Fragen zur Entwicklungsumgebung .net

Hallöle,

weil’s langsam anfängt, mich zu interessieren:
Ist Visual Studio.net auch in der Lage, ganz ‚normale‘ Programme zu erzeugen, die dann unabhängig vom Framework laufen?
Und wenn nicht, beissen sich die Umgebungen (z.B. VS6 und VS.net unter einem Betriebssystem)?

Schönen Dank für Mühe und Antwort

HomerJ

hi!

  1. mit vs.net kannst du auch ganz normale .net freie anwendungen erstellen

  2. du kannst vs.net und vs6.0 parallel betreiben, musst dann halt nur aufpassen, dass die pfade (include, lib, …) passen

grüsse

nicht ganz richtig

hi!

  1. mit vs.net kannst du auch ganz normale .net freie
    anwendungen erstellen

falsch das geht nur mit vc++. C# sowie vb.net benötigen das .net framework auf jeden fall. ausser bei webanwendungen, da braucht es das .net framework nur auf dem webserver.

  1. du kannst vs.net und vs6.0 parallel betreiben, musst dann
    halt nur aufpassen, dass die pfade (include, lib, …) passen

ich habe schon mehrmals in mehreren foren gelesen, dass sich die zwei entwiclungsumgebungen nicht beissen. auf pfade ist keine besondere achtung zu schenken…

grüsse

auch grüsse
giuseppe

hi!

  1. mit vs.net kannst du auch ganz normale .net freie
    anwendungen erstellen

falsch das geht nur mit vc++. C# sowie vb.net benötigen das
.net framework auf jeden fall. ausser bei webanwendungen, da
braucht es das .net framework nur auf dem webserver.

hast recht. wenn ich vs höre, denke ich immer irgendwie an vc++. muss wohl ne altlast sein :smile:

  1. du kannst vs.net und vs6.0 parallel betreiben, musst dann
    halt nur aufpassen, dass die pfade (include, lib, …) passen

ich habe schon mehrmals in mehreren foren gelesen, dass sich
die zwei entwiclungsumgebungen nicht beissen. auf pfade ist
keine besondere achtung zu schenken…

vom prinzip her hast du auch da recht, solang die pfade für jedes projekt in vs eingestellt werden. werden jedoch die pfade aus umgebungsvariablen gezogen, spielt es schon eine rolle.

grüsse

auch grüsse
giuseppe