Fragen zur Buchhaltung / zu verwendende Konten

Liebe/-r Experte/-in,

ich hoffe du kannst mir vielleicht helfen. Ich muss jedoch voraussetzen, das ich mich in der Buchhaltung so gut wie gar nicht auskenne.
Vielleicht ersteinmal etwas zur Vorgeschichte, bzw. zum Hintergrund …

Ich arbeite ehrenamtlich in einem Jugendzentrm der kath. Kirche. Das Jugendzentrum hat keine Buchhaltung oder auch nur etwas das dem ansatzweise gerecht wird. Das einzige was gemacht wird, am Ende vom Jahr, es werden ein paar Quittungen auf ein Blatt geklebt dazu wird dann irgendwas geschrieben und das ganze wird dann an die übergeordnete Stelle (Rendantur) weitergereicht. Zahlen von dort kommen nicht zurück. Eine Budgetplanung ist auch nicht möglich, da die Mitarbeiter im Jugendzentrum nicht wissen was ihnen im Jahr an Geldern zur Verfügung steht.
Lage Rede, kurzer Sinn:
Ich habe nun anfang letzten Jahres angeregt, das doch einmal alle Quittungen und eingehenden Rechnungen gesammelt werden um daraus zumindest so etwas wie eine „interne“ Buchhaltung zu machen. Aus den darauf ermittelten Daten und Zahlen, kann man ja in etwa mal sehen wie das Budget für das kommende Jahr sein könnte. Ich bin jetzt grade dabei die entsprechenden Belege in einer Software einzupflegen, habe da aber noch Probleme die einzelnen Konten zu finden.

Vielleicht kannst du mir ja sagen auf welche Konten ich die entsprechenden Rechnungen / Quittungen bucht kann, bzw. muss. Ein Konto anzulegen ist kein Problem, wenndu mir sagen kannst, welches Konto ich hierfür im Kontenrahmen kopieren kann. Ich habe mich für die Software Lexware Buchhalter entschieden weil ein Freund davon noch eine Lizenz übrig hatte. Als Kontenrahmen habe ich mich, nach Recherche im Internet, für SKR03 entschieden.

  • Auf welches Konto verbuche ich z.B. Lebensmittel die ich einkaufe um sie später an die Kinder/Jugendlichen weiterzuverkaufen?
  • Gleiches gilt für Getränke die ich einkaufe und verkaufe?
  • Kann ich bezahltes Pfand (für Flaschen) und erhaltenes Pfand auf das Konto 8540 buchen?
  • Wenn wir unseren Saal für Festivitäten, wie z.B. Geburtstage vermieten, kann ich dann die erhaltene Kaution auf das Konto 1732 buchen? Und wenn ich die Kaution dann zurückzahle buche ich das dann auf das Konto 1525?
  • Auf welches Konto kann ich die Kosten für Spiel-/ Bastelmaterial verbuchen, das angeschafft wird, damit die Kinder/Jugendlichen beschäftigt werden?

Wir führen in den Ferien Ferienfreizeiten durch. Die Kinder werden angemeldet und die Eltern Überweisen einen entsprechenden Teilnehmerbetrag.

  • Auf welches Konto kann ich z.B. diesen Betrag dann buchen?
  • Wie ist es mit den Ausgaben die im Rahmen der Freizeit entstanden sind, kann ich diese normal verbuchen und einfach nur eien entsprechende Kostenstelle benennen?

So, mehr fällt mir jetzt erstmal nicht ein. Es ist ja schon etwas spät. Wenn du mir ein wenig helfen könntest wäre das super, auch bei Teilfragen.

Ich stehe ggf. auch per E-Mail oder Telefon für weitere Auskünfte zur Verfügung. Bitte einfach nur kurz melden.

Danke schonmal für deine Hilfe

Frohes neues Jahr …
aus Elsdorf

wünscht
Thomas

Hallo Thomas,

zunächst einmal vorweg. Ich finde es super, dass sich jemand freiwillig mit Buchhaltung auseinandersetzt, der es nicht zwangsläufig muss.

Du hast Dir aber leider einen ziemlich schwierigen Weg gesucht, die ganzen Belege über eine normale Buchhaltungssoftware zu erfassen. Normalerweise würde man in diesem Bereich eine Einnahmen-/Ausgaben-Überschuss-Rechnung machen. Dies würde ich Dir auch empfehlen, das verschafft Dir bereits einen ganz genauen Überblick über die Aufwendungen, die Ihr tätigt und die damit verbundenen Erträge. Viele Deiner Kosten heben sich ja auf, wie die Getränke-Pfand-Beträge oder die Kaution für die Vermietung der Räume.

Bei den Konten-Nummern für Deine spezielle Software kann ich Dir leider nicht helfen, da jeder Kontenrahmen eigene Nummern verwendet.

Tut mir leid, dass ich Dir hier nicht weiterhelfen kann. Aber überleg’ nochmal, ob Du es nicht mit einer Einnahmen/Ausgaben-Überschuss-Rechnung versuchen willst, das ist wirklich einfacher und für Deine Aufgabenstellung viel besser geeignet als eine normale Buchhaltungssoftware.

Wünsche Dir ein glückliches neues Jahr und viel Erfolg bei Deiner ehrenamtlichen Arbeit.

Viele Grüße
Sunny

Hallo Sunny,
vielen Dank.
In der Buchhaltungssoftware kannich auswählen ob ich Bilanzieren möchte oder ob ich eine EÜR erstellen will.
Ich habe hier natürlich EÜR ausgewählt.

Eigentlich hatte ich gedacht, dass der Kontenrahmen SKR03 genormt ist, so das überall der gleiche KOntenrahmen verwendet werden kann, der dann nur von den Firmen entsprechend auf ihre Bedürfnisse angepasst werden muss. Weil ja nicht jede Firma jedes Konto braucht.

Naja, egal. Ich danke dir trotzdem.

Internette Grüße
aus Elsdorf

Thomas

Hallo Thomas,

der SKR03 ist natürlich genormt, aber da es ein DATEV-Kontenrahmen ist, habe ich noch nicht damit gearbeitet und kann Dir daher keine Konten-Nummern sagen. Ich arbeite mit SAP, wie die meisten großen Firmen, DATEV ist eher die Software der Steuerberater. Aber es gibt einige Foren, in denen Du hierfür Informationen findest.

Viel Glück weiterhin und viele Grüße
Sunny