Fragen zur Java Installation

Hallo!

Ich habe gerade Java installiert (mit der Datei: „jdk-1_5_0-windows-i586.exe“) und jetzt steht in der Beschreibung folgendermaßen, die ich aber nicht verstehe. Zitat:

"Alle Dateien befinden sich nun im ausgewählten Installationsverzeichnis, und die Installation des JDK ist abgeschlossen. Um mit dem JDK arbeiten zu können, muß noch das Verzeichnis \jdk1.5\bin in den Suchpfad für ausführbare Dateien **(eingetragen werden. Das kann direkt in der autoexec.bat (durch Modifikation des PATH-Statements erfolgen (was ist ein PATH-Statement? Wo finde ich dieses Statement und wie modelliere ich sie?)oder bei jedem Aufruf einer DOS-Box mit Hilfe einer Batchdatei erledigt werden:
PATH=c:\jdk1.5\BIN;%PATH%

Unter Windows NT, 2000 und XP ist der entsprechende Eintrag in den Umgebungsparametern der Systemkonfiguration vorzunehmen. Unter XP beispielsweise unter »Einstellungen.Systemsteuerung.System« und dem Button »Umgebungsvariablen«. (Informationen zu anderen Betriebssystemen und weitere Hinweise finden sich in den »Installation Notes« des JDK."

Sorry, wenn ich für einige vllt. unbedarft vorkomme, aber habe bis jetzt leider nur Anwender-Kenntnisse. :frowning:(

Vielen Dank für jede Antwort und schöne Grüße!**

Moin,

den ersten Part mit der batch-Datei kann bedenkenlos übergangen werden.
Nur der zweite Teil ist von Interesse.

Da Sie die Umgebungsvariablen bereits gefunden haben, mache ich dort weiter:
Suchen Sie die System-Umgebungsvariable mit dem Namen „Path“.
Klicken Sie auf Bearbeiten.
Alle Einträge, die bereits unter „Wert“ vorhanden sind, müssen beibehalten werden!
Mit dem Cursor bis ans Ende der Einträge unter „Wert“ gehen und den Pfad zum JDK-bin-Ordner mit vorgesetztem Semikolon hinzufügen.

Beispiel:
;C:\Java\JDK1.5.0_10\bin

Das Ganze mit OK bestätigen, im Umgebungsvariablen-Fenster übernehmen und fertig.

Nun ist der bin-Ordner des JDK systemweit verfügbar.
Zum Test einfach mal die Eingabeaufforderung öffnen (muss neu geöffnet werden, sofern diese während des Einstellens der Umgebungsvariablen geöffnet war) und als Befehl javac eingeben.
Wenn nun eine Reihe von Optionen erscheinen (javac ist der Aufruf zum Kompilieren von Java-Dateien), so ist der Pfad richtig gesetzt worden.

Viel Erfolg,
Puni

Vielleicht noch zur Ergänzung:

Probiere mal folgendes: Start | Ausführen | „calc“ eingeben und ENTER drücken. Es wird der Windows-Taschenrechner gestartet. Dieser findet sich irgendwo in C:\Windows… Doch woher weiß Windows welches Programm bei der Eingabe von „calc“ gestartet werden muß? Bzw. warum mußtest Du nicht „C:\Windows…\calc.exe“ eingeben?
Das ermöglicht die Umgebungsvariable PATH. Windows sucht in den darin angegebenen Verzeichnissen nach dem zu startenden Programm und führt das erstbeste passende aus.

Oft werden Java-Programme mit Batch-Dateien ausgeliefert, die quasi nichts anderes machen, als über Start | Ausführen Java mit dem entsprechenden Programm zu starten. Damit Windows Java findet, muß Windows eben wissen, wo es installiert ist. Dazu der Eintrag.

Wie du den JDK-bin-Ordner in den Suchpfad einträgst, hat dir Puni ja schon erklärt. Aber andere Frage: Es gibt längst eine neuere Java-Version (Java 6 Update 7). Wieso installierst du nicht gleich die neuste Version?