Ich habe schon in meinem bisherigen Haus eine Fußbodenheizung und glaubte inzwischen, mich auszukennen. Jetzt bin ich umgezogen und finde eine in vielem ganz andere FBH vor. Ich würde das gerne mit einigen Experten diskutieren.
1.) Temperatur
Bisher fahre ich eine Gastherme mit 35 Grad, die von einem Mischer für die FBH noch weiter runtergeregelt werden. Das reichte überall aus (Reihenendhaus 1986), ohne dass der Boden unangenehm warm wurde.
Im neuen Haus (freistehend 1997) wird die Wärme von der Fernheizung geschickt, für die FBH waren 45 Grad als Höchsttemperatur und als Basiswert bei 10 Grad minus eingestellt. Damit war der Boden unangenehm warm, bei Reduzierung auf maximal 35 Grad und 40 Grad Basis haben wir aber jetzt in den größeren Räumen Schwierigkeiten mit der Gemütlichkeit.
meine Fragen: Ist 45 nicht zu hoch ? Wieviel halten die Schläuche aus ?
Für die unterschiedlichen Temperaturen gibt es natürlich viele Ursachen: falsche Auslegungen, Schlamm, fehlender hydraulischer Abgleich…
2.) Schlamm
Im alten Haus hatte ich ein Materialmix aus Eisen und Kupfer, ca. 20 m offenliegende Schläuche und daher reichlich Stress mit Schlamm.
Eisen habe ich jetzt keins mehr, daher glaubte ich vor Schlamm sicher zu sein. Die Schläuche sind auch nicht mehr durchsichtig, sondern silberfarben, damit man den Dreck nicht sieht.
Auch stehen die Durchflussmesser alle fest auf einem festen Wert. Gibt es dafür andere Ursachen als Verschmutzung ?
3.) Thermostate
Bisher hatte ich keine Raumthermostate, bei der Trägheit der FBH erscheint mir das auch nicht wirklich notwendig.
Jetzt habe ich welche. Die eingestellte Temperatur hat zwar wenig mit der Raumtemperatur zu tun, aber ohne Funktion sind sie wohl nicht.
Wie kann ich die Funktion testen ? (Auf den Stellantrieben steht TC 2000, kann man die aufmachen ?)
(Wie schon erwähnt: Die Durchflussanzeigen reagieren nicht darauf.)
4.) Hydraulischer Abgleich
Hierüber habe ich viel im Forum gelesen. Wie geht das ? Sicher nicht ohne funktionierende Durchflussanzeige ?
Sorry, das war jetzt viel auf einmal, aber ich denke, es hängt alles zusammen.