Eine Frage zum Starstich: Soweit mir bekannt wurde dieser durch das einstechen mit einer Nadel, und dann das herunterdrücken der trüben Linse unter den Glaskörper getätigt.
Aber wie genau sah das nun im Detail aus?
1)War es möglich die Linse entlang des Glaskörpers nach unten zu drücken, oder geschah dies indem die Linse durch den Glaskörper hindurch drückte, und wenn ja gab es dann nicht Sehprobleme durch die nun vorhandene, wenn man das so nennen kann (ich bin kein Mediziner) Spur der Linse?
2)Es heißt die Linse konnte wieder aufsteigen und die Sicht erneut verstellen, geschah dies durch Bewegung etc. oder dadurch dass die Linse noch an diesen Zonulafasern hing und zurück gezogen wurde?
3)Ab wann war es den Ärzten Möglich die Linse vollständig zu entfernen?