Fragen zur Kleinunternehmerregelung

Hallo zusammen,

ich lebe zur Zeit von Hartz 4 und möchte mein Einkommen durch eine selbständige Tätigkeit aufbessern, etwas durch Webdesign oder verwandte Tätigkeiten. Nach allem, was ich herausgefunden habe, ist ja dazu nichts weiter erforderlich, als ein Gewerbeschein. Ich habe nun noch ein paar ganz praktische Fragen an alle, die so etwas ebenfalls machen:

  • welche Pflichten habe ich, welche Unterlagen muss man monatlich wem vorlegen?
  • muss man dem Finanzamt explizit mitteilen, dass der Umsatz in jedem Fall innerhalb des Betrags der Kleinunternehmerregelung liegt?
  • muss ich Buchführung betreiben? Wenn ja, in welcher Form?
  • angenommen, ich hätte monatliche Fahrtkosten von 90€, rechne ich dann richtig, dass mir bei einem Einkommen von 400€ unterm Strich 250€ bleiben? Also inklusive der 90€ für die Fahrkarte, die ich ja natürlich ausgeben muss?
  • wenn ich eine Rechnung schreibe: muss ich dann z.B. angeben „1 Arbeitsstunde: 16€ + 3,04€ Mehrwertsteuer“?
  • Welche Steuern muss ich überhaupt zahlen, ich blicke da noch nicht ganz durch, da dies teilweise widersprüchlich zu lesen ist?

Wäre super, wenn mir jemand kurz die Fakten aufzeigen kann, der damit Erfahrung hat. Also quasi eine Art Checkliste oder schrittweise Anleitung die garantiert, dass alles legal läuft und man keine böse Überraschung erlebt. Viel Danke schon mal!!!