Hallo,
habe auch schon ein paar Mal hier gepostet, da wir (meine Frau, ich und noch viele andere Eltern) sehr unzufrieden mit der Kita vor Ort sind. Die Kita ist eine Elterninitiative, also ein eingetragener Verein.
Mittlerweile waren wir so aktiv, dass wir die Satzung haben und nun tatsächlich auch eine Mitgliederversammlung stattfindet.
Kurz zum Hintergrund:
Der Verein wurde bereits vor über 10 Jahren von einer Frau gegründet, die seither 1. Vorsitzende und gleichzeitig hauptamtliche Leiterin der Kita ist. Unzufrieden sind wir mit Folgendem:
-
Seit mindestens zwei Jahren keine Mitgliederversammlungen, d.h. auch keine Berichte, auch nicht über die Finanzen
-
Viele Vorstandsposten sind nicht besetzt, bzw. werden von der Leiterin wahrgenommen.
-
Auf den Hinweis, dass sich Eltern gerne engagieren würden, antwortet sie damit, dass sie das schon probiert hätte, das aber nichts bringt und die meisten Eltern dazu auch kein Interesse haben,
-
Daher gibt es auch keine Elternveranstaltungen, keine Feste, … außer einmal im Jahr der Laternenlauf.
-
… so könnte ich noch viel aufzählen, womit wir unzufrieden sind, doch sollten diese Infos nur dazu dienen, den Kontext meiner Frage etwas zu erhellen.
Meine Fragen:
-
Ist es üblich, dass der 1. Vorsitzende einer Elterninitiative gleichzeitig hauptamtlicher Leiter der Einrichtung in Personalunion ist? Die Einrichtung hat über 120 Kinder, zwei Häuser, über 10 Gruppen.
-
Die Eltern zahlen monatliche KiTa-Beiträge, und zusätzlich jährlich einen Vereins-Mitgliedsbeitrag. Sind beim Kassenbericht bei der Mitgliederversammlung nur die Gelder der Vereinsmitgliedsbeiträge offenzulegen oder auch die der monatlichen Kita-Beiträge? Der Hintergrund dieser Frage ist, dass die Mitarbeiter weit unter Tarif bezahlt werden, es wenig (gutes) Material gibt, das Essen superbillig ist und es wohl sogar so ist, dass die Putzfrau nur freitags mit Putzmittel putzen darf (sonst nur mit Wasser). Es geht uns Eltern auch darum, die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen. Wer es von den Mitarbeitern schafft, kündigt und geht woanderst hin.
-
Zur kommenden Mitgliederversammlung:
o Wer hat bei einem solchen Verein bei einer Mitgliederversammlung Antragsrecht? Gibt es irgendwelche Vorschriften oder gar Gesetze?
o Wie finden üblicherweise die Vorstandswahlen statt?(Wahlausschuss, geheim/offen, Vorschläge, … eine Versammlungsordnung gibt es nicht und in der Satzung ist nichts geregelt.)
Ich würde mich freuen, wenn ich möglichst viele Erfahrungsberichte von Eltern bekommen würde, die ihre Kinder in ähnlichen Einrichtungen haben.
Liebe Grüße
Stefan