Fragen zum Wäschewaschen in der Badewanne

Hallo Wissende,

ich muß eine Zeitlang meine Wäsche ohne WaMa waschen.
Meine Badewanne ist Standard aus dem Baumarkt, weiß beschichtet, kein Acryl o.ä.
Beschädigungen der Beschichtung sind nicht erkennbar.

Kann ich da unbesorgt in Warmwasser aufgelöstes Waschpulver einbringen ohne daß der Beschichtung etwas passiert?

Danke ^ Gruß
Reinhard

Hallo,

bei handelsüblichen " Vollwaschmitteln " sehe ich da kein Problem in einer emaillierten Wanne. ( Ich wasche auf diese Weise meine Vorhänge )

Sei nur vorsichtig mit Wäschestücken, die Metallteile ( Knöpfe / Reißverschlüsse … ) haben. Die solltest Du dann besser in ein dünnes Bettlaken / einen Bettbezug o.ä. einpacken, damit die Metallteile nicht direkt an der Beschichtung kratzen können.

mfg

nutzlos

Sei nur vorsichtig mit Wäschestücken, die Metallteile ( Knöpfe
/ Reißverschlüsse … ) haben. Die solltest Du dann besser in
ein dünnes Bettlaken / einen Bettbezug o.ä. einpacken, damit
die Metallteile nicht direkt an der Beschichtung kratzen
können.

Hallo nutzlos,

danke für den Hinweis.

Gruß
Reinhard

Moin, Reinhard,

wenn Du, wie es hin und wieder nötig sein könnte, Deinen Astralkörper mit Kernseife schrubbst, wird die Wanne vermutlich stärker angegriffen als vom Waschpulver :wink:))

Vorher die Schrauben und Nägel aus den Hosentaschen nehmen, dann wird schon nichts passieren.

Wassn los - Rosenkrieg?

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

wenn Du, wie es hin und wieder nötig sein könnte, Deinen
Astralkörper mit Kernseife schrubbst, wird die Wanne
vermutlich stärker angegriffen als vom Waschpulver :wink:))

echt? Ich hätte das andersrum vermutet. Also Kernseife als was altes bewährtes wo nur das drin ist was man zum Schmutzabwaschen braucht.
Und in Waschpulver alles mögliche was die Chemie so herausbringt.
Also ich hätte kernseifenlauge als schonender für meine Wanne eingestuft.

Wassn los - Rosenkrieg?

Nee, banaler, WaMa streikt.
Aber immerhin, gewissermaßen ein klarer deutlicher Fehler.
Kommt kein Wasser in die Trommel, nicht mal in die Pulverkammern.
Also muß ja wohl auf dem Weg vom Wasserhahn bis zu dem Kammern was verstoppt sein oder ein Relais macht nicht auf oder so.
Also etwas was ich mir selbst zutraue zumindest den Fehlergrund herauszufinden und durch Reigung oder Austausch wieder hinzukriegen.

Gruß
Reinhard

Hi Reinhard,

Kommt kein Wasser in die Trommel, nicht mal in die
Pulverkammern.

vor dem Magnetventil - da wo der Schlauch reinkommt - sitzt ein kleines Sieb, das gerne mal verstopft. Oder das Magnetventil selbst bewegt sich nicht, solltest Du aber fühlen können, das klackt ganz fein beim Öffnen.

Gruß Ralf

Hi Reinhard,

Kommt kein Wasser in die Trommel, nicht mal in die
Pulverkammern.

vor dem Magnetventil - da wo der Schlauch reinkommt - sitzt
ein kleines Sieb, das gerne mal verstopft. Oder das
Magnetventil selbst bewegt sich nicht, solltest Du aber

( außen am Zuleitungsschlauch )

fühlen können,

das klackt ganz fein beim Öffnen.

Das Sieb läßt sich noch ohne Zerlegung der WaMa erreichen.
Dann auch vorsichtig mal den Zuleitungshahn aufdrehen, ob überhaupt noch Wasser aus dem Schlauch kommt. Es gibt ja auch Schläuche mit " Aquastop "…
( Dieser mögliche Kasten am Schlauch )

Gruß Ralf

mfg

nutzlos

OT Danke euch beiden

Kommt kein Wasser in die Trommel, nicht mal in die
Pulverkammern.

vor dem Magnetventil - da wo der Schlauch reinkommt - sitzt
ein kleines Sieb, das gerne mal verstopft. Oder das
Magnetventil selbst bewegt sich nicht, solltest Du aber fühlen
können, das klackt ganz fein beim Öffnen.

Hallo Ralf,

danke dir und nutzlos,
war jetzt gar nicht als Anfrage gemeint aber natürlich nehme ich jeden kleinsten Tipp sehr gerne entgegen :smile:

Ich hab mal vor jahrzehnten die WaMa meiner Eltern repariert *stolzschau*
Hat nicht abgepumpt. Aha hab ich mir gedacht, liegt an irgendwas oder an der Pumpe. Dann erstmal gesucht wo denn da die Pumpe ist (sah noch nie ne WaMa von innen o.ä.
Gefunden, sah daß die völlig mit irgendwas weißlichem kristtallenem umhüllt war.
Rest ist Geschichte, da markenware wars ein Klacks eine neue Pumpe aufzutreiben auch ohne Internet, eingebaut, alles wieder okay.

So, das sind meine einzigen persönlichen WaMa kenntnisse. Logisch daß da jeder kleinste Tipp sehr sehr gerne genommen wird.

Danke euch beiden :smile:

Auch deshalb daß ihr mir Mut gemacht habt, finanziell gesehen, daß es nur an so einem Sieb ligen könnte oder an so einem Magnetventil, was ja wohl presilich erschwinglich sein wird.
Da ich 'ne faule Socke bin lebe ich seit 2 Wochen halt von dem was im Schrank usw. ist.
Aber da wirds langsam leer :frowning:, also muß ich dann mal mich aufraffen *gg*

Gruß
Reinhard

Hallo N, siehe meine Antwort an Ralf, Gruß o.w.T.