine Webseite für die Du monatlich einen gewissen Betrag bezahlst. Du kannst dann Deine Seiten einrichten. es ist völlig egal in welchem Land Du wohnst und in welcher Sprache Deine Webseite gestaltet wird. Für die Veröffentlichung in einem englich sprechenden Land wäre es hilfreich die Inhalte in zwei Sprachen zu verfassen und über einen Link die Spache wechseln zu können.

Zu Frage 2)Die Gesetze des Landes wo die Veröffentlichung stattfindet gelten, und daran muss man sich unbedingt halten!
Spache siehe oben!

Weitere Infos siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Top-Level-Domain

Gruß Album

Hallo, Tom,
da bin ich überfragt. Hoffentlich weiß jemand hierüber Bescheid und kann Dir helfen!!

Liebe Grüße
Helga

Hallo Tom,

es ist möglich TLDs aller möglichen Länder zu haben. Welches Recht dann dafür gilt, weiß ich leider nicht.

Schöne Grüße
Lissi

Hallo,

ohne Gewähr würde ich sagen:

Klar darf man die Domains besitzen. Pech nur, wenn sie schon weg sind. So wurde Ritter-Sport die entsprechende amerikanische Domain nicht zuerkannt, weil ein amerikanischer Privatmann sie schon hatte, habe ich gehört. Wäre Ritter-Sport eine amerikanische Firma (oder wäre es um die deutsche Domain gegangen), hätte der Mann sie sicher rausgeben müssen, weil Firmen ein entsprechendes Marken- und Namensrecht haben.

Es gilt das Recht des Landes vom Firmensitz, denke ich. Spannender wird es, wenn man sich gezielt an Publikum anderer Länder wendet, dann kommt sicherlich auch deren Recht ins Spiel. Darum wird Facebook ja auch am Datenschutz von Europa gemessen - drückt sich aber auch immer wieder erfolgreich darum.

Wenn die Amerikaner Deine Site für evil halten, können sie die sicher auch schließen.

Hallo,

da kann ich leider nicht dazu sagen, kenne mich damit nicht aus,sorry.

Gruß
hugo007

Ja du darfst in Österreich eine .de Domain verwenden sogar eine .us Domain. hier gibt es eine Liste welche Domains frei vom Land her sind.
http://www.domaindiscount24.com/de (unter dem Reiter alle)

Zu beachten sind aber nun die Suchmaschinen. Google.de zB wird eher eine .de domain ausspucken als eine aus Österreich das ganze ist natürlich auch in der anderen Richtung der Fall.

Gesetzlich tritt das in kraft, wo die im Impressum festgelegte Person der Internetseite befinden. Da du ja nach dem Telemediengesetz verpflichtet bist ein Impressum anzugeben wird dort auch dein Land / Ort usw hinterlegt. Da du dich ja in Österreich befindest wird dieses Gesetz in Kraft treten