Hi!
Bevor jetzt die typischen Fragen oder Kommentare kommen, ich und mein Anhängsel mögen nun mal Gemüsesuppe - und eben auch die bekannte Kohlsuppe (bekannt als „magische Kohlsuppendiät“ oder so ähnlich).
Zwei Nebeneffekte gilt es allerdings zu bekämpfen:
- Die Menge:
Selbst, wenn ich den kleinsten Kohlkopf auswähle, ein halber Kohlkopf bereits ergibt Suppe für drei Tage - wir essen die nicht dreimal täglich, da kein Diätwunsch im Vordergrund steht! Um Verderbung vorzubeugen, gibt es nach Ablauf der drei Tage erneut Kohlsuppe (mit der zweiten Kohlkopfhälfte), erneut für weitere drei Tage. Insgesamt gibts also Kohlsuppe für 6-7 Tage - was auch uns Gemüseliebhabern zu viel ist.
Mehr Mitesser gibts nicht und die Tiefkühltruhe hat nicht genügend Platz, um relevante Mengen der Suppe einzufrieren.
Wie löst man das Mengenproblem effektiv (ohne wegschütten/wegschmeissen)?
Andere Kohlrezepte außer Kohlrouladen wären hier auch willkommen - sofern sie einfach sind (ich kann mich nicht grad mit Kochkünsten brüsten *g*).
- Der wichtige Punkt zum Umweltschutz: der Kümmel!
Hab den bislang nur als Pulver im Streuer benutzt. Ich meine auch, eine hilfreiche Wirkung zu verspüren. Jedoch bleibt die Frage: wenn denn Pulver auch wirksam ist, wieviel wäre so mengenmäßig angemessen? Eine Prise pro Liter oder wie?
oder doch lieber Kümmel in anderer Form? Doch auch hier die Frage nach der erforderlichen Menge.
Danke und Gruß,
Sharon