Hallo, und schoenen Nachmittag !
Da die Energiekosten in letzter Zeit enorm ansteigen, ueberlege ich die Anschaffung eines Ofens und eines Aussenschornsteines fuer unsere Stube.
Leider sind trotz Recherche und Beratung im Handel noch viele Fragen offen geblieben.
Der Wohnraum ist 7m x 4m x 2.6m gross. Ein Online-Rechner gab mir fuer diese 73m^3 eine erforderliche Heizleistung von 4.4kW an. Ich muss jedoch dazu sagen, dass wir uns in einem Altbau, welcher noch wenig gedaemmt ist, befinden.
Ist diese Heizleistung realistisch ? Denn viele Modelle im Baumarkt besitzen eine Heizleistung von 8kw, was ja dann wesentlich ueberdimensioniert waere.
Wie erwaegen uns einen Pelletofen, oder einen Feststoff-Kaminofen anzuschaffen. Im Baumarkt bekam ich die Information, dass die Pelletpreise in den naechsten Monaten stark ansteigen werden. Zum anderen haette ein Kaminofen wohl den Vorteil eventuell anfallendes Obstbaum oder Birkenholz aus eigenem Vorkommen, verwenden zu koennen. Zum anderen hoerte ich von Braunkohle und Holzbriketts, die dort zur Verwendung kommen koennen. Selbst Holz zu faellen und zu zerteilen ist fuer mich keine Option.
Gibt es hier Nutzer beider Systeme die ueber ihre eigenen Erfahrungen (Vor- u. Nachteile) berichten koennen ?
In unsere Haus ist bereits eine Oelheizung vorhanden, und wie bereits erwaehnt soll der Ofen lediglich eine Zusatzheizfunktion fuer das Wohnzimmer der Familie uerbenehmen und eventuell in Ueberganszeiten Fruehjahr/Herbst diesen Raum selbststaendig auf eine bewohnbare Temperatur bringen. Ist fuer diesen Anwendungszweck ein Dauerbrandofen noertig oder tut es auch ein Zeitbrandofen ?
Ich hoffe, ihr koennt mir ein wenig helfen, und Licht ins Dunkel bringen.
Mit freundlichen Gruessen,
Christiane