Fragen zur BWL (Übertragung auf das OP-Zentrum)

Liebe/-r Experte/-in,
ich studiere Gesundheitsmanagement und hatte im ersten Semester BWL. Nun bin ich im zweiten Semester und muss in 2 Wochen die BWL Prüfung nachschreiben. Mir bleiben einige Fragen offen. Könntet ihr mir weiterhelfen??
Hier sind die Fragen:
1.)Stellungnahme zur Positionierung eines Krankenhauses zwischen dem
a. Ökonomischem Prinzip
b. Humanprinzip
c. Ökologisches Prinzip
d. Prinzip des gesellschaftlichen Konsenz

2.)Ob das Ökonomische Prinzip auf das Unternehmen Krankenhaus übertragen werden kann

3.) Die vier Kennzahlen: Liquidität, Wirtschaftlichkeit, Produktivität und Rentabilität soll man auf das OP-Zentrum übertragen

Ich hoffe das ihr mir diese Fragen beantworten könnt. Ist sehr wichtig für mich, da sie Prüfungsrelevant sind.

LG Gamze

Guten Morgen,

es geht hierbei nicht um eine eindeutige Lösung sondern darum, dass Du Dich (ich duze einfach mal) mit der Thematik in einem Aufsatz auseinandersetzt. Wahrscheinlich hat der Lehrstuhl eine gewisse Meinung zu diesen Themen und gewichtet die einzelnen Punkte entsprechend. Ein eindeutige Antwort kann und will ich Dir nicht geben. Ich sage, Dir nur, wie ich an die Aufgabe herangehen würde.

1.)Stellungnahme zur Positionierung eines Krankenhauses
zwischen dem
a. Ökonomischem Prinzip
b. Humanprinzip
c. Ökologisches Prinzip
d. Prinzip des gesellschaftlichen Konsenz

Mache Dir die Prinzipien klar und führe sie im Text kurz ein und erläutere sie. Alle diese Prinzipien sind miteinander korreliert - negativ oder positiv. Dies solltest Du, vielleicht an einem Beispiel, erläutern und aufzeigen, dass nur ein Mix aus allen Prinzipien das Gesamtbild des Krankenhaus ausmachen kann.
Das ziel der wirtschaftlichen Maximierung nach dem ökonomischen Prinzip zu verfolgen korreliert mit dem Humanprinzip, und zwar negativ -> manchmal ist es nach dem Humanprinzip sinnvoller die Wirtschaftlichkeit kurz auszusetzen. Natürlich ist eine monetäre Bewertung der Humanität ein sehr schwieriges Unterfangen. etc. etc.

2.)Ob das Ökonomische Prinzip auf das Unternehmen Krankenhaus
übertragen werden kann

Dies würde ich als Fazit von Aufgabe 1 sehen. Meine Meinung ist, dass dies nur sehr bedingt möglich ist, gerade aufgrund der drei anderen Prinzipien. Evtl. kennst Du noch aktuelle reale Fälle um dies zu verdeutlichen.

3.) Die vier Kennzahlen: Liquidität, Wirtschaftlichkeit,
Produktivität und Rentabilität soll man auf das OP-Zentrum
übertragen

Vorgehen wie Aufgabe 1, kurze Erläuterung der Begriffe und dann in den Kontext einsetzen. Liquidität ist wichtig - man muß Rechnungen für Investitionen und den laufenden Betrieb bezahlen. Die anderen Punkte haben wieder die Schwierigkeit der monetären Bewertung: Wieviel ist Gesundheit wert? Wo wird es mit der Produktivität und der Rentabilität problematisch, wenn diese maximiert werden? Irgendwo ist eine Grenze zur Humanität und dem Qualitätsanspruch. Rein theoretisch ist es aber möglich, diese Punkte zu integrieren.

Ich hoffe das ihr mir diese Fragen beantworten könnt. Ist sehr
wichtig für mich, da sie Prüfungsrelevant sind.

Ich kann es und könnte es wahrscheinlich noch besser, wenn ich Einblick ins Krankenhaus hätte.
Tip: Mindmapping hilft Gedanken zu strukturieren. Entweder auf einem Blatt Papier oder mit entsprechenden PC-Programmen z.B. Xmind (kostenlos).

LG Gamze

Gruß Flicka
Und toitoitoi!

Hey flicke,
ich danke dir für die schnelle Antwort auf meine Fragen. Die Aufgaben kann ich jetzt besser nachvollziehen und habe jetzt durch deine Formulierungen Antworten auf ddie jeweilige Fragen formuliert. Jedoch bei den Kennzahlen -> Übertragung auf OP-Zentrum bin ich nicht weitergekommen :frowning:

LG Gamze