Fragen zur Grafikkartentemperatur

Hallo zusammen,

ich habe mir eine neue Grafikkarte zugelegt, die Aopen Aeolus 6800GT DV 256. Nun ist es bei möglich sich unter „Eigenschaften von Anzeige“ die Temperatur des Kerns und die Umgebungstemperatur anzeigen zulassen.

Da stehen bei normalem Betrieb (also hier rumsurfen o.ä.) 54°C GPU-Temperatur und 39°C Umgebung. Wenn ich Far Cry spiele hat der Kern nach etwa einer Stunde so um die 65°C (is’ das schon viel??). Ich habe gestern dann mal den 3D Mark 03 durchlaufen lassen, dabei hatte ich dann teilweise Temperaturen von knappen 80°C!! 8-I

Was ich gern wissen würde:

  1. Welche Temperaturen sind bei Karten dieser Bauart normal und ab wann wird’s kritisch?
  2. Es gibt eine „Schwelle für Kernverlangsamung“, die ist fest eingestellt auf 120°C, kann ich die irgendwie ändern? Einfach reinklicken und neuen Wert eintragen funktioniert leider nicht.
  3. Wie realitätsnah sind die 3D Mark-Tests was die Temperaturentwicklung angeht?

Eckdaten:

BS: Windows XP Home SP2
AMD Athlon XP 3000+
aktuellster Treiber für die GraKa (Version 6.6.9.3)
zwei Gehäuselüfter, einer unten vorne (saugt an), einer hinten in Höhe der CPU (bläst raus) und ein 400 Watt-Netzteil von LC-Power (bläst auch raus, wird aber bald ersetzt durch eins von be quiet!)
Temperaturen im Gehäuse laut MotherBoardMonitor: 47°C CPU, 30°C im Gehäuse.

Vielen Dank im Voraus für alle Antworten und Anregungen!

mfG

McStone

Moin

Wenn ich Far Cry spiele hat
der Kern nach etwa einer Stunde so um die 65°C (is’ das schon
viel??).

nein, das ist wenig.

Ich habe gestern dann mal den 3D Mark 03 durchlaufen
lassen, dabei hatte ich dann teilweise Temperaturen von
knappen 80°C!! 8-I

Die ist gut heiss, aber das ist noch nicht kritisch. GPUs vertragen viel mehr als CPUs. Alles unter 90°C ist OK, ab 100-105°C macht man sich Sorgen. Du könnest allerdings dein Gehäuse besser lüften, weil die Karte ganz schön Wärme abgibt. (Also beim NT-Tausch ein bisschen auf Durchsatz achten)

  1. Wie realitätsnah sind die 3D Mark-Tests was die
    Temperaturentwicklung angeht?

Die 3DMark-Tests nutzen alle Fähigkeiten der GPU gleichzeitig aus. Wenn du ein Spiel startest das auch alles ausnützt (DOOM III) dann wird das ähnliche Temperaturen erreichen.

cu

Hi pumpkin,

danke erstmal für die schnelle Antwort!

Wenn ich Far Cry spiele hat
der Kern nach etwa einer Stunde so um die 65°C (is’ das schon
viel??).

nein, das ist wenig.

Das beruhigt mich schonmal sehr!

Du könnest allerdings dein Gehäuse besser lüften, weil die Karte ganz schön
Wärme abgibt. (Also beim NT-Tausch ein bisschen auf Durchsatz achten)

Ich hab’ mir jetzt dieses NT bestellt: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&categor… Ich wüsste leider nicht wie ich noch besser belüften könnte, ich hatte vorher eine Radeon 9600 drin mit passivem Kühlkörper, die habe ich in den Luftstrom des vorderen Gehäuselüfters gesetzt und durch einen Slolüfter die Luft absaugen lassen.

Ich befürchte allerdings das, wenn ich den Slotlüfter wieder einbaue, die GraKa nicht mehr genügend kühle Luft bekommt, die bläst ja leider ins Gehäuse rein. Und wenn ich den oberen Gehäuselüfter voll aufdrehe (Lüftersteuerung), tut sich auch nicht viel. Da werkelt ein Papst-Lüfter mit max. 3500 U/min und (theoretischem) Luftdurchsatz von über 35 m³/h. Kann also nur hoffen das das NT was ausmacht, die LC-Krücke wird nämlich ordentlich heiß und unterstützt die Heizung. :wink:

Die 3DMark-Tests nutzen alle Fähigkeiten der GPU gleichzeitig
aus. Wenn du ein Spiel startest das auch alles ausnützt (DOOM
III) dann wird das ähnliche Temperaturen erreichen.

Gut, dann muss ich sobald ich Half-Life 2 zocke mal regelmäßig auf die Temperatur gucken.

mfG

McStone

P.S:
Hi Nochmal,

Ich befürchte allerdings das, wenn ich den Slotlüfter wieder
einbaue, die GraKa nicht mehr genügend kühle Luft bekommt, die
bläst ja leider ins Gehäuse rein.

Dumm ausgedrückt, wollte sagen das ich glaube das der Slotlüfter der GraKa die Luft wegsaugt.

Was wäre denn wenn ich mir einen, sagen wir mal, Ansaugstutzen besorge durch den man die Slotblenden austauscht? Sollte doch eigentlich was bringen, oder?

mfG

McStone

Moin

Dumm ausgedrückt, wollte sagen das ich glaube das der
Slotlüfter der GraKa die Luft wegsaugt.

Wegsaugen bringt aber auch Bewegung in den Luft um die Graka, was wiederum gut wäre… kommt auf einen Versuch an. Aber:

Was wäre denn wenn ich mir einen, sagen wir mal, Ansaugstutzen
besorge durch den man die Slotblenden austauscht? Sollte doch
eigentlich was bringen, oder?

Kann, muss aber nicht. Ich würd erstmal abwarten bis das neue NT da ist. Danach ändert sich eh alles. Dann 2-3 Stunden Volllast fahren und nochmal messen. Wenn’s dann mehr geworden ist müsste man was umbauen. Allerdings kennst du dein Gehäuse besser als ich und ich kann auch von hier aus nicht vorhersagen wie bei dir die Lüft strömen wird.

cu

Hi pumpkin,

herzlichen Dank für deine Antworten, hat mich ein gutes Stück weitergebracht. Ich warte jetzt auf’s Netzteil und dann schau’ ich weiter, vielleicht hat sich das Problem damit schon erledigt. Ich hab’ das Gefühl das NT ist schon schwer damit beschäftigt die eigene Abwärme abzuführen und kann nix mehr zusätzlich machen.

Guten Rutsch schonmal!

mfG

McStone