Fragen zur Arbeit mit NAS von QNAP oder Synology

In Kürze möchte ich ein NAS in Betrieb nehmen.
Das vorgesehene NAS beherbergt zwei Festplatten im RAID-1 Modus. Folgende Produkte habe ich dabei ins
Auge gefasst: Synology DS211j, DS212j, oder DS212+; oder QNAP TS-212.

Habe sehr viel Gutes über alle diese Geräte gelesen, und sie scheinen meinen Anforderungen/Kriterien voll zu entsprechen.
Allerdings habe ich noch ein paar Fragen, wie sich die Arbeit mit dem NAS in verschiedenen Situationen tatsächlich darstellt.

Vorab ein paar Infos zu unserem heimischen Netzwerk: ein WLAN-Router (FritzBox 7390, 802.11n) vernetzt die meisten Geräte kabellos. Auch auf das neue NAS wird z.T. kabellos zugegriffen werden. Das NAS selbst ist dabei an das Gb-LAN des Routers angeschlossen.
Ein WLAN-Notebook wird aber eventuell zusätzlich die Möglichkeit haben, per Ethernet Gb-LAN zuzugreifen, wenn es an die Docking-Station gekoppelt wird (noch unklar, würde über eine noch nicht vorhandene LAN Powerline umgesetzt).

  1. Wie stellt sich das NAS im Netzwerk dar? Es werden immer die Interfaces für den web-Browser beschrieben und gelobt, aber mein Wunsch wäre eben, ganz normal unter Windows 7 ein Netzwerklaufwerk vorzufinden, so dass für jeden User das Laufwerk einfach und eindeutig
    als Windows-Ordner/-Laufwerk o.ä. zu erkennen ist.

  2. Die RAID-1 Ablage soll bei uns den Vorteil bieten, bei Hardware-Defekten jeglicher Art schnell Daten und System wieder herstellen zu können. Dazu habe ich folgende Fragen:

2A Melden sowohl die Synology- als auch die QNAP-NAS irgendwelche Fehler an den Festplatten?

2B Über die Synology berichtete ein User, dass beim Einbau einer Festplatte in ein Synology DS212 diese gelöscht werden musste, um als Volume eingebunden werden zu können (anscheinend von Synology Support bestätigt). Aha… Wie sieht denn dann die Datenübernahme von der intakten Festplatte konkret aus, wenn eine der zwei Festplatten im Raid-1-NAS ausfällt?

2C Beide Hersteller verwenden für Ihre Festplatten das Dateisystem EXT3 oder EXT4. Ist mir soweit egal, solange alles funktioniert (soll ja ohnehin auch Vorteile haben).
Aber was ist, wenn nicht eine der beiden im NAS verbauten Festplatten ausfällt, sondern das NAS selbst? Komme ich mit jedem anderen NAS oder Adaptern am PC direkt o.ä. leicht an unsere Daten ran?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Sorry, ich kenn mich mit den benannten NAS nicht aus.

Gruß
Markus

Hallo,

zu 1.)
Freigaben sollten bei einem NAS gehen, sonst hat das ganze ja keinen Sinn.
Aber das sollte doch in der Doku des Produkts stehen.

Zum Rest kann ich nichts sagen.

Gruß

Hallo,
es wäre nett, zu erfahren, an welchem System Ihr NAS arbeitet.
mfg begre.

Hallo
Danke für die Antwort bzw. Nachfrage (stand aber eigtl. alles schon in der Beschreibung; das NAS wird erst noch angeschafft, der Netzwerk-Router ist die Fritzbox 7390, de Rechner sind alle Windows 7).

Es gibt aber übrigens im offenen Forum bereits eine umfassende Antwort, so dass mir von der community inzwischen weitergeholfen wurde.
/t/fragen-zur-arbeit-mit-nas-von-qnap-oder-synology/…

Gruß, cubito